
»D 117 / D 118 Köln Hbf—Leipzig Hbf
Die Nachtzüge D 117 und D 118 verbanden Köln und das Bergische Land mit den Bezirken Magdeburg, Halle und Leipzig. Das Ruhrgebiet und Düsseldorf wurde durch das schon vorgestellte Flügelzugpaar D 217 / D 218 eingebunden.
D 117 / D 118 Köln Hbf—Leipzig Hbf
D 117 | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | Ort | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | D 118 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 21:30 | Köln Hbf | 07:00 | 14 | ||
2 | 22:01 | 22:03 | Solingen-Ohligs | 06:27 | 06:19 | 13 |
3 | 22:22 | 22:25 | Wuppertal-Elberfeld | 06:08 | 06:11 | 12 |
4 | 22:32 | 22:35 | Wuppertal-Oberbarmen | 05:59 | 06:01 | 11 |
5 | 22:57 | 23:01 | Hagen Hbf | 05:31 | 05:36 | 10 |
6 | 23:41 | 23:56 | Hamm (Westfalen) | 04:37 | 04:49 | 9 |
7 | 00:46 | 00:49 | Bielefeld | 03:48 | 03:51 | 8 |
8 | 01:04 | 01:07 | Herford | 03:28 | 03:30 | 7 |
9 | 01:18 | 01:26 | Löhne (Westfalen) | - | - | |
10 | 01:43 | 01:45 | Minden (Westfalen) | - | - | |
11 | 02:32 | 02:48 | Hannover Hbf | 02:08 | 02:16 | 6 |
12 | 03:41 | 03:49 | Wolfsburg | 01:09 | 01:17 | 5 |
13 | 04:03 | 04:19 | Oebisfelde | 00:38 | 00:55 | 4 |
14 | 05:38 | 05:50 | Magdeburg Hbf | 23:03 | 23:15 | 3 |
15 | 06:56 | 07:08 | Halle (Saale) Hbf | 21:36 | 21:48 | 2 |
16 | 07:43 | Leipzig Hbf | 21:00 | 1 |
Die Zugbildung
Die Bildung des Nachtzuges mit D-Zugwagen der Gruppe 29 war prinzipiell die schlechteste Abteil-Ausstattung: Die B4ü-28 boten auch nach der obligatorischen Aufpolsterung Anfang der 50er Jahre in 10 Abteilen jeweils 8 Plätze an. Die Abteilbreite betrug dabei nur 1600 mm. Eine Nachtfahrt darin würde kein Reisevergnügen gewesen sein. Die neueren Wagen der Gruppen 35 und 39 verfügten dann über 100 mm breitere Abteile in der 2. Wagenklasse.
Die Wagen mit dem schwarzen Dreieck sind Bedarfswagen – meist in der Bedeutung: Wagen steht zu Beginn des Fahrplans noch nicht zur Verfügung oder die tatsächliche Bedarfsplanung ist noch nicht abgeschlossen. Der Einsatz der D-Zugwagen mit dem Dreieck wurde ganz überwiegend mit Wagennummer geplant. In den Reihungsplänen findet man auch den Zusatz Bd für Bedarf. Dies steht überwiegend für »wird nur bei hoher Auslastung eingesetzt«.
Die Stammgarnitur aus D-Zugwagen der Baujahre 1928 bis 1934 wurde vom Kölner Bbf gestellt:
Die Flügelgarnitur von D 217 und D 218 wurde ebenfalls mit Gruppe-29-Wagen vom Düsseldorfer Abstellbahnhof gestellt:
Den Liegewagen und den Schlafwagen der 1. Klasse stellte die DR zusammen mit der Mitropa in zweitägigen Umläufen. Wir erhoffen uns noch Angaben, um welche Wagentypen es sich handelte. Eine Diskussion dazu findet man bei DSO. Die Bc4ü wurden aus Schnellzugwagen der Gruppe 35 umgebaut. Zuerst waren sie im typischen Grün der DR gehalten, später (schon 1958?) wurden sie Mittelblau umlackiert. Bei den Schlafwagen der 1. Klasse verfügte die Mitropa über Wagen der Bauart 1928 und über Neubauten im Schürzenwagen-Look von 1951.
Beim Postwagen handelte es sich um einen über 24 Meter langen Wagen. Unsere Liste der Bahnpostämter kennt kein »BPA 8« – auch hier erhoffen wir uns präzisere Angaben.
Beim AB-Wagen der Nederlandse Spoorwegen müsste es ich um einen neuen Wagen der Plan K-Serie handeln:
Der Wagen legte eine kurze »Sommerpause«, in der der Wagen mit dem D 119 befördert wurde.
Dem D 118 wurde in Hannover ein Kurswagen der Gruppe 29 nach Brüssel mitgegeben, in Hamm ging der Wagen in den D 218 über.
Die Bespannungsübersicht für den Sommer 1958 nannte für den Bereich der DB folgende Lokomotiven, ergänzt um Angaben aus DSO:
- D 117 Köln—Hamm mit 03 des Bw Köln Bbf
- D 117 Hamm—Oebisfelde mit 03 des Bw Hannover Hbf
- D 117 Oebisfelde—Magdeburg Hbf mit 01 des Bw Magdeburg Hbf
- D 117 Magdeburg Hbf—Halle (Saale) Hbf mit E 04 des Bw Magdeburg Hbf
- D 117 Halle (Saale) Hbf—Leipzig Hbf mit 03 des Bw Halle P
- D 118 Leipzig Hbf—Halle (Saale) Hbf mit 03 des Bw Halle P
- D 118 Halle (Saale) Hbf—Magdeburg Hbf mit E 04 des Bw Halle P
- D 118 Magdeburg Hbf—Oebisfelde mit 01 des Bw Magdeburg Hbf
- D 118 Oebisfelde—Hannover Hbf mit 03 des Bw Hannover Hbf
- D 118 Hannover Hbf—Köln mit 01/01.10 des Bw Hagen-Eckesey
Zugbildungsskizze:
Quellen
- Kursbuch vom Sommer 1958
- Zp AR I und Zp AU vom Sommer 1958
- Bespannungsliste Sommer 1958
Baureihe 01, Baureihe 01.10 Kohle, Baureihe 03, Bw Hannover Hbf, Bw Köln Bbf, D 117 Köln Hbf—Leipzig Hbf, D 118 LeipzigHbf—Köln Hbf, D 217 Düsseldorf Hbf—Hamm (Westfalen), D 218 Hamm (Westfalen)—Mönchen-Gladbach Hbf(—Aachen Hbf), Interzonenzug, Kbs 208, Kbs 214, Kbs 228, Kbs 5b, Köln Hbf, Leipzig Hbf, Oebisfelde, Postumlauf 8/63, Umlaufplan 1848 Heimatbf. Hannover Hbf, Umlaufplan 2734 Heimatbf. Köln Betriebsbahnhof, Umlaufplan 5558 Heimatbf. Düsseldorf Abf, Umlaufplan 7801 für SNCB, Umlaufplan 8608 für NS