Skip to main content

Schlagwort: Bw Rosenheim

»Aus­schnitt aus dem Jah­res­be­richt zur elek­tri­schen Zug­för­de­rung 1958: Elloks

Die Bundesbahn verfasste jedes Jahr Berichte zu den verschiedenen Zugförderungsdiensten. So auch 1959 über den Einsatz von Elektrolokomotiven für das Jahr 1958. Der Einsatz wurde nur direktionsweise präsentiert und nicht auf den Einsatz der einzelnen Bw heruntergebrochen.

Weiterlesen

»V 20 und V 36 im Jahr 1958

Bis zur Beschaf­fung der V 200-Seri­en­lo­ko­mo­ti­ven waren die V 20 und die V 36 mit ihren Unter­rei­hen die­je­ni­gen Die­sel­lok­bau­rei­hen mit den höchs­ten Stück­zah­len bei der Deut­schen Bun­des­bahn. Zahl­rei­che Ver­bes­se­run­gen und Umbau­ten wur­den bis Anfang der sech­zi­ger Jahre an den Loko­mo­ti­ven vor­ge­nom­men, so dass sich ins­ge­samt ein sehr hete­ro­ge­nes Bild ergab. Schon 1958 ver­suchte „WG“ bei den FdE in Ham­burg mit sei­ner Liste für die inter­es­sier­ten Eisen­bahn­freunde Ord­nung zu schaf­fen. Diese Liste wurde wahr­schein­lich im Jahr 1960...

Weiterlesen

»Das lange War­ten auf die ET 26

Unser Bei­trag über die ers­ten Ein­sätze der ET 26 beim Bw Rosen­heim ani­mierte den Münch­ner „Eisen­bahn­spezi“ Paul Mül­ler , ver­schie­dene Quel­len für uns aus­zu­wer­ten. Dar­aus ergibt sich nun ein ziem­lich run­des Bild: 25. März 1955: Aus­fall der Gleich­rich­ter­an­lage der Isar­tal­bahn in Thalkirchen Quelle – Titel: Die Isart­hal­bahn | Autor: Claus-Jür­gen Schulze, Mit­ar­beit Ste­phan Bestän­dig |Ver­lag: Bufe-Fach­buch­ver­lag, Eggl­ham | Her­aus­ge­ge­ben: 4. Auf­lage im Jahre 2000 | ISBN 3-922138-04-7 „ewige“ Auf­ar­bei­tung bei Wegmann Quelle münd­lich: Groß­va­ter Max...

Weiterlesen

»Out of Rosen­heim – die ers­ten plan­mä­ßi­gen Leis­tun­gen der ET 26

Die gro­ßen Ver­än­de­run­gen der elek­trisch gefah­re­nen Trieb­wa­gen­leis­tun­gen des Jah­res 1958 machte auch vor Urlaubs­re­gio­nen nicht halt. Die Abgabe der ET 25 aus dem Süd­schwarz­wald in die Rhein­ebene nach Offen­burg war auf db58 schon Thema. In Ober­bay­ern bekam das Bw Rosen­heim neu die vier umge­bau­ten Trieb­wa­gen-Gar­ni­tu­ren der Bau­reihe ET 26 zuge­wie­sen – im Aus­tausch für wahr­schein­lich zwei ET 85-Gar­ni­tu­ren. Durch den Ein­satz der schnel­len ET 26 konn­ten die Fahr­zei­ten zwi­schen Rosen­heim und Kuf­stein im Schnitt um 5 Minu­ten ver­kürzt werden. Die...

Weiterlesen

»Von E 16 gezo­ge­nen F-, D- und Eil­züge im Som­mer 1958

Lei­der lie­gen uns bis jetzt keine Umlauf­pläne für die Bau­reihe E 16 aus dem Zeit­raum 1957 bis 1959 vor, so dass wir bis jetzt nur die Bespan­nungs­über­sich­ten aus­wer­ten konn­ten. Die E 16 hat wei­tere Eil­züge beför­dert, in der Bespan­nungs­über­sicht wur­den aber nur die „geschäfts­ge­führ­ten” Eil­züge gelis­tet. Im Som­mer 1958 wurde von der E 16 kein über­re­gio­nal wich­ti­ger Eil­zug gezogen. ZugVer­bin­dungZug­nameBeför­de­rungs­stre­ckeBw F 5Paris (Est)—Budapest kpuOri­ent-ExpressMün­chen Hbf—Salzburg HbfFrei­las­sing F 6Buda­pest kpu—Paris (Est)Ori­ent-ExpressSalz­burg...

Weiterlesen

»ETA 179 auf der Mangfallbahn

Den uri­gen Akku­mu­la­tor-Trieb­wa­gen der Reichs­bahn­bau­art – bei der DB Bau­reihe ETA 179 – haben wir auf db58 schon ein klei­nes Ein­satz­denk­mal für den Betrieb um Kas­sel set­zen kön­nen. Ein wei­te­rer Ein­satz­schwer­punkt war das Münch­ner Umland. So ver­fügte das Bw Rosen­heim zu Beginn des Jah­res 1958 noch über einen die­ser Dop­pel­trieb­wa­gen, der auf der Mang­fall­bahn zwi­schen Rosen­heim und Bad Aib­ling und dar­über hin­aus ein­ge­setzt wurde. Im Früh­jahr 1958 wur­den diese Leis­tun­gen dann von Rosen­hei­mer VT 95 übernommen. Im fol­gen­den Kurs­buch­aus­schnitt...

Weiterlesen