»ET 11 im F-Zug-Ein­satz als Münch­ner Kindl

Im Jahr 1957 nahm die Bun­des­bahn rich­tig Geld in die Hand, um den Vor­kriegs­trieb­wa­gen noch eine län­gere Ein­satz­zeit zu ermög­li­chen – mit mäßi­gem Erfolg. Über den Som­mer 1957 wur­den die 3 Trieb­wa­gen der Bau­reihe ET 11 noch­mals laut Iffländer/Paule/Braun/Rieger umge­baut: Der Gepäck­raum wurde ver­än­dert, neu ein 18-plät­zi­ger Spei­se­raum, vier wei­tere Abteile konn­ten mit Ein­steck­ti­schen zum Spei­sen genutzt wer­den. Eine Skizze mit der neuen Innen­ein­rich­tung liegt uns bis jetzt nicht vor. In den Pro­to­kol­len von Ver­hand­lun­gen der OBL Süd im Sep­tem­ber...

Weiterlesen

»VT 06.1 – letzte Umlaufpläne

Zum Som­mer­fahr­plan 1958 stellte die Deut­sche Bun­des­bahn die F-Züge zwi­schen Köln und Han­no­ver – die „Sach­sen­roß-Gruppe“ – von lok­be­spann­ten Zügen auf Trieb­wa­gen­ver­kehr um. Ein­ge­setzt wur­den vier VT 06.1, die für die­sem Ein­satz­zweck von Dort­mund zum Bw Köln Bbf umbe­hei­ma­tet wurden. Warum angeb­lich plan­mä­ßig drei statt zwei Trieb­wa­gen-Gar­ni­tu­ren (die „3“ rechts oben) nötig gewe­sen sein sol­len, erschließt sich uns momen­tan nicht. Laut Rei­hungs­plan befand sich der Halb­spei­se­wa­gen immer auf der Köl­ner Seite. Zum Win­ter­fahr­plan 1959 wurde...

Weiterlesen

»Von der Brenz­bahn: Ankunft zwi­schen 20 und 24 Uhr in Ulm

Die Umlauf­pläne vie­ler Züge haben wir auf unse­rer Web­seite ja schon vor­ge­stellt. Diese Dar­stel­lun­gen sind Wagen- und Umlauf-orientiert. Für wich­tige Bahn­höfe gab es aber auch Umlauf­pläne, in denen fest­ge­hal­ten wurde, wel­che Züge mit wel­chen Wagen kom­men und wie die Zug­gar­ni­tu­ren den Bahn­hof wie­der verlassen. Im Buch des Bahn­hofs Ulm Hbf wer­den die ein­zel­nen Stre­cken zeit­lich sor­tiert nach Zugang und Abgang genannt. Die letz­ten Züge, die über die Brenz­bahn Ulm noch vor 24 Uhr erreich­ten, waren der P 1558 von Aalen, der Pt (nicht Pto) 1572 von Lan­ge­nau...

Weiterlesen

»E 743 und E 744 (Wies­ba­den Hbf—)Koblenz Hbf—Dortmund Hbf

Der siebte und letzte Eil­zug­leis­tung des Tages von Köln über die von der Köln-Min­de­ner Eisen­bahn-Gesell­schaft gebaute Ruhr­ge­biets­stre­cke nach Dort­mund wurde vom E 743 von Koblenz Hbf nach Dort­mund Hbf erbracht. Die­ser Zug fuhr täg­lich außer sams­tags von Koblenz bis Dort­mund – an Sonn­ta­gen star­tete er in Wies­ba­den. Der E 744 fuhr werk­tags von Dort­mund bis Koblenz – sams­tags wei­ter nach Wies­ba­den. Zwi­schen Gel­sen­kir­chen und Essen wech­selte die­ser Zug auf die süd­li­chere BME-Stre­cke über Mülheim. Beide Züge fuh­ren nicht den Köl­ner Haupt­bahn­hof an,...

Weiterlesen

»E 545 und E 546 Köln-Deutz—Hannover Hbf

Der sechste Eil­zug des Tages (mon­tags bis frei­tags) von Köln nach Dort­mund über die von der Köln-Min­de­ner Eisen­bahn-Gesell­schaft gebaute Ruhr­ge­biets­stre­cke nach Dort­mund war der E 545 von Köln-Deutz nach Han­no­ver Hbf – über 7 Stun­den nach dem E 705. Nur an Sams­ta­gen fuhr um 13 Uhr zusätz­lich der E 4511 Köln Hbf—Dortmund. Der E 545 ver­ließ Köln links­rhei­nisch und wech­selte zwi­schen Neuß und Düs­sel­dorf auf die andere Rheinseite. E 545Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abE 546 118:47Köln-Deutz10:2727 219:02Köln...

Weiterlesen

»E 705 und E 706 Frank­furt (Main) Hbf—Dortmund Hbf

Der fünfte Eil­zug des Tages von Köln nach Dort­mund über die von der Köln-Min­de­ner Eisen­bahn-Gesell­schaft (CME) gebaute Stamm­stre­cke von Köln-Deutz nach Dort­mund war der E 705 von Frank­furt Hbf. Er nutzte bis Köln die linke Rhein­seite und fuhr dadurch vier­mal unter Fahr­draht: in Frank­furt, ab Main-Bischofs­heim bis Rema­gen, zwi­schen Düs­sel­dorf und Duis­burg sowie in Dortmund. Der E 706 wech­selte auf der Rück­fahrt hin­ter Gel­sen­kir­chen auf die süd­li­chere Route der BME über Essen und Mül­heim und ver­kehrte somit zusätz­lich zwi­schen Essen und Duis­burg unter...

Weiterlesen

»E 225 von Köln nach Dort­mund über Oberhausen

Der vierte Eil­zug des Tages von Köln nach Dort­mund über die von der Köln-Min­de­ner Eisen­bahn-Gesell­schaft (CME) gebaute Stamm­stre­cke von Köln-Deutz (nach Min­den) über Duis­burg, Ober­hau­sen, Alten­es­sen und Wanne-Eickel war der E 225. Der Zug wurde zwi­schen Köln Hbf und Ober­hau­sen gemein­sam mit dem E 775 Köln Hbf—Amsterdam geführt. Die Wagen nach Dort­mund bil­de­ten den Stamm für den E 228 zurück nach Köln, so dass wir die­sen Zug als Gegen­zug betrachten. E 225Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abE 228 109:36Köln Hbf23:3413 209:40Köln-Deutz23:2912 —Köln-Mül­heim23:2311 309:55Lever­ku­sen-Wies­dorf23:1410 410:1910:31Düs­sel­dorf Hbf22:4322:479 510:5010:52Duis­burg Hbf22:1822:248 611:0211:14Ober­hau­sen Hbf22:0622:087 711:2511:26Essen-Alten­es­sen21:5321:546 811:3311:34Gel­sen­kir­chen Hbf21:4521:465 911:4211:43Wanne-Eickel...

Weiterlesen

»D/E 707 und D 708 Oberstdorf—Dortmund Hbf

Der dritte Eil­zug des Tages von Köln nach Dort­mund über die von der Köln-Min­de­ner Eisen­bahn-Gesell­schaft (CME) gebaute Stamm­stre­cke von Köln-Deutz nach Dort­mund war der E 707, der als Schnell­zug D 707 in Oberst­dorf am Abend vor­her star­tete. Bei sei­ner Fahrt gen Nor­den wurde der Zug in Nie­der­lahn­stein zum zuschlag­freien Eil­zug E 707 degra­diert, was er dann bis Dort­mund blieb. D/E 707Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abD 708 120:43Oberst­dorf08:3028 220:50Lan­gen­wang (Schw)— 320:55Fischen08:2127 421:02Alt­stät­ten...

Weiterlesen

»E 223 von Köln nach Dort­mund über Oberhausen

Der zweite Eil­zug des Tages von Köln nach Dort­mund über die von der Köln-Min­de­ner Eisen­bahn-Gesell­schaft (CME) gebaute Stamm­stre­cke von Köln-Deutz nach Min­den über Duis­burg, Ober­hau­sen, Alten­es­sen und Wanne-Eickel – der E 223 – machte sich genau eine Stunde nach dem E 221 auf den Weg. Die Wagen gelang­ten mit dem E 240 nach Köln, so dass wir die­sen Zug als Gegen­zug betrachten. E 223Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abE 240 108:15Köln Hbf23:34 208:19Köln-Deutz23:2913 308:26Köln-Mül­heim23:2312 408:35Lever­ku­sen-Wies­dorf23:1411 —Düs­sel­dorf-Ben­rath22:5710 508:5809:02Düs­sel­dorf Hbf22:4322:479 609:2109:27Duis­burg Hbf22:1822:248 709:3609:37Ober­hau­sen Hbf22:0622:087 809:4909:50Essen-Alten­es­sen21:5321:546 909:5810:00Gel­sen­kir­chen Hbf21:4521:465 1010:0810:10Wanne-Eickel...

Weiterlesen

»E 221 von Meh­lem nach Dort­mund über Oberhausen

Der erste Eil­zug des Tages von Köln nach Dort­mund über die von der Köln-Min­de­ner Eisen­bahn-Gesell­schaft (CME) gebaute Stamm­stre­cke von Köln-Deutz nach Min­den über Duis­burg, Ober­hau­sen, Alten­es­sen und Wanne-Eickel wurde mit dem E 221 von Meh­lem nach Dort­mund gefahren. E 221Bahn­hofSom 58 anSom 58 ab 1Meh­lem06:23 2Bad Godes­berg06:28 3Bonn06:3406:35 4Köln Süd06:58 5Köln West07:02 6Köln Hbf07:0807:15 7Köln-Deutz07:1807:19 8Köln-Mül­heim07:26 9Lever­ku­sen-Wies­dorf07:35 10Düs­sel­dorf-Ben­rath07:51 11Düs­sel­dorf Hbf08:0108:04 12Duis­burg Hbf08:2408:26 13Ober­hau­sen Hbf08:3508:37 14Essen-Alten­es­sen08:4908:50 15Gel­senk­ri­chen Hbf08:5608:58 16Wanne-Eickel...

Weiterlesen