Skip to main content

Schlagwort: D 304 Dortmund Hbf—Wien Westbf „Donau-Kurier“

»Lauf­plan für Bau­reihe 18.6 des Bw Regensburg

Mit der fer­tig­ge­stell­ten Elek­tri­fi­zie­rung zum Som­mer 1959 der Stre­cke Passau—Regensburg war Schluss: Die letz­ten „Star­leis­tun­gen“ vor F-Zügen von Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 18.6 an der Donau wur­den ab dann von Elloks erbracht. Im Hoch­som­mer 1958 gab es letzt­mals einen Plan­be­darf für 7 Lokomotiven:

18-6-BwRegensburg-Lp42-02-58So2
18-6-BwRegensburg-strecken-58So2Am = Amberg, Ho = Hof Hbf, Pa = Pas­sau Hbf, Pl = Platt­ling, Ulm = Ulm Hbf

Die Leis­tun­gen wur­den nach Hof, Amberg, Platt­ling und Pas­sau sowie nach Ulm erbracht: zwei F-Züge, sech­zehn D-Züge, fünf Eil­züge, fünf Per­so­nen­züge und ein Leer­rei­se­zug gehör­ten zu den Aufgaben.

Der Umlauf­plan ergibt fol­gende Stre­cken­be­le­gung mit plan­mä­ßi­gen Reisezügen:

18-6-BwRegensburg-mp-rgb58So2

Das passt auf db58 zum Thema:

Quel­len:

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Umlauf­plan 42-02 und 42-52 für Bau­reihe 18.6 des Bw Regensburg

»Bespan­nung der Schnell­züge auf den Rheinstrecken

Im Jahr 1958 wurde der Haupt­fahr­plan­wech­sel zum 1.  Juni durch­ge­führt. Die Pla­nungs­kon­fe­ren­zen für den neuen natio­na­len Fahr­plan began­nen aber meist schon neun Monate vor dem Umstel­lungs­da­tum. Eine der wich­tigs­ten Sit­zun­gen die­ser Pla­nungs­zu­sam­men­künfte hatte zum Thema: „Bespan­nung der Schnell­züge auf den Rheinstrecken“.

Für diese Pla­nung der „OBL-grenz­über­schrei­ten­den“ Züge tra­fen sich die Her­ren – ja, keine Damen dabei – der OBL Süd und West, um die Ver­tei­lung der Dienste auf die ver­schie­de­nen Bahn­be­triebs­werke vor­zu­neh­men. Betei­ligt an der Zug­för­de­rungs­kon­fe­ren­zen für die Rhein­stre­cken waren auch Her­ren der BD Essen und BD Köln (OBL West) sowie BD Stutt­gart, BD Frank­furt und BD Mainz (OBL Süd). Die Stel­lung der Betriebs­mit­tel für die stark belegte Rhein­stre­cke gehörte immer zu den größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der Fahrplankonferenzen.

Uns liegt eine Auf­stel­lung als zwei­sei­tige Anlage aus den Pro­to­kol­len vor, die wir hier als sor­tier­bare und ergänzte Tabelle wiedergeben:

#BRBwGat­tungZugvonbis
1V 200Hamm PF10Köln HbfMann­heim Hbf
2V 200Hamm PF163Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKöln Hbf
3V 200Hamm PD208Dort­mund HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
4V 200Hamm PF23Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
5V 200Hamm PF24Dort­mund HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
6V 200Hamm PD207Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
7V 200Hamm PF22Köln HbfFrankfurt/M Hbf
8V 200Hamm PF3Frankfurt/M HbfHam­burg-Altona
9V 200Hamm PF4Ham­burg-AltonaFrankfurt/M Hbf
10V 200Hamm PD303Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
11V 200Hamm PF34Ham­burg-AltonaFrankfurt/M Hbf
12V 200Hamm PE713Frankfurt/M HbfDüs­sel­dorf Hbf
13V 200Hamm PE710Köln HbfFrankfurt/M Hbf
14V 200Hamm PF33Frankfurt/M HbfHam­burg-Altona
15V 200Hamm PVz304Köln HbfFrankfurt/M Hbf
16V 200Hamm PF21Frankfurt/M HbfKöln Hbf
17V 200Hamm PD266Hagen HbfWies­ba­den Hbf
18V 200Hamm PD503Wies­ba­den HbfHagen Hbf
19V 200Hamm PD504Hagen HbfWies­ba­den Hbf
20V 200Hamm PD265Wies­ba­den HbfHagen Hbf
2101Köln BbfF154Köln HbfMann­heim Hbf
2201Köln BbfD201Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKöln Hbf
2301Köln BbfD308Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
2401Köln BbfF107Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfArn­heim
2501Köln BbfF108Arn­heimLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
2601Köln BbfD651Mann­heim HbfAachen Hbf
2701Köln BbfExpr3010Köln HbfFrankfurt/M Hbf
2801Köln BbfE705Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
2901Köln BbfD364Dort­mund HbfFrankfurt/M Hbf
3001Köln BbfD363Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
3101Köln BbfD1204Dort­mund HbfKoblenz Hbf
3201Köln BbfExpr3007Koblenz HbfKöln Hbf
3301Köln BbfExpr3004Köln HbfKoblenz Hbf
3401Köln BbfExpr3003Koblenz HbfHamm Hbf
3503Köln BbfD170Köln HbfWies­ba­den Hbf
3603Köln BbfD169Wies­ba­den HbfKöln Hbf
3703Köln-Deut­zer­feldE706Dort­mund HbfFrankfurt/M Hbf
3803Köln-Deut­zer­feldExpr3005Frankfurt/M HbfKöln Hbf
3903Köln-Deut­zer­feldExpr3006Köln HbfFrankfurt/M Hbf
4003Köln-Deut­zer­feldD709Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
4103Köln-Deut­zer­feldF52Köln HbfWies­ba­den Hbf
4203Köln-Deut­zer­feldF51Wies­ba­den HbfKöln Hbf
4303Köln-Deut­zer­feldD708Dort­mund HbfWies­ba­den Hbf
4403Köln-Deut­zer­feldD707Wies­ba­den HbfDort­mund Hbf
4503Köln-Deut­zer­feldD48Müns­ter HbfWies­ba­den Hbf
4603Köln-Deut­zer­feldD57Wies­ba­den HbfKöln Hbf
4703Köln-Deut­zer­feldE298Mön­chen-Glad­bach HbfWies­ba­den Hbf
4803Köln-Deut­zer­feldE297Wies­ba­den HbfMön­chen-Glad­bach Hbf
4903Köln-Deut­zer­feldD58Köln HbfWies­ba­den Hbf
5003Köln-Deut­zer­feldE295Wies­ba­den HbfNym­we­gen
5103Köln-Deut­zer­feldE296KleveWies­ba­den Hbf
5203Köln-Deut­zer­feldE291Wies­ba­den HbfKöln Hbf
5303Köln-Deut­zer­feldD652Aachen HbfKoblenz Hbf
5403Köln-Deut­zer­feldD453Koblenz HbfKöln Hbf
5503Köln-Deut­zer­feldE744Köln HbfKoblenz Hbf
5603Köln-Deut­zer­feldE743Koblenz HbfKöln Hbf
57E 10Stutt­gart HbfD1203Mün­chen HbfKoblenz Hbf
58E 10Stutt­gart HbfD202Koblenz HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
59E 10Stutt­gart HbfExpr3003Mainz HbfKoblenz Hbf
60E 10Stutt­gart HbfD1204Koblenz HbfMün­chen Hbf
61E 10Stutt­gart HbfE647Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKoblenz Hbf
62E 10Stutt­gart HbfD652Koblenz HbfStutt­gart Hbf*
63V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimF9Mann­heim HbfKöln Hbf
64V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD304Dort­mund HbfFrankfurt/M Hbf
65V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD719Frankfurt/M HbfDort­mund Hbf
66V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD720Dort­mund HbfFrankfurt/M Hbf
67V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD67Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfArn­heim
68V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD68Arn­heimLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
69V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimSg5545Offen­burgAachen Süd
70V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimF164Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
71V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD301Wies­ba­den HbfKöln Hbf
72V 200Frank­fur­t/M-Gries­heimD302Köln HbfWies­ba­den Hbf
7301Frankfurt/M HbfE711Frankfurt/M HbfHagen Hbf
7401Frankfurt/M HbfD712Hagen HbfFrankfurt/M Hbf
7501Frankfurt/M HbfE721Frankfurt/M HbfDüs­sel­dorf Hbf
7601Frankfurt/M HbfF252Köln HbfMann­heim Hbf
7701Wies­ba­denD407Wies­ba­den HbfMüns­ter Hbf
7801Wies­ba­denD408Müns­ter HbfWies­ba­den Hbf
7901Wies­ba­denE741Wies­ba­den HbfKre­feld Hbf
8001Wies­ba­denE742Kre­feld HbfWies­ba­den Hbf
8101Wies­ba­denD47Wies­ba­den HbfKöln Hbf
8201Wies­ba­denD264Köln HbfWies­ba­den Hbf
8301Wies­ba­denF153Mann­heim HbfKöln Hbf
8401Wies­ba­denD270Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
8501Wies­ba­denExpr3009Wies­ba­den HbfKöln Hbf
8601Wies­ba­denE292Köln HbfWies­ba­den Hbf
8701Wies­ba­denD1063Wies­ba­den HbfKöln Hbf
8801Wies­ba­denD672Köln HbfWies­ba­den Hbf
8901Koblenz MoselE646Koblenz HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
9001Koblenz MoselD463Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfMüns­ter Hbf
9101Koblenz MoselD464Müns­ter HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
9201Koblenz MoselD703Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
9301Koblenz MoselD704Dort­mund HbfMann­heim Hbf
9401Koblenz MoselD203Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
9501Koblenz MoselD508Dort­mund HbfKoblenz Hbf
9601Koblenz MoselD1203Koblenz HbfDort­mund Hbf
9701Koblenz MoselD714Dort­mund HbfWies­ba­den Hbf
9801Koblenz MoselD367Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKöln Hbf**
9901Koblenz MoselD454Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
10001Koblenz MoselD307Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfKöln Hbf
10101Koblenz MoselD368Köln HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
10201Koblenz MoselD263Wies­ba­den HbfKöln Hbf
10301Koblenz MoselD218Köln HbfKoblenz Hbf***
10401Koblenz MoselF251Mainz HbfKöln Hbf
10501Koblenz MoselE722Köln HbfFrankfurt/M Hbf****
10601Koblenz MoselLv D270Köln HbfKoblenz Hbf*****
10701Koblenz MoselD357Frankfurt/M SüdDort­mund Hbf
10801Koblenz MoselD104Hamm HbfKoblenz Hbf
10901Koblenz MoselD113Koblenz HbfHamm Hbf
11001Koblenz MoselD358Dort­mund HbfFrankfurt/M Süd
11103.10Lud­wigs­ha­fenD269Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
11203.10Lud­wigs­ha­fenD370Dort­mund HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
11303.10Lud­wigs­ha­fenD369Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
11403.10Lud­wigs­ha­fenD204Dort­mund HbfLud­wigs­ha­fen (Rh) Hbf
11503Lud­wigs­ha­fenD507Lud­wigs­ha­fen (Rh) HbfDort­mund Hbf
11603Lud­wigs­ha­fenD202Köln HbfKoblenz Hbf
11703.10Lud­wigs­ha­fenD171Kai­sers­lau­tern HbfKre­feld Hbf
11803.10Lud­wigs­ha­fenD172Kre­feld HbfKai­sers­lau­tern Hbf
11903.10Lud­wigs­ha­fenD751Mann­heim HbfMön­chen-Glad­bach Hbf
12003.10Lud­wigs­ha­fenD752Mön­chen-Glad­bach HbfMann­heim Hbf
12103Lud­wigs­ha­fenD673Wies­ba­den HbfKöln Hbf
12203Lud­wigs­ha­fenLv D454Köln HbfKoblenz Hbf
12323MainzSg5511Darm­stadtKöln
12423MainzDe5096KölnWies­ba­den
* im ori­gi­na­len Anhang: Hei­del­berg (dort nur 5 Minu­ten Aufenthalt)
** im ori­gi­na­len Anhang: Mann­heim (Zug star­tet aber im Kopf­bahn­hof Ludwigshafen)
*** andere Quel­len nen­nen hier fälsch­li­cher­weise 03 von Koblenz-Mosel
**** wenn der D Vz 304 nicht fährt, dann mit V 200 vom Bw Hamm P
***** wenn der D Vz 304 nicht fährt

Bemer­kens­wert ist, dass auch Schnell­gü­ter­züge mit BR 23 auf­ge­nom­men wurden.
Die Auf­stel­lung macht kei­nen Unter­schied zwi­schen den 03.10- und 03-Loko­mo­ti­ven des Bw Ludwigshafen.


Arti­kel auf db58 zum Thema

Was könnte die­ses Thema wei­ter ergänzen?

  • Wei­tere Umlauf­pläne der betei­lig­ten Bw

Quelle

  • Anlage zum Pro­to­koll von Laufplan-Konferenzen
  • Bespan­nungs­über­sicht für Schnell­züge Som­mer 1958

»Vor­se­rien-E 10 im Herbst 1958

Die Vor­se­rien-E 10 waren Mei­len­steine für die Ellok-Ent­wick­lung der jun­gen DB. Ein­schrän­kend muss aber auch erwähnt wer­den, dass die Loko­mo­ti­ven hohe Still­stands­zei­ten hat­ten. Für die fünf Loko­mo­ti­ven gab es im Herbst 1958 nur noch einen drei­tä­gi­gen Umlauf (und einen wei­te­ren Misch­plan mit E 18). Nach der Bespan­nungs­über­sicht für den Som­mer 1958 erreich­ten die Nürn­ber­ger Vor­se­rien-E 10 noch zwei­mal München.

Nach die­sem Plan für den Herbst 1958 wur­den die Vor­se­rien-E 10 nur zwi­schen Regens­burg Hbf und Frank­furt (Main) Hbf ein­ge­setzt – mit zusätz­li­chen Wen­de­hal­ten in Würz­burg Hbf und Nürn­berg Hbf. Ein­satz­feld waren über­wie­gend D-Züge plus ein F-Zug. Ein Eil­zug­pär­chen und ein ein­zel­ner Per­so­nen­zug ver­wäs­ser­ten nur wenig die hoch­wer­ti­gen Leistungen.

Diese Aus­wer­tung führte zu fol­gen­der Stre­cken­be­le­gung von Mon­tag bis Freitag:

Was bleibt offen?

  • Rekon­struk­tion des Sommer-Umlaufplans
  • AW-Auf­ent­hal­te/­Ab­stell­zei­ten von E 10 001 bis E 10 005
  • Gezo­ge­nes Wagenmaterial

Was passt zu auf db58 zu die­sem Artikel?

Quel­len

  • Lauf­plan 12 des Bw Nürn­berg, gül­tig ab 28. Sep­tem­ber 1958
  • Kurs­buch vom Herbst 1958