
»Der Einzelgänger: VT 30.0 des Bw Darmstadt
Im Bw Darmstadt waren nicht nur Triebwagen der Reihe VT 60.5 (hydraulische 225-PS-VT) beheimatet, sondern auch ein „elektrischer“ mit 410-PS-Motor (VT 30.0) und ein ebenfalls 410 PS starker hydraulisch angetriebener Verbrennungstriebwagen (VT 46.5).
Wegen der elektrischen Kraftübertragung konnte der VT 30 001 nicht mit den Steuerwagen für die VT 60.5 eingesetzt werden, so wurde der ehemalige 450-PSser (im Jahr 1958 nur noch 410 PS) in Darmstadt immer mit dem VS 145 082 mit der Mehrfachsteuerung 1934 eingesetzt. Wegen der anderen Leistungsdaten und der Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h mit Steuerwagen bekam der VT 30.0 in Darmstadt einen eigenen Umlauf.
Was ergänzt das Thema auf db58?
Quellen
- Liste von Ronald Krug
- Kursbuch Sommer 1958
Bestandslisten VT 1952 und 1953
Aschaffenburg Hbf, Babenhausen (Hess), Bw Darmstadt, Darmstadt Hbf, Eberbach, Kbs 317, Kbs 317f, Mainz-Bischofsheim, N 2858 Darmstadt Hbf—Aschaffenburg Hbf, N 2861 Aschaffenburg Hbf—Darmstadt Hbf, N 3254 Darmstadt Hbf—Eberbach, N 3257 Eberbach—Darmstadt Hbf, N 3258 Darmstadt Hbf—Wiebelsbach-Heubach, N 3259 Wiebelsbach-Heubach—Darmstadt Hbf, P 2834 Mainz-Bischofsheim— Darmstadt Hbf, P 2835 Darmstadt Hbf—Mainz-Bischofsheim, P 2852 Damrstadt Hbf—Babenhausen (Hess), P 2852 Darmstadt Hbf—Babenhausen (Hess), P 2855 Babenhausen (Hess)—Darmstadt Hbf, Wiebelsbach-Heubach