
»Züge fürs Britische Militär – Teil 4
In unseren ersten Beiträgen über britische Militärzüge haben wir die Situation im Jahr 1958 geschildert und die „farbigen“ Züge vorgestellt.
Den Abschluss bildet der „Berliner“ (Dm 80 671 und Dm 80672), der von Hannover, dem „Sammelpunkt“ der drei farbigen Züge, aus nach Berlin fuhr.
Im Zp AR I vom Sommer 1958 findet man folgende Angaben zum Berliner:
Der Zp AU steuert für die deutschen Wagen folgende Informationen bei: Der Gepäckwagen der BD Wuppertal war in Düsseldorf Abstellbf. beheimatet, die Personenzugwagen un der weitere Gepäckwagen gehörten überwiegend oder vollständig der Gruppe 29 an und kamen aus Hannover. Den DSG-Umläufen der Schlafwagen können wir bisher keiner Einsatzstelle zuordnen – der DSG-Nummernkreis 69xx taucht nur bei Militärzügen auf.
In der Zugförderungsübersicht finden wir folgende Angaben:
Bei den A4ü haben wir als Farbe Grün gewählt, denn Hannover verfügte nur über wenige 1.-Klasse-Altbauschnellzugwagen aus dem F-Zugpark.
Oben der Dm 80 671, unten der Dm 80 672
Was passt auf db58 zum Thema?
- Züge fürs britische Militär Teil 1 – Blue Train
- Züge fürs britische Militär Teil 2 – Red Train
- Züge fürs britische Militär Teil 3 – Green Train
Offene Fragen
- Der Fahrplan und die Haltebahnhöfe dieses Zugpärchens
Was könnte das Thema ergänzen?
- Die britischen Militärzüge des Fahrplanjahres 1957/1958
Quellen
- Zp AR I und Zp AU des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Berlin-Charlottenburg, Bw Braunschweig Vbf, Bw Helmstedt, Dm 80671 Hannover Hbf—Berlin-Charlottenburg, Dm 80672 Berlin-Charlottenburg—Hannover Hbf, Hannover Hbf, Umlaufplan 1750 Heimatbf. Hannover Hbf, Umlaufplan 5577 Heimatbf. Düsseldorf Abf
Will Berghoff
Die Altbau-WLA waren vermutlich aus Frankfurt Ostbahnhof, Personal von Hannover.