
»E 791 / E 768 Bad Wildungen—Amsterdam CS
Der sechste und letzte Eilzug des Tages im Süd-Nordverkehr aus dem Ruhrgebiet nach Amsterdam kam nicht aus Köln, sondern aus Bad Wildungen: der E 791. Zwischen Oberhausen und Amsterdam fuhr dieser Zug genau in der Fahrplanlage der anderen Kölner/Düsseldorfer Züge nach Amsterdam. Morgens verließ der E 768 Amsterdam als erster Eilzug nach Deutschland mit Ziel Bad Wildungen.
E 791 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 768 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 13:33 | Bad Wildungen | 16:49 | 33 | ||
2 | 13:53 | Waldeck | 16:29 | 32 | ||
3 | 14:07 | Sachsenhausen (Waldeck) | 16:12 | 31 | ||
4 | 14:28 | 14:32 | Korbach | 15:47 | 15:51 | 30 |
5 | 14:53 | Eimelrod | 15:29 | 29 | ||
6 | 15:01 | Usseln | 15:23 | 28 | ||
7 | 15:13 | Willingen | 15:14 | 27 | ||
8 | 15:23 | 15:43 | Brilon Wald | 14:52 | 14:58 | 26 |
9 | 15:52 | Olsberg | 14:39 | 25 | ||
10 | 15:59 | 16:00 | Bestwig | 14:27 | 14:28 | 24 |
11 | 16:09 | Meschede | 14:17 | 23 | ||
12 | 16:25 | 16:27 | Arnsberg (Westfalen) | 13:57 | 13:58 | 22 |
13 | 16:34 | 16:36 | Neheim-Hüsten | 13:47 | 13:49 | 21 |
14 | 16:51 | 16:53 | Fröndenberg | 13:30 | 13:31 | 20 |
15 | 17:08 | 17:09 | Schwerte (Ruhr) | 13:15 | 13:17 | 19 |
16 | 17:23 | 17:40 | Hagen Hbf | 12:38 | 13:00 | 18 |
17 | 17:50 | Wetter (Ruhr) | 12:29 | 17 | ||
18 | 17:58 | 18:01 | Witten Hbf | 12:21 | 12:22 | 16 |
19 | 18:11 | 18:12 | Bochum-Langendreer | 12:11 | 12.12 | 15 |
20 | 18:19 | 18:20 | Bochum Hbf | 12:03 | 12:04 | 14 |
21 | 18:34 | 18:36 | Essen Hbf | 11:47 | 11:49 | 13 |
22 | 18:46 | Mülheim (Ruhr)-Stadt | 11.35 | 12 | ||
23 | 18:55 | 19:00 | Oberhausen Hbf | 11:23 | 11:25 | 11 |
24 | 19:12 | Dinslaken | 11:07 | 10 | ||
25 | 19:26 | 19:27 | Wesel | 10:55 | 10:56 | 9 |
26 | 19:52 | 19:56 | Emmerich | 10:29 | 10:31 | 8 |
27 | 20:27 | 20:50 | Arnhem | 09:50 | 09:59 | 7 |
28 | 21:03 | 21:04 | Ede-Wageningen | 09:36 | 09:37 | 6 |
29 | 21:22 | Driebergen-Zeist | 09:18 | 5 | ||
30 | 21:32 | 21:40 | Utrecht CS | 09:02 | 09:07 | 4 |
31 | 22:01 | Amsterdam Amstel | 08:41 | 3 | ||
32 | 22:05 | Amsterdam MP | 08:37 | 2 | ||
33 | 22:12 | Amsterdam CS | 08:30 | 1 |
Zugbildung zwischen Bad Wildungen und Arnhem (NL)
Die Zugbildung vom Sommer 1958 sah folgendermaßen aus:
Alle beteiligten Wagen waren im Kasseler Hbf beheimatet:
Die Nederlandes Spoorwegen setzten die Garnitur spätabends und frühmorgens noch für eine Pendelfahrt zwischen Amsterdam und Arnhem ein.
Der Kurswagen nach Kassel kam aus dem Umlauf 2346 und erhöhte den 1.-Klasse-Anteil im Zug zwischen Amsterdam und Hagen.
Die innerdeutschen Kurswagen nach Köln wurden mit einem modernen D-Zugwagen und einem Hechtwagen polnischer Bauart gefahren … nach unseren Unterlagen hatte Kassel keine „deutschen“ AB-Hechte.
Von Bad Wildungen bis Brilon Wald war eine Lok derBaureihe 86 vom Bw Treysa vor dem E 791. Nach dem Kopfmachen in Brilon Wald übernahm eine 38.10 des Bw Bestwig die Fuhre bis Hagen Hbf. Beim abermaligen Kopfmachen dort setzte sich eine Lok der BR 41 des Bw Hagen-Eckesey vor den Zug bis in die Niederlande.
Auf dem Rückweg als E 768 übernahm wieder eine Lok gleicher Baureihe aus Hagen in Arnheim die Leistung bis nach Hagen. Weiter ging es dann mit einer 01 oder 01.10 aus dem Mischumlaufplan des Bw Hagen-Eckesey. Das letzte Stück von Brilon Wald bis Bad Wildungen gehörte wieder zu den Aufgaben der Baureihe 86 des Bw Treysa.
Das passt zum Thema
-
- Eilzug E 219 Köln—Dortmund mit Baureihe 41
- Eilzug E 221 Mehlem—Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 223 Köln—Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 225 Köln—Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 227 Köln—Dortmund über Mülheim
- Eilzug E 229 Köln—Emmerich über Neuß
- Eilzug E 231 Köln—Hamm über Mülheim
- Eilzug E 239 Köln—Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 521 von Düsseldorf nach Hamburg-Altona über die Rollbahn
- Eilzug E 523 und E 526 zwischen Köln und Bremen über die Rollbahn
- Eilzug E 525 von Köln nach Hamburg-Altona über die Rollbahn
- Eilzug E 553 / E 554 von Saarbrücken nach Münster über Gerolstein
- Eilzug E 765 / E 792 von Düsseldorf Hbf nach Amsterdam CS
- Eilzug E 771 / E 784 von Köln Hbf nach Amsterdam CS
- Eilzug E 775 / E 780 von Köln Hbf nach Amsterdam CS
- Eilzug E 779 / E 788 von Köln Hbf nach Amsterdam CS
- Eilzug E 787 / E 770 von Köln Hbf nach Amsterdam CS
- Eilzug E 791 / E 768 von Bad Wildungen nach Amsterdam CS
Quellen
- Kursbuch des Sommers 1958 der DB
- Kursbuch des Winters 1958/59 der NS
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Amsterdam CS, Baureihe 01, Baureihe 01.10 Kohle, Baureihe 38.10-40, Baureihe 41, Baureihe 86, Bw Bestwig, Bw Hagen-Eckesey, Bw Treysa, E 768 Amsterdam CS—Bad Wildungen, E 791 Bad Wildungen—Amsterdam CS, Halbgepäckwagen, Kbs 198b, Kbs 227, Kbs 228, Kbs 233, Kbs 235, Kbs 238, Kursbuchstrecke 40 der NS, Umlaufplan 2346 Heimatbf. Kassel Hbf, Umlaufplan 2347 Heimatbf. Kassel Hbf, Umlaufplan 2392 Heimatbf. Kassel Hbf
Detlev Hagemann
Hallo Otto,
wir freuen uns sehr über Deine Rückmeldung.
Unsere Angaben der Bespannung stammen aus der Beförderungsübersicht der DB vom Sommer 1958.
Danach gehörten die folgenden Leistungen zum Bw Hagen-Eckesey. So kam danach die Baureihe 41 des Bw Hagen-Eckesey zweimal nach Arnhem. Beachte dazu aber bitte unseren Beitrag über die Schnellzuglokomotiven des Bw Hagen-Eckesey, so dass doch auch eine Lok der BR 23 zum Einsatz kommen konnte.
Hagen besaß zwar Loks der BR 38.10, diese wurden aber sehr wahrscheinlich nicht im Langstrecken-Eilzugverkehr eingesetzt.
Nach den Unterlagen kam die Baureihe 41 morgens mit dem E 765 gegen 8:30 Uhr an und verließ gegen 10:00 Uhr wieder mit dem E 768 Arnhem.
Das 2. Mal kam nach Plan eine Hagener 41 um 20:27 Uhr mit dem E 791 nach Arnhem und verließ gegen 22:00 Uhr wieder Arnhem mit dem E 792.
Otto Dijkstra
Hallo,
ich lese gerade die Info rund um den E 791. Sie schreiben, dass dieser Zug von einer BR 41 gezogen wurde. Diese Loks kamen nicht nach Arnheim, sondern nur nach Venlo.
Alle D-Züge hatten die BR 01 und 03. Die Personenzüge wie der E 791 wurde damals gezogen von einer BR 38. Ich habe in Sommer ’58 öfters das Depot in Arnheim beobachtet und habe dort im Jahr ’58 nur DB 01, 03, 23, 38 und V200.0 (Riviera-Express) gesehen.
Gruss Otto