
»Steilstreckeneinsätze der Oberlahnsteiner 94.5-17
In Linz (Rhein) zweigte die Kasbachtalbahn in den Westerwald ab, um in Flammersfeld Anschluss an die Bahnstrecke Siershahn—Altenkirchen zu bekommen. Große Steigungen von bis zu 57 ‰ machten zuerst auf Teilstrecken einen Zahnstangenbetrieb und einen Kehrbahnhof erforderlich. Die Zahnradlokomotiven der preußischen Bauart T 26 konnten durch T 16¹ mit Gegendruckbremse in den 1920er-Jahren ersetzt werden. Im Jahr 1958 wurde nur noch der Abschnitt Linz (Rhein)—Neustadt (Wied) mit einem Personenzugpaar und Nahgüterzügen bedient.
Für die Bedienung einer der steilsten Strecken in Deutschland wurde in Linz ein Bw eingerichtet, dass in den fünfziger Jahren zur Außenstelle des Bw Oberlahnstein „degradiert“ wurde. Leistungen der Außenstelle Linz (Rhein) finden sich im Laufplan 42 für die Baureihe 94.5-17.
Laufplan 42
Der Tag begann in Linz mit Rangierdiensten, bevor die Bergfahrt mit dem Ng 8951 nach Neustadt begann. Die Rückfahrt erfolgte mit dem P 4600. Für diese Leistungen besaß der Bahnhof Linz noch Langenschwalbacher Wagen. Über den Mittag wurde abermals ein Nahgüterzug bergwärts geschickt, die Lok kehrte mit dem Ng 8954 zurück. Die Abendstunden wurden vor dem Naheilgüterzug nach Oberlahnstein verbracht.
Der zweite Tag startete mit zwei Ng-Leistungen bis nach Linz. Abends wurde abermals ein Naheilgüterzug (Ne 5385) gefahren, diesmal nach Troisdorf. Die Rückfahrt erfolgte solo zurück nach Oberlahnstein.
Der dritte Tag startete mit einer Übergabe nach Braubach. Vormittags wurde der Ne 5383 nach Linz bespannt. Abends kehrten die Personenwagen mit dem P 4607 zur Übernachtung nach Neustadt (Wied) zurück. Der Ng 8956 hinunter nach Linz und anschließende Rangierleistungen schlossen den Tag ab.
Geschichten aus dem Westerwald
Die Loks der Baureihe 94.5-17 des Bw Oberlahnstein im Jahr 1958
Loknummer | Gegendruck- bremse | im Bw von | im Bw bis | Quelle |
---|---|---|---|---|
94 672 | ja | 1956-08-05 | 1959-03-25 | EK-Buch |
94 738 | Knipping-Liste 31.12.58 | |||
94 817 | ja | 1957-12-01 | 1962-03-28 | EK-Buch |
94 881 | ja | 1956-06-26 | 1962-05-27 | EK-Buch |
94 1080 | ja | 1956-06-08 | 1959-06-02 | EK-Buch |
94 1104 | Knipping-Liste 31.12.58 | |||
94 1106 | Knipping-Liste 31.12.58 | |||
94 1123 | ja | 1955-01-29 | 1962-05-27 | EK-Buch |
94 1144 | ja | 1957-07-24 | 1962-03-29 | EK-Buch |
94 1247 | Knipping-Liste 31.12.58 | |||
94 1365 | ja | 1954-10-03 | 1959-06-07 | EK-Buch |
94 1512 | ja | 1957-08-26 | 1962-05-62 | EK-Buch |
94 1565 | ja | 1954-10-03 | 1962-05-27 | EK-Buch |
Die Wagen des Bahnhofs Linz im Sommer 1957
Quellen
- Kursbuch vom Sommer und Herbst 1958
- Laufplan 42 für Baureihe 94.5-17 des Bw Oberlahnstein vom Herbst 1958 – Sammlung Olaf Ott
- Wenzel, Hans-Jürgen: Die Baureihe 94; Freiburg 2018
- Knipping, Andreas: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn im Jahre 1958
- Wagenliste der BD Mainz vom 2. Juni 1957
Baureihe 94.5-17, Braubach, Bw Oberlahnstein, Kbs 249c, Kbs 250, Kbs 251k, Linz (Rhein), Lz 13295 Braubach—Oberlahnstein, Lz 14232 Troisdorf—Oberlahnstein, Ne 5383 Oberlahnstein—Linz (Rhein), Ne 5384 Linz (Rhein—Oberlahnstein, Ne 5385 Linz (Rhein)—Troisdorf, Neustadt (Wied), Neuwied, Ng 8403 Oberlahnstein—Neuwied, Ng 8405 Neuwied—Linz (Rhein), Ng 8951 Linz (Rhein)—Neustadt (Wied), Ng 8953 Linz (Rhein)—Neustadt (Wied), Ng 8954 Neustadt (Wied)—Linz (Rhein), Ng 8956 Neustadt (Wied)—Linz (Rhein), Oberlahnstein, P 4600 Neustadt (Wied)—Linz (Rhein), P 4607 Linz (Rhein)—Neustadt (Wied), Troisdorf, Üb 15290 Oberlahnstein—Braubach