
»Raumbegrenzungstafel: R3258 Hannover—Ulm
Häufig gibt es verschiedene Wege um von „A“ nach „B“ zu kommen. Bei Eisenbahnverbindungen natürlich auch. Sind zwei oder mehr Wege fast gleichlang, kostete bei der Bahn die Fahrt normalerweise den gleichen Preis. Mit den beiden äußersten Strecken, die den gleichen Preis kosten, wird ein Raum beschrieben und der wurde auf einer Tafel bekannt gegeben: der Raumbegrenzungstafel. Der Kunde erhält die freie Wahl und kann seinen „Wahlweg“ innerhalb des Raumes benutzen.
Bei der DB gab es etliche dieser Raumbegrenzungen, exakt durchnummeriert, die 40 wichtigsten stellen wir hier vor. Der Start erfolgt mit dem Raum 3258 Hannover—Ulm. Er wurde im Osten durch die Ortsangaben Fulda, Würzburg und Treuchtlingen begrenzt, im Westen durch Büren (Westfalen), Hanau und Stuttgart.
Büren, Fulda, Hanau, Hannover Hbf, Raumbegrenzung, Raumbegrenzungstafel, Stuttgart, Treuchtlingen, Ulm, Würzburg Hbf
Otwf (K)
Der Kunde erhält die freie Wahl und kann seinen „Wahlweg“ innerhalb des Raumes benutzen.
Das stimmt insoweit, dass jede Strecke in Richtung Reiseziel benutzt werden konnte, wenn sie nicht zurück in Richtung Abgangsbahnhof führte.
Beispiel: Hannover—Altenbeken—Kassel—Bebra—Ulm
Aber nicht: Hannover—Altenbeken—Kassel—Eichenberg—Ulm
oder … Frankfurt—Gemünden ist möglich
aber nicht … Darmstadt—Gemünden