
»E 1017 von München nach Landshut (Bay)
Zwischen 16 und 20 Uhr verließen zwölf Züge München Hbf oder den Starnberger Bahnhof auf der Kbs 424/a nach Nordosten – richtig dichter Feierabendverkehr. Unter diesen Zügen nahm der E 1017 eine Sonderrolle ein: Es war ein Eilzug mit Personenzugmaterial.
E 1017 Sommer 1958 W [Sa] | Bahnhof | an | ab |
---|---|---|---|
1 | München Hbf | 17:50 | |
2 | München-Moosach | 18:02 | |
3 | Freising | 18:25 | 18:27 |
4 | Langenbach (Oberbay) | 18:37 | |
5 | Moosburg | 18:44 | |
6 | Landshut (Bay) Hbf | 19:00 |
Zugbildung
Im E 1017 wurde eine Personenzuggarnitur aus überwiegend bayerischen Wagen eingesetzt:
Über die Zuglok liegen uns noch keine Unterlagen vor.
Quellen
- Zp AR II Süd vom Sommer 1958
- Zp Ba der BD München vom Sommer 1958
- Kursbuch vom Sommer 1958
E 1017 München Hbf—Landshut (Bay) Hbf, Kbs 424, Kbs 424a, Landshut (Bay) Hbf, München Hbf, Umlaufplan 20126 Heimatbf. München Hbf
Klaus Kosack
Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass die erwähnten B3i bayerische B3i-99a sind. Von den Wagen wurden 1.139 Stück gebaut. 1950 waren noch 449 Wagen im Einsatz; 1960 noch 361 Stück. 1962 wurden die letzten Wagen ausgemustert.
Bei den anderen beiden Wagen tippe ich auf DRG-Bauarten, Ai= Ai-29 und der Pwi könnte der 28er oder 30er Bauart angehören.
Beste Grüße
Klaus