Die Bundesbahn verfasste jedes Jahr Berichte zu den verschiedenen Zugförderungsdiensten. So auch 1959 über den Einsatz von Elektrolokomotiven für das Jahr 1958. Der Einsatz wurde nur direktionsweise präsentiert und nicht auf den Einsatz der einzelnen Bw heruntergebrochen.
Bei der Aufarbeitung der Kornwestheimer Ellok-Umlaufpläne waren wir erstmals auf die Erzzüge aus Geislingen ins Ruhrgebiet gestoßen. Mittlerweile können wir den Zug bis auf kleine Lücken bis Oberhausen nachverfolgen. Die Grubenanlage Staufenstolln – auch Staufenstollen geschrieben – in Geislingen-Altenstadt war bis 1963 in Betrieb und gehörte der Oberhausener Gutehoffnungshütte.
Verkehrstage
Winter 1957 und Sommer 1958 noch unbekannt
Winter 1958: werktags
Fahrplan (bis jetzt bekannte Details)
Dg 6950Winter 1958 anWinter 1958 ab
Kornwestheim14:10
Rottweil20:2621:17
Tuttlingen22:2523:02
Singen (Hohentwiel)23:54
Zugloks
Winter 1958
von Kornwestheim bis Tuttlingen Baureihe 44 des Bw Kornwestheim
von Tuttlingen bis Singen Baureihe 50 des Bw Radolfzell – Nachschub von Tuttlingen bis Hattingen durch die Kornwestheimer Lok der Reihe 44
Streckenführung:
mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde Böblingen...
Eine Transportanordnung vom November 1957 wirft ein Schlaglicht auf den Militärverkehr der Fahrplanjahre 1957/58. Durch den Beitritt der Bundesrepublik in die NATO und den Aufbau der Bundeswehr konnten die Siegermächte ihre Truppenstärke in Deutschland reduzieren.
Die folgende Anordnung für den Transport von M 34-Lkw der US Army aus Böblingen nach Bremerhaven-Kaiserhafen auf Rungenwagen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit Truppenreduzierung zu sehen.
Rx = Renningen, Ko = Korntal, Kr = Kornwestheim Rbf, Bö = Böblingen,...
In Geislingen wurden ständig drei der langsamen E 93 (01 bis 04) des Bw Kornwestheim im Schiebedienst eingesetzt. Der Umlaufplan 21.27 des Bw Kornwestheim, Außenstelle Geislingen, dokumentiert den Schiebebetrieb auf der Geislinger Steige im Herbst 1958.
Die Baureihe 44 des Bw Kornwestheim war für schwere Güterzüge zwischen Heilbronn und Tuttlingen zuständig. Von Tuttlingen aus wurde die Spitze mit Leistungen nach Immendingen oder Hattingen ausgefahren.
Hier folgt nun der zweite Umlaufplan für Kornwestheimer E 94 vom Sommer 1958 mit der Nummer 21.22. Er unterscheidet sich deutlich vom anderen E 94-Laufplan …
So langsam werden wir bei den Kornwestheimer Umlaufplänen komplett. Nach den Umlaufplänen für die Reihen E 91 und E 93 können wir nun die Laufpläne für die Reihe E 94 vorstellen …
Mit unserem Beitrag über den Laufplan 21.23 für Kornwestheimer E 93 haben wir etliche Steine lostreten können.Es liegen uns nun weitere Laufpläne des Bw Kornwestheim aus dem Jahr 1958 vor, so auch der zweite Laufplan für die Baureihe E 93 …