
»D 356 / D 359 Frankfurt (Main) Hbf—Konstanz und retour
Durch das Nagoldtal fuhr Ende der fünfziger Jahre ein einziges D-Zugpärchen: Im Fahrplanjahr 1958 verkehrte hier der D 356 / D 359 zwischen Frankfurt und Konstanz. Noch im Sommer 1957 ging der Zuglauf sogar über Gießen, Siegen und Hagen nach Dortmund. Dabei kam die Zuggarnitur wie beim D-Zugpärchen D 234 / D 235 auf siebenmaliges Kopfmachen in Deutschland. Auf dem Weg zum Ostufer des Bodensees kehrte sich beim D 234 die Zugrichtung in Stuttgart, Friedrichshafen und Lindau – auf dem Weg zum westlichen Ufer für den D 356 in Karlsruhe, Pforzheim und Eutingen.
Im Jahr 1959 verkehrte der D 356 und der D 359 nur noch bis zum Ende des Sommerfahrplans.
D 356 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | D 359 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 12:22 | Frankfurt/M Hbf | 17:11 | 24 | ||
2 | 12:42 | 12:44 | Darmstadt Hbf | 16:46 | 16:48 | 23 |
3 | 12:58 | 12:59 | Bensheim | 16:29 | 16:30 | 22 |
4 | 13:08 | 13:09 | Weingeim (Bergstr) | 16:18 | 16:19 | 21 |
5 | 13:20 | 13:21 | Mannheim-Friedrichsfeld | 16:06 | 16:07 | 20 |
6 | 13:30 | 13:33 | Heidelberg Hbf | 15:44 | 16:00 | 19 |
7 | 13:54 | 13:55 | Bruchsal | 15:21 | 15:22 | 18 |
8 | 14:10 | 14:21 | Karlsruhe Hbf | 14:51 | 15:06 | 17 |
9 | 14:46 | 14:57 | Pforzheim Hbf | 14:17 | 14:27 | 16 |
10 | 15:16 | Bad Liebenzell | 13:56 | 15 | ||
11 | 15:22 | Hirsau | 13:50 | 14 | ||
12 | 15:26 | 15:27 | Calw | 13:43 | 13:45 | 13 |
13 | 15:32 | Bad Teinach | 13:39 | 12 | ||
14 | 15:50 | 15:51 | Nagold | 13:21 | 13:22 | 11 |
15 | 16:09 | 16:16 | Eutingen | 12:57 | 13:05 | 10 |
16 | 16:26 | 16:28 | Horb | 12:42 | 12:44 | 9 |
17 | 16:40 | Sulz (Neckar) | 12:28 | 8 | ||
18 | 16:51 | Oberndorf (Neckar) | 12:18 | 7 | ||
19 | 17:08 | 17:14 | Rottweil | 12:00 | 12:02 | 6 |
20 | 17:29 | Spaichingen | 11:47 | 5 | ||
21 | 17:43 | 17:45 | Tuttlingen | 11:32 | 11:34 | 4 |
22 | 18:17 | 18:20 | Singen (Hohentwiel) | 10:51 | 10:53 | 3 |
23 | 18:29 | 18:31 | Radolfzell | 10:39 | 10:41 | 2 |
24 | 18:50 | Konstanz | 10:22 | 1 |
Im Reihungsplan der DB sind folgende Angaben zu finden:
Die Umlaufpläne der Wagen dazu:
Zugbildungsskizze
Die Skizze zeigt die Reihung des D 356 im Hochsommer von Sonntag bis Freitag – auf der Rückfahrt setzt sich der Zug auf gleiche Weise zusammen: mit der Lok jeweils auf der anderen Seite.
Was könnte diesen Beitrag ergänzen?
- Umlaufpläne beteiligter Bw
Quellen
- Zp AR I und Zp AU Sommer 1958
- DB-Kursbuch Sommer 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Baureihe 38.10-40, Baureihe E 10.1, Baureihe E 44.0, Bw Frankfurt (Main) 1, Bw Freudenstadt, Bw Konstanz, Bw Stuttgart Hbf, D 356 Frankfurt (Main) Hbf—Konstanz, D 359 Konstanz—Frankfurt (Main) Hbf, Eutingen (Württemberg), Frankfurt (Main) Hbf, Kbs 301, Kbs 302b, Kbs 303, Kbs 308, Kbs 315, Kbs 319, Konstanz, Pforzheim Hbf, Umlaufplan 530 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf, Umlaufplan 532 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf, Umlaufplan 533 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf