
»Der Aalener Schienenomnibus-Bedarf
Der Bedarf an Schienenomnibussen und passenden Beiwagen in Aalen sah für den Sommer 1958 planmäßig so aus:
- 8 VT,
- 10 VB.
Die Zuteilungsliste nennt 6 VT 95.9 mit 6 VB 142 sowie 4 VT 98.9 mit 6 VB 98. Aalen besaß danach keinen 1achsigen Gepäckanhänger für den VT 95.9
Laut Lauf- oder Umlaufplänen (die wir auf dieser Website schon veröffentlicht haben) wurden 3 VT 98 und 5 VT 95 eingesetzt.
Überraschend ist der Planbedarf von 10 VB. Geht man von ganz überwiegender Zugbildung aus VT 95 und VB 142 aus, würden 5 der kurzen Beiwagen benötigt. Dann stünden für die 3 VT 98 nur an 2 Umlauftagen eine Zugbildung aus VT+VB+VB auf dem Programm und am dritten Umlauftag VT+VB(?). Aber vielleicht tauchen ja noch Aalener Wagenumlaufpläne auf …
In einem Kommentar zu unserem VT-98-Beitrag schrieb Günter Dutt: „Die (unten) genannten MBi waren 1957 dem Umlauf 29015 zugewiesen. Standort Heubach und nur für den Ausfall des VT vorgesehen. Einsatzfall mit Dampflok vorgesehen.
Die Wagen waren 1955 noch im Umlauf 155 in Heilbronn ohne jegliche Zusatzbemerkung. Wagenkartenauswertung ohne Befund, bisher keine Bildfunde bekannt. Lackierung unbekannt.“
Das passt auf db58 zum Beitrag
Quellen
- Bundesbahndirektion Stuttgart: Übersicht über Bestand und Bedarf an Reisezugwagen – Trieb-, Steuer- und Beiwagen – Gültig vom 1. Juni 1958
Baureihe VT 95.91, Baureihe VT 98.95, Bw Aalen, MBi-43, VB 142, VB 98