Zur wichtigsten West-Ost-Eilzugverbindung quer durch Niedersachsen, dem E 621 und dem Gegenzug E 622 von Braunschweig nach Bentheim, fehlte noch eine Fahrplanzusammenstellung:
E 621Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 622
107:04Bentheim21:2119
207:10Schüttorf21:1618
307:20Salzbergen21:0617
407:2707:48Rheine20:4320:5816
508:08Ibbenbüren20:2215
608:2808:37Osnabrück Hbf19:5019:5914
708:52Melle19:3313
809:0409:05Bünde (Westfalen)19:1719:1912
909:1609:17Löhne (Westfalen)19:0019:0911
09:25Bad Oeynhausen18:5210
1009:3709:39Minden...
Wie schon mehrmals auf db58 erwähnt: In den fünfziger Jahren nutzte die Bundesbahn das enge Eisenbahnnetz nördlich des Harzes zu vielen unterschiedlichen umsteigefreien Verbindungen, die jedoch ständigen Veränderungen unterworfen wurden.
P 3709 Winter 57Winter 57 anWinter 57 abBahnhofP 3709 Sommer 58Sommer 1958 anSommer 1958 ab
0114:51Scharzfeld
0314:5815:11Herzberg (Harz)
0715:32Osterode (Harz)
1015:42Gittelde (B Grund)
1416:0016:03Seesen
1516:10Neuekrug-Hahausen
1616:21Langelsheim
1816:3016:33Goslar
1916:39Oker
2016:4716:49Vienenburg
2217:0617:20Börßum0117:31
2617:4617:48Jerxheim0517:5517:57
2818:0018:01Schöningen0718:0818:09
3118:16Helmstedt1018:23
Kleine...
Nach dem Laufplan 03 für die Baureihe 64 stellen wir jetzt den Laufplan 02 für die Baureihe 78 des Bw Braunschweig vor. Besonderes Augenmerk verdient natürlich der „Wendezug-Tag“, der dem Nahverkehr in Salzgitter auf der alten Stammstrecke der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn-Gesellschaft (BLE) diente. Beide Umlaufpläne scheinen mit sehr geringen Veränderungen auch im Winter 1957/58 ihre Gültigkeit gehabt zu haben.
Dbg = Derneburg (Han), Hlm = Helmstedt, Jerx = Jerxheim, Slb = Salzgitter-Lebenstedt, Sli = Salzgitter-Lichtenberg, Sol = Salzgitter-Osterlinde,...
Der eintägige Umlauf für je einen Halbgepäckwagen und einen gemischtklassigen Eilzugwagen der Nachkriegsbauart vom Hauptbahnhof Kassel ließ die Garnitur zwischen Helmstedt und Kassel pendeln. Sie diente als Grundstock für das Eilzugpärchen E 711 / E 712 und mit dem E 569 wurde die Lücke zwischen Endbahnhof Kassel und Startbahnhof Kreiensen geschlossen.
Umgesetzt als Umlauf wie bei Triebfahrzeugen, sah dieser Plan so aus:
Fahrplanmäßig wurden folgende Strecken befahren:
Was passt dazu auf db58?
E 712 Helmstedt—Kassel
Quellen
Kursbuch...
Der Laufweg des Eilzugpärchens E 711 / E 712 zwischen Helmstedt und Kassel/Kreiensen stellte wieder die Tariffrage: Auf welchen Wegen durfte man ohne Umweg-Zuschlag zwischen Kreiensen und Helmstedt fahren?
Die Raumbegrenzungstafel 3388 nennt als Begrenzung Nordstemmen einerseits und andererseits Bad Harzburg. Das ganze nördliche Harzvorland von Niedersachsen war in diesem Bereich zusammengefasst worden.
Quelle
Raumbegrenzungstafel; Stand 1951 mit Berichtigungen bis 1959 (Danke Olaf Ott)
Die kürzlich vorgestellte Wagenreihung des E 621 von Bentheim nach Helmstedt laut Zp AR II West vom Sommer 1958 wird auch durch die Umlaufpläne gestützt. Beteiligt sind Wagen aus drei Heimatbahnhöfen: Aachen Hbf, Braunschweig Hbf und Mönchen-Gladbach Hbf …
Der wichtigste West-Ost-Eilzug durch Niedersachsen war der morgendliche E 621, der Bentheim mit Helmstedt verband. Sogar ein Kurswagen aus Neuenhaus und Nordhorn (an der Bentheimer Eisenbahn) wurde bis nach Braunschweig mitgeführt. Die kürzeste Verbindung von Bentheim nach Osten geht dabei nicht nur über niedersächsiches Territorium, sondern durchquert zuerst den Nordzipfel um Rheine und Ibbenbüren (Kreis Steinfurt) und dann noch den Nordostzipfel von Nordrhein-Westfalen zwischen Bünde und Minden.
Nicht nur das hochwertige Rollmaterial,...