»Statistik zum Straßenbelag
Die „Fuffziger“ waren überwiegend Aufbaujahre – auch wenn manche Nebenstrecke oder Verbindungskurve bei der Bahn aufgegeben wurde. Der Straßenverkehr wurde auf jeden Fall massiv ausgebaut.
Im Buch „Schiene und Straße – 1958“ von Leo Brandt aus dem Verkehrs- und Wirtschaftsverlag in Dortmund wird eine Statistik vorgestellt, mit welchem Straßenbelag die nicht-städtischen Straßentypen versehen sind. Nicht enthalten sind die Wohnstraßen und die Durchgangsstraßen in größeren Orten. Die Daten stammen aus einer Erfassung vom Frühjahr 1956, die Autobahn-Daten stammen aus 1958.
Straßen-gattung | Netzlänge = je 100% | schwere Bitumendecke | Zementbeton- decke | Pflasterdecke | mittelschwere Bitumendecke | leichte Decken |
---|---|---|---|---|---|---|
BAB | 2260 km | 9,2 % | 88,1 % | 2,7 | – | – |
Bundes-straße | 22064 km | 7,5 % | 1,5 % | 15,0 % | 36,7 % | 38,4 % |
Landstraße 1. Ordnung* | 53053 km | 1,7 % | 0,6 % | 6,0 % | 23,8 % | ¬ 65,0 % |
Landstraße 2. Ordnung** | 45996 km | 0,5 % | 0,6 % | 3,4 % | 14,3 % | º 76,7 & |
** einschließlich Ortsdurchfahrten in Gemeinden unter 6000 Einwohner
¬ 49,2 % höherwertige und 15,8 % niederwertigere Fahrbahndecke
º 34,8 % höherwertige und 41,9 % niederwertigere Fahrbahndecke