Auf den Rückgang der Leistungen der Baureihe 38.10 in der BD Kassel waren wir schon beim Beitrag über die letzten Bebraner P 8 eingegangen. Nun liegt uns ein fast zeitgleicher Laufplan vom Bw Fulda vor. Gegenüber dem schon vorgestellten Laufplan für 10 Fuldaer Lokomotiven vom Winter 1957/1958 mit täglich 3951 Kilometern wurden im Februar 1959 nur noch 3285 km pro Tag gefahren. Dafür genügten 9 Lokomotiven. Ob diese Leistungsverminderung für die Fuldaer P 8 schon im Sommer 1958 oder zum Fahrplanwechsel im Herbst oder sogar erst...
Bei mehreren Zügen waren wir schon auf den Würzburger Eilzug-Umlaufplan 4620 gestoßen. Da nicht alle Interessierten einen Wagenumlaufplan locker lesen können, haben wir den Umlaufplan zusätzlich wie einen Lokumlaufplan gesetzt:
Die Garnitur befuhr folgende Strecken:
Die sechs Garnituren des Bw Würzburg wurden hinter Dampflokomotiven auf überwiegend nichtelektrifizierten Strecken eingesetzt: auf den Strecke nach Hof, Treuchtlingen, Stuttgart, Kaiserslautern und Fulda. Von Fulda aus wurde die Garnitur für eine Personenzugfahrt nach Gießen...
Auf der ca. 115 Kilometer langen Strecke zwischen Würzburg und Fulda gab es 1958 nur vier direkte Kurzstrecken-Eilzüge: E 4051, E 4052, E4055 und E 4056 und natürlich F- und Züge – es fuhren keine Langstrecken-Personen- oder -Eilzüge durchs Sinntal.
E 4051Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE 4056
107:42Würzburg Hbf21:4712
207:57Retzbach-Zellingen21:3211
308:07Karlstadt (Main)21:2510
408:2008:22Gemünden (Main)21:1221:149
Rieneck21:048
508:35Burgsinn
608:4608:47Jossa20:4720:487
Altengronau Nord20:436
Mottgers20:375
709:01Sterbfritz20:334
809:12Elm20:203
909:23Flieden20:072
1009:29Neuhof...
Für die 14 oder 15 Lokomotiven der Baureihe 38.10 beim Bw Fulda bestanden im Winter 1957/58 zwei je fünftägige Umlaufpläne. Die am weitesten entfernten Zielbahnhöfe in die vier Hauptbahnrichtungen waren Gießen, Kassel, Seligenstadt (b. Würzburg) und Frankfurter Hbf / Hgbf.
Be = Bebra, El = Elm, Ffm = Frankfurt (Main) Hbf, Fu = Fulda, Gs = Gießen, Ha = Hanau Hbf, Hü = Hünfeld, Ks = Kassel Hbf, Sel = Seligenstadt (b. Würzburg) Sü = Schlüchtern, Wü Würzburg Hbf
Das Fuldaer Verhältnis von 2:1 bei zu befördernden Personen- (P und N in Karte...
Wir müssen für „Jossa“ auf spezielle Seitenlayouts zurückgreifen, um größere Tabellendarstellungen möglich zu machen, die nur über die obere Navigation oder über Verlinkung von dieser Seite zu erreichen sind.
Diese Seiten können nicht getagged werden: Das geschieht über diesen Beitrag!
»» zur „Jossa“-Sammelseite