
BR 24 im Ruhrgebiet – P 2609 Oberhausen—Coesfeld—Rheine
Im neuen Bildband des EK-Verlags mit Bildern von Karl-Ernst Maedel finden sich viele Aufnahmen aus Oberhausen. Darunter auch zwei Bilder mit 24 050 als Zuglok des gleichen Personenzuges. Auf der Titelseite ist nicht genügend Schatten erkennbar, um eine Uhrzeit nennen zu können. Auf Seite 47 findet man die Garnitur nochmals im Bahnhof Oberhausen-Osterfeld-Süd. Hier scheint die Sonne fast im rechten Winkel zum Zug – es ist also kurz nach 12 Uhr. Auf Seite 72 findet sich die Garnitur nochmals in Dorsten.
Der Blick ins Kursbuch verrät bei der Kbs 224c und 236, das kann nur der P 2606 von Oberhausen nach Rheine sein.
Auf den Blätterseiten des EK-Verlags findet man zwei der erwähnten Bilder »» Link. Im Fahrplan ist noch der E 867 – der Grenzland-Express – hervorgehoben, den wir schon vorgestellt hatten. Der E 831 und der E 867 sind wahrscheinlich noch bis Mai 1958 mit Rheiner VT 60.5 gefahren worden, danach wohl mit Oldenburger und Rheiner Dampfloks.
In Coesfeld trafen sich um 14 Uhr drei Züge zum Umsteigen – ob dort wohl vor dem P 2569 auch eine BR 24 ihren Dienst tat?
Quellen
- Kursbuch des Sommers 1958
- Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Karl-Ernst Maedel – Band 1; EK-Verlag; 2015
Baureihe 24, Baureihe VT 60.5, Bocholt, Bw Gronau, Coesfeld (Westfalen), Dortmund Hbf, Gronau (Westfalen), Kbs 224a, Kbs 224c, Kbs 236, Oberhausen Hbf, P 2569 Dortmund Hbf—Gronau (Westfalen), P 2609 Oberhausen Hbf—Rheine, P 3569 Bocholt—Münster (Westfalen) Hbf, Rheine