
»P 2503 Neumünster—Kiel Hbf mit Baureihe 03 und Abteilwagen
Der zweite Personenzug des Tages, der P 2503, von Neumünster nach Kiel verließ um 5:55 nur 17 Minuten nach dem ersten Personenzug die kreisfreie Stadt im Zentrum Schleswig-Holsteins. Es war ein typischer Arbeiterzug und in der Nähe des Kieler Hauptbahnhofs befanden sich die großen Werften. Per Fördefähre oder mit der Straßenbahn ging es für viele Arbeiter auch weiter zu den anderen großen Fabriken.
Fahrplan des P 2503 Neumünster—Kiel Hbf Sommer 1958
P2503 | Bahnhof | Sommer 58 an | Sommer 58 ab | |
---|---|---|---|---|
1 | Neumünster | 05:55 | ||
2 | Einfeld | 06:02 | ||
3 | Bordesholm | 06:09 | ||
4 | Flintbek | 06:18 | ||
5 | Meimersdorf | 06:24 | ||
6 | Kiel Hbf | 06:30 |
Zugbildung:
Die Stammgarnitur war im Kieler Hbf beheimatet:
Hinter dem Pw versteckte sich mit großer Wahrscheinlichkeit ein drei- oder zweiachsiger Packwagen preußischer Bauart. Der Ai-Wagen wird wohl eine Donnerbüchse gewesen sein. Bei den B- und dem Traglastenwagen geht unser Tipp zu preußischen dreiachsigen Abteilwagen.
Die werktägliche Verstärkungsgarnitur wurde vom Bahnhof Neumünster beigesteuert:
Bei diesen Verstärkungswagen ist eher nicht von Donnerbüchsentypen auszugehen, sondern von zwei- oder dreiachsigen preußischen Nebenbahnwagen.
Die Zuglok war eine Lok der Baureihe 03, die in Hamburg-Altona beheimatet war, aber im Sommer 1958 in einem Kieler Umlaufplan lief.
Quellen:
- Kursbuch des Sommers 1958 der DB
- Zp B der BD Hamburg Sommer 1958
- Lokgestellung der Reisezüge in der BD Hamburg Sommer 1958 (Dank an H. Kiderlen und CCP)
Abteilwagen, Baureihe 03, Bw Hamburg-Altona, Bw Kiel, Kbs 113, Kiel Hbf, Neumünster, P 2503 Neumünster—Kiel Hbf