
»E 1779 / E 1780 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf – Teil 2
Der Heckeneilzug E 1779 / E 1780 wurde von Kölner Triebwagen der Baureihe VT 25.5 gefahren. Zug und Personal übernachteten in Frankfurt. Diese Angaben finden sich einerseits in den Zugbildungsplänen, aber auch in Umlauf- und Dienstplänen.
Laut den Umlaufplänen müsste Köln und auch Frankfurt mit führendem Steuerwagen verlassen worden sein – eher unwahrscheinlich. Die Bildung der Kölner VT-25-Garnituren war schon ein Beitrag auf db58 gewidmet. Samstagabend fuhr eine Doppelgarnitur bis Westerburg, der hintere Teil fuhr dann mit einem alten Bekannten zurück. Einer Zugbildung aus VT 25 und ETA 150 waren wir bisher nicht begegnet.
Das passt auf db58 zum Thema:
- Fahrplan und Route des E 1779 / E 1780 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf
- Laufpläne für VT 25.5 des Bw Köln Bbf
- Die VT 25.5 und Steuerwagen des Bw Köln Bbf
Quelle:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR II Süd von Herbst 1957 bis Frühjahr 1959
- Zp AU von Herbst 1957 bis Frühjahr 1959
Baureihe VT 25.5, Bw Köln Bbf, E 1779 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf, E 1780 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf, Frankfurt (Main) Hbf, Kbs 195b, Kbs 250a, Kbs 251, Kbs 251e, Kbs 251n, Köln Hbf, Limburg (Lahn), Umlaufplan 11803 Heimatbf. Limburg (Lahn), Umlaufplan 2756 Heimatbf. Köln Betriebsbahnhof, Westerburg