
»Zugbildung des E 860 von Flensburg nach Hamburg Hbf
Unser erster Beitrag zum E 860 hat als Resonanz mehrere Indizien gebracht, die uns auf die Spur gelotst haben, dass die Zuggarnitur zum Sommer 1958 tatsächlich ausgewechselt wurde. Ab Juni verkehrte eine moderne D-Zug-Garnitur, die um zwei 36er-Eilzugwagen verstärkt wurde.
Der sechstägige (!) Frankfurter Umlaufplan benötigte frisch angeschaffte MPw4yg-57, blaue A4ümg-54 und B4ümg-54. Der „geballte“ Bedarf an reinen 1.-Klasse-26,4-m-Wagen ist bemerkenswert, denn fast alle blauen A4ümg-54 wurden 1958 noch in F-Zügen eingesetzt. Auffällig an diesem Umlauf ist weiterhin die wohl falsche Gruppenangabe mit „52“ – es müsste „53“ heißen. Denn in allen Reihungsplänen, in denen Wagen des Umlaufs 460 eingesetzt wurden, wurden nur Büm- und keine Bm-Wagen vermerkt.
Die beiden Eilzugwagen wurden vom Heimatbahnhof Hamburg-Altona gestellt – hier ist der nur dreitägige Einsatz eines Wagens zu bemerken.
Skizziert sah der Zug wahrscheinlich so aus:
Was bleibt noch offen?
- Die Zugreihung im Winter 1957/1958
- Bespannung
Was passt auf db58 zum Thema?
Quelle:
- ZpAU vom Winter 1957 bis Winter 1958
- ZpAR vom Herbst 1958
D 1065 Hamburg-Altona—Wittenberge, D 1066 Wittenberge—Hamburg-Altona, D 522 Hamburg-Altona—Köln Hbf, D 709 Passau Hbf—Dortmund Hbf, D 714 Dortmund Hbf—Frankfurt (Main) Hbf, E 504 Frankfurt (Main) Hbf—Regensburg Hbf, E 521 Düsseldorf Hbf—Hamburg-Altona, E 682 Frankfurt (Main) Hbf—Regensburg Hbf, E 683 Regensburg Hbf—Frankfurt (Main) Hbf, E 710 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf, E 713 Frankfurt (Main) Hbf—Düsseldorf Hbf, E 860 Flensburg—Hamburg Hbf, E 861 Hamburg-Altona—Flensburg, Flensburg, Hamburg Hbf, Lr 10860 Hamburg Hbf—Hamburg-Langenfelde, Umlaufplan 1116 Heimatbf. Hamburg Hbf, Umlaufplan 460 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf
Bastiaan Blinksma
E 860 im Maßstab 1:87: https://www.youtube.com/watch?v=LDVVDAllGVs
Detlev Hagemann
Hallo Will,
danke, dass Du die halbhohe Flanke zum verwandelten Flugkopfball nutzen willst! Das Farbfoto des Blauen Enzians aus dem Meinhold-Nachlass mit einem grünen 1.-Klassewagen hat seinerzeit ja nicht zum Echo – auch nicht in der „Kupplung“ – gehabt, dass die Aggregate unter dem Wagen nur zu einem A4ümg (bzw vor Juni 1956 AB4ümg oder B4ümg) passen würden.
Nein, es ist keinesfalls abschließend bestätigt, dass alle A4ümg-54 (Bezeichnung nach 1956) blau waren. Aber für 1958 gibt es eine Beheimatungsliste der A4ümg-54 von Frankfurt. Ob sich darunter Wagen finden lassen, die zur vermuteten „grünen Lieferung“ gehörten?
Wil Berghoff
Ist bestätigt, dass es blaue A4ümg waren? Es ist inzwischen gesichert, dass 1955 grüne B4ümg geliefert wurden, die ab 1956 als A4ümg bezeichnet wurden. Gerade 1958 waren blaue Wagen knapp, da durch die Umstellung des Blauen Enzian und weiterer F-Züge auf Neubauwagen nach massiven Kundenbeschwerden keine Kapazitäten frei waren.