Eine erste Annäherung an das Zugpaar E 585 / E 586 Freiburg Hbf—Stuttgart Hbf haben wir vor fast 10 Jahren in unserem 1958-Projekt durchgeführt. Zeit für eine Auffrischung: Der Zug überquert auf seinem Weg zweimal die europäische Hauptwasserscheide: einmal bei Döggingen vom Rheinsystem mit seinen Wutach-Zuflüssen hinüber zur Donau mit den Breg-Zuflüssen und bei Schwenningen wieder vom Donausystem mit Bregach-Zuflüssen direkt zur Neckarquelle (und damit wieder zum Rhein). Dabei sollte nicht vergessen werden, dass viele weitere Höhenmeter...
Mit die bekanntesten Eilzüge in Deutschland waren die in späteren Jahren als „Kleber-Express“ bekannten E 765 und E 766 zwischen Freiburg und München über Aulendorf und Memmingen durch landschaftlich äußerst attraktive Gegenden. In den Fahrplanjahren 1957 und 1958 verkehrte der Zug nur in den vier Monaten der Sommerfahrpläne – im Winter wurde der Zuglauf auf die Strecke zwischen Sigmaringen und München in fast identischer Fahrplanlage begrenzt.
Auf der 379 Kilometer langen Strecke wurden keine 20 Prozent (69 Kilometer) auf zweigleisiger...
Nach dem Herbstumlaufplan 41.03 für die Baureihe 74.4 des Bw Villingen vom Herbst 1958 stellen wir hier zum Vergleich den voraussichtlichen Sommerplan vor, der sich in geringem Umfang vom Herbstplan unterscheidet.
Bd = Bonndorf (Schwarzw), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzw), Ofr = Offenburg Rbf, Ps = Peterzell-Königsfeld, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, So = Sommerau (Schwarzw), Tit = Titisee, Vl = Villingen (Schwarzw), Zs = Zollhaus-Blumberg (rot unterlegt: im Herbst 1958 erweiterte...
Verkehrstage
Winter 1957 und Sommer 1958 noch unbekannt
Winter 1958: werktags
Fahrplan (bis jetzt bekannte Details)
Ng 9150anab
Erzingen (Baden)21:09
~~~
Thayngen23:20
~~~
Singen (Hohentw)23:50
Zugloks
Winter 1958
von Erzingen bis Singen BR 50 des Bw Radolfzell und dabei
von Thayngen bis Singen Vorspann von BR 75.4 des Bw Radolfzell
Streckenführung:
Quelle
Laufplan BR 50 des Bw Radolfzell
Laufplan BR 74.5 des Bw Radolfzell Ast. Singen (Hohentw)
Es gab keinen Laufplan bei der Bahn, der eine so große Spanne an Höhenmetern enthielt, wie der Umlaufplan 41.03 für die Baureihe 75.4 des Bw Villingen: vom niedrigsten Bahnhof Offenburg mit 159 m.ü.M. bis Bärental-Feldberg mit 967 Metern.
Bd = Bonndorf (Schwarzw), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzw), Ofr = Offenburg Rbf, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, Si = Singen (Hohentw), So = Sommerau (Schwarzw), Tit = Titisee, Tut = Tuttlingen, Vl = Villingen (Schwarzw), Zs...
Die Kinzig des Schwarzwalds entspringt in der Nähe von Freudenstadt (664 m) und wird auf ihrem Weg zum Rhein fast auf dem ganzen Weg von der Eisenbahn begleitet, der Kinzigtalbahn. Bei Hausach (241 m) öffnet sich das enge Tal und von links kommt die Gutach mit ihrem ständigen Begleiter: der Schwarzwaldbahn. Von Hausach bis Offenburg (159 m) verläuft die Strecke ohne größeres Gefälle.
Für die Fahrplanperioden 1956 und 1957 setzte die Außenstelle Hausach in einem zweitägigen Laufplan die Baureihe 57.10 ein, für die Baureihe 75.4 und VT 98 gab...
Die Lokomotiven der Baureihe 75.4 des Bw Radolfzell wurden ganz überwiegend von der Außenstelle Singen aus eingesetzt. Das Einsatzspektrum reichte von der Beförderung von D-Zügen über kleine Übergabefahrten bis zu Drucklokdiensten oder kurzen Rangiereinsätzen. Die meisten Einsatzkilometer wurden auf schweizerischem Gebiet gefahren.
Brn = Beuren-Büßlingen, Do = Donaueschingen, Eng = Engen, Erz = Erzingen (Baden), Ht = Hattingen (Baden), Hü = Hüfingen, Im = Immendingen, Nb = Neuhausen Bad Bf, Rz = Radolfzell, Schf = Schaffhausen, Si = Singen...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung