»F 41 und F 42 „Senator“ – Fahrplan
Die morgendliche F-Zugverbindung von Frankfurt nach Norddeutschland wurde vom F 41 Senator gefahren. Der F 42 bot hingegen die letzte schnelle Tagesverbindung aus der Hansestadt nach Frankfurt. Mit nur drei Zwischenhalten zwischen Main und Elbe schaffte er es in die Spitzengruppe (Platz 7) der schnellsten Züge der DB.
Fahrplan Senator
F 41 | Sommer 1958 | Bahnhof | Sommer 1958 | F 42 |
---|---|---|---|---|
1 | 07:00 | Frankfurt/M Hbf | 22:59 | 12 |
2 | 09:14 | Kassel Hbf | 20:44 | 11 |
3 | 09:19 | Kassel Hbf | 20:39 | 10 |
4 | 10:06 | Göttingen | 19:52 | 9 |
5 | 10:06 | Göttingen | 19:51 | 8 |
6 | 11:10 | Hannover Hbf | 18:48 | 7 |
7 | 11:12 | Hannover Hbf | 18:46 | 6 |
8 | 13:06 | Hamburg Hbf | 16:56 | 5 |
9 | 13:06 | Hamburg Hbf | 16:53 | 4 |
10 | 13:13 | Hamburg-Dammtor | 16:49 | 3 |
11 | 13:14 | Hamburg-Dammtor | 16:49 | 2 |
12 | 13:22 | Hamburg-Altona | 16:41 | 1 |
Aufgrund von Fahrtstrecke und Fahrtroute war der Senator nicht mit anderen F-Zugleistungen verknüpft. Genau wie der Roland befuhr der Senator zwischen Kassel und Göttingen die eingleisige Strecke über Dransfeld.
Was passt auf db58 zum Thema
Wie könnte es weiter gehen?
- Zugbildung des Senator
- Laufpläne der Zuglokomotiven/Triebwagen
- Umlaufpläne der Wagen
Quellen
- Kursbücher 1957 bis 1959
Bilder und weiteres Material über diesen Zug finden Sie im Buch „Leichte F-Züge der Deutschen Bundesbahn“ von Peter Goette; EK-Verlag 2011
Dransfelder Rampe, F 41 Frankfurt (Main) Hbf—Hamburg-Altona „Senator“, F 42 Hamburg-Altona—Frankfurt (Main) Hbf „Senator“, Frankfurt (Main) Hbf, Göttingen, Hamburg Hbf, Hamburg-Altona, Hamburg-Dammtor, Hannover Hbf, Kassel Hbf, Kbs 196, Kbs 202, Kbs 211, Mannheim Hbf, Senator