
»Pt/Et 4102 Stade—Bremen Hbf mit BOE-Triebwagen
Neben dem Et 4108 fuhr noch ein weiterer Eilzug durchs Teufelmoor nach Bremen: der Et 4102, der als Personenzug in Stade startete und nicht in den Unterlagen der BD Hamburg identifiziert werden kann. Der Pt 4102 Stade—Bremervörde und der wagenliefernde Pt 1741 von Bremervörde nach Stade werden mit ihrer Zugbildung im Zp AR oder Zp B überhaupt nicht erwähnt.
Wer nach Gegenzügen fragt: Es gab keine durchgehenden Eilzüge von Bremen nach Stade.
E 4102 | Bahnhof | Sommer 1958 an | Sommer 1958 ab | |
---|---|---|---|---|
1 | Stade | 06:31 | ||
2 | Hagen (Kr Stade) | 06:39 | ||
3 | Deinste | 06:43 | ||
4 | Fredenbeck | 06:48 | ||
5 | Mulsum-Essel | 06:56 | ||
6 | Essel (Kr Stade) | 07:01 | ||
7 | Hesedorf | 07:13 | ||
8 | Bremervörde | 07:18 | 07:22 | |
9 | Basdahl | 07:37 | ||
10 | Gnarrenburg | 07:48 | ||
11 | Hüttenbusch | 08:07 | ||
12 | Worpswede | 08:18 | ||
13 | Osterholz-Scharmbeck | 08:31 | 08:33 | |
14 | Bremen-Burg | 08:45 | ||
15 | Bremen Hbf | 09:00 |
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
-
Deutsche Klein- und Privatbahnen – Band 110: Niedersachsen 2 (Zwischen Weser und Elbe); Gerd Wolf; EK Verlag 2007
Bremen Hbf, Bremervörde, Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn (BOE), E 4102 Stade-Bremen Hbf, E 4108 Stade-Bremen Hbf, Kbs 215, Kbs 217b, Kbs 217f, P 4102 Stade-Bremen Hbf, Stade