
»D 69 / D 70 Prag—Marktredwitz
Zwei Zugpaare fuhren im Sommer täglich in Schirnding durch den Eisernen Vorhang: während des Tages der hier schon vorgestellte E 205/206 und mitten in der Nacht der D 69/70.
D 70 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | D 69 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 03:32 | Marktredwitz | 02:48 | 7 | ||
2 | 03:45 | Arzberg (Oberfr) | 02:35 | 6 | ||
3 | 03:49 | 04:29 | Schirnding | 02:05 | 02:30 | 5 |
4 | 04:49 | 05:42 | Cheb (Eger) | 23:42 | 01:45 | 4 |
5 | 06:16 | Mariánské Lázně (Marienbad) | 23:09 | 3 | ||
6 | 07:36 | Plzeň (Pilsen) | 21:42 | 2 | ||
7 | 09:39 | Praha (Prag) hl. n. | 19:22 | 1 |
Für Reisende aus oder nach Regensburg/München bestand mit dem D 1045/1046 ein Übergang in Marktredwitz.
In beide Richtungen wurde in Eger (Cheb) bei der inner-tschechoslowakischen Grenzkontrolle sehr lange pausiert.
Die beiden Wagen der CSD wurden in Deutschland im Umlaufplan 9406 gelistet.
Die Bespannungsübersicht vom Sommer 1958 nennt als Zuglok für beide Fahrten eine Baureihe 64 vom Bw Kirchenlaibach.
Was passt auf db58 zum Thema?
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR I und Zp AU vom Sommer 1958
- Bespannungsübersicht vom Sommer 1958
Baureihe 64, Bw Kirchenlaibach, D 69 Praha hl n—Marktredwitz, D 70 Marktredwitz—Praha hl n, Marktredwitz, Praha hl n, Umlaufplan 9406 CSD