
»E 675 / E 676 Konstanz—Wiesbaden Hbf
Das Zugpaar E 675 / E 675 verband die hessische Landeshauptstadt mit dem Bodensee. Mit seiner bemerkenswerten Bepsannung mit 03.10, E 10 und V 200 und dem häufig wechselnden Zugbild, zeigt er den ganz typisch abwechslungsreichen Betrieb Ende der fünfziger Jahre.
Im Sommer 1957 (und auch noch im Winter 1957/58?) brachte eine Mainzer 23 den Zug nach Ludwigshafen, von dort übernahm die V 200 den Zug bis nach Konstanz und retour. Der letzte Abschnitt nach Wiesbaden gehörte dann zu den Wiesbadener 01-Leistungen.
E 675 | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | Ort | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | E 676 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 16:34 | Konstanz | 12:58 | 28 | ||
2 | 16:51 | 16:53 | Radolfzell | 12:38 | 12:40 | 27 |
3 | 17:02 | 17:04 | Singen (Hohentwiel) | 12:28 | 12:30 | 26 |
4 | 17:17 | Engen | 12:15 | 25 | ||
5 | 17:35 | 17:37 | Immendingen | 11:57 | 11:58 | 24 |
6 | 17:51 | 17:53 | Donaueschingen | 11:39 | 11:41 | 23 |
7 | 18:06 | 18:11 | Villingen (Schwarzwald) | 11:25 | 11:28 | 22 |
Peterzell-Königsfeld | 11:15 | 21 | ||||
8 | 18:25 | St. Georgen (Schwarzwald) | 11:10 | 20 | ||
9 | 18:40 | 18:42 | Triberg | 10:49 | 10:51 | 19 |
10 | 18:57 | Hornberg | 10:33 | 18 | ||
11 | 19:07 | 19:09 | Hausach | 10:19 | 10:20 | 17 |
12 | 19:37 | 19:48 | Offenburg | 09:37 | 09:57 | 16 |
13 | 19:54 | 20:04 | Appenweier | 09:26 | 09:30 | 15 |
14 | 20:13 | Achern | 09:16 | 14 | ||
15 | 20:20 | Bühl | 09:09 | 13 | ||
16 | 20:28 | 20:29 | Baden-Oos | 08:59 | 09:00 | 12 |
17 | 20:35 | 20:36 | Rastatt | 08:52 | 08:53 | 11 |
18 | 20:51 | 20:55 | Karlsruhe Hbf | 08:28 | 08:37 | 10 |
19 | 21:00 | Karlsruhe-Durlach | ||||
20 | 21:11 | 21:12 | Bruchsal | 08:12 | 08:14 | 9 |
21 | 21:24 | 21:25 | Wiesloch-Walldorf | |||
22 | 21:35 | 21:41 | Heidelberg Hbf | 07:49 | 07:51 | 8 |
23 | 21:55 | 21:59 | Mannheim Hbf | 07:32 | 07:34 | 7 |
24 | 22:06 | 22:14 | Ludwigshafen Hbf | 07:18 | 07:26 | 6 |
25 | 22:24 | 22:25 | Frankenthal Hbf | |||
26 | 22:35 | 22:38 | Worms Hbf | 06:58 | 07:00 | 5 |
27 | 22:57 | Oppenheim | 06:39 | 4 | ||
28 | 23:01 | Nierstein | ||||
29 | 23:18 | Mainz Süd | 06:24 | 3 | ||
30 | 23:22 | 23:28 | Mainz Hbf | 06:18 | 06:20 | 2 |
31 | 23:40 | Wiesbaden Hbf | 06:08 | 1 |
Die Zugbildung
Die Grundgarnitur des E 675/676 wurde von Konstanz gestellt:
Die Liste der vierachsigen Packwagen des Konstanzer Bahnhofs für den nationalen Wagenpark und die „1 Achse“ für die Post könnte auf den Einsatz der Wagen 112 087 Kar oder 112 272 Kar schließen lassen:
Offenburg steuerte einen Verstärkungswagen für die Schwarzwaldbahn bei:
Bis zum Sommer 1958 wurde ein B4yw im Umlaufplan genannt. Die Wagenliste des Offenburger Bahnhofs kannte zum Sommer 1958 auch noch keinen Mitteleinstiegswagen, sondern nur:
Die Nürnberger Schnellzugwagen für den E 575 und E 576 zwischen Appenweier und Strasburg stellte der Nürnberger Hbf.
Den Altonaer Kurswagen für die Strecke Hamburg-Altona—Lyon mit der bekannten Ungenauigkeit im badischen Streckenteil haben wir ebenfalls schon beim E 575 / E 576 kennengelernt.
Der samstägliche Wagen des E 676 zwischen Karlsruhe und Appenweier (—Kehl) kann bis jetzt keinem Bahnhof und Umlaufplan zugeordnet werden.
Weiterhin diente der E 676 der Zuführung eines blauen F-Zugwagens von Wiesbaden nach Ludwigshafen für den F 23 Schwabenpfeil:
Das Bespannungsverzeichnis vom Sommer 1958 nennt als Zuglok für den Abschnitt Wiesbaden Hbf—Ludwigshafen Hbf 03 des Bw Luwigshafen. Der uns vorliegende Umlaufplan wurde allerdings für die Reihe 03.10 erstellt. Zwischen Ludwigshafen Hbf und Offenburg sollen E 10 des Bw Heidelberg für die Beförderungsleistung vorgesehen gewesen sein. Das Bespannungsverzeichnis und der passende Umlaufplan des Bw Villingen nennen für die Schwarzwaldbahn zum Bodensee V 200 des Bw Villingen.
Das passt auf db58 zum Thema
- E 575 / E 576 Strasbourg—Appenweier
- Umlaufplan für Baureihe 03.10 des Bw Ludwigshafen
- Umlaufplan für Baureihe V 200 des Bw Villingen
Quellen
- Kursbuch sowie Zp AR I und II Süd sowie Zp AU vom Sommer 1958
Appenweier, Baureihe 03.10, Baureihe E 10.1, Baureihe V 200, Bw Heidelberg, Bw Ludwigshafen, Bw Villingen, E 575 Strasbourg—Appenweier, E 576 Appenweier—Strasbourg, E 675 Konstanz—Wiesbaden Hbf, E 676 Wiesbaden Hbf—Konstanz, Kbs 249a, Kbs 274, Kbs 300a, Kbs 301, Kbs 303, Konstanz, Offenburg, Postumlauf 10/19, Postumlauf 10/60, Touropa, Umlaufplan 2125 Heimatbf. Konstanz, Umlaufplan 2205 Heimatbf. Offenburg, Umlaufplan 4454 Heimatbf. Nürnberg Hbf, Umlaufplan 786 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf, Umlaufplan 8130 für SNCF, Umlaufplan 967 Heimatbf. Hamburg-Altona, Wiesbaden Hbf