»D 383 und D 384 – Aachen—Frankfurt und retour
Der morgendliche Zug von Aachen nach Frankfurt über Siegen und Gießen diente mehreren Verkehrsströmen: Von Aachen bis Köln diente er als Pendler-Eilzug (E 383), um dann als D-Zug nach Frankfurt weiter zu fahren. Auf der Rückreise verkehrte er bis Köln als D-Zug, um dann am Abend als Eilzug die Verbindung nach Aachen sicher zu stellen.
Dieser Zug gehörte zu den herausragenden Beförderungsleistungen der Dillenburger P 10. Zwischen Gießen und Aachen waren sie vor dem Zug.
Zwischen Gießen und Frankfurt zogen Gießener BR 23 den D-Zug.
D 383 / E 383
Das ergibt folgende Zugbildung von Montag bis Freitag:
- ab Frankfurt: BR 23 + Post4 + Post4m + Altbau-D-Zug + B4ümg + AB4ymg + B4ümg + B4ümg + Pw4ü-Altbau
- Ab Gießen: BR 39 + Pw4ü-Altbau + B4ümg + B4ümg + AB4ymg + B4ümg + Altbau-D-Zug + Post4m
- Ab Siegen: BR 39 + Pw4ü-Altbau + B4ümg + B4ümg + AB4ymg + B4ümg
E 384 / D 384
Das ergibt folgende Zugbildung von Montag bis Freitag:
- ab Aachen: BR 39 + B4ümg + AB4ymg + B4ümg + B4ümg + Pw4ü-Altbau
- Ab Gießen: BR 23 + Pw4ü-Altbau + B4ümg + B4ümg + AB4ymg + B4ümg
Wie könnte es weitergehen?
- Umlaufpläne der beteiligten Lok
- Fahrplan
Quellen
- ZpAR II Süd vom Sommer 1958
- Kursbuch Sommer 1958
- Bespannnungsübersicht Sommer 1958
Aachen Hbf, Aachen-Rothe Erde, Au (Sieg), Bad Nauheim, Baureihe 23, Baureihe 39.0-2, Betzdorf (Sieg), Butzbach, Bw Dillenburg, Bw Gießen, D 383 Frankfurt (Main) Hbf—Aachen Hbf, D 384 Aachen Hbf—Frankfurt (Main) Hbf, Düren, E 383 Frankfurt (Main) Hbf—Aachen Hbf, E 384 Aachen Hbf—Frankfurt (Main) Hbf, Eschweiler Hbf, Frankfurt (Main) Hbf, Friedberg, Gießen, Hennef (Sieg), Herborn (Dillkr.) Dillenburg, Horrem, Kbs 196, Kbs 247, Kbs 251, Köln Hbf, Köln-Deutz, Siegen, Stolberg (Rheinl) Hbf, Troisdorf, Wetzlar
Detlev Hagemann
Hallo, ebenfalls vielen Dank!
Bei dem in der MIBA abgehandelten D 383 / D 384 geht es nicht um den gleichen Zug. In Deutschland durften ja D-Züge die gleiche Nummer haben, wenn sie nicht die gleichen Direktionen berühren.
Der „MIBA-Zug“ befährt zwischen Hamburg und München die Nord-Süd-Strecke durch die Direktionen Hamburg, Hannover, Kassel, Nürnberg und München. Der hier besprochene Zug fährt durch die Direktionen Frankfurt und Köln.
Bastiaan Blinksma
Ich habe einen Modellfilm über einen Zug von 1958 bei YouTube eingestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=n5rrWB_JVXA&feature=mfu_in_order&list=UL
Danke vielmals