Vor über 10 Jahren hatten wir unsere Nachforschungen nach Leistungen der ETA 150 in Schleswig-Holstein begonnen und seinerzeit erste kleine Ergebnisse präsentiert – nun können wir etliche Ergebnisse zusammenfassen, da uns die Reihungs- und Umlaufpläne für den Sommer 1958 zur Auswertung zur Verfügung standen. Als Appetithappen haben wir eine Karte der von ETA 150 planmäßig befahrenen Strecken aufgearbeitet.
Mit grüngelber Hinterlegung sind die von Husumer ETA befahrenen Strecken gekennzeichnet, mit grünblauer Hinterlegung die Neumünsteraner,...
Der zweite Eilzug des Tages nach Norden auf dem Abschnitt Lübeck—Kiel war der E 2283 mit Ziel Husum – schon fast an der Nordsee. Fast zur gleichen Zeit machte sich in Husum der Gegenzug E 2284 auf die Fahrt an die Trave in Lübeck. Somit wurden für diesen Zug zweitägige Wagenumläufe benötigt.
E 2283Som ’58 anSom ’58 abBahnhofSom ’58 anSom ’58 abE 2284
107:26Lübeck Hbf11:0211
207:5107:53Eutin10:2410:2610
307:5807:59Malente-Gremsmühlen10:1710:189
408:09Plön10:078
-Preetz09:507
508:3808:45Kiel Hbf09:2509:356
609:2009:22Rendsburg08:3908:425
709:33Owschlag08:284
809:4309:44Schleswig08:1508:163
909:5409:55Jübek08:0408:052
1010:26Husum07:331
Die...
Die Triebwagen der Baureihe VT 12.5 waren in Norddeutschland Ende der 50er-Jahre eine wesentliche Stütze im Eilzugverkehr um Hamburg und zwischen Braunschweig und Kreiensen. Diese Aufarbeitung basiert auf den Umlaufplänen aus den Zugbildungsplänen (Zp AU) vom Sommer 1958.
Alt = Hamburg-Altona, Brm = Bremen Hbf, Bwg = Braunschweig Hbf, Fle = Flensburg, Han = Hannover Hbf, Helm = Helmstedt, Hm = Husum, Hmb = Hamburg Hbf, Koph = Kopenhagen, Kr = Kreiensen, Ksl = Kassel Hbf, Le = Lehrte, Lüb = Lübeck, Nms = Neumünster, Pb = Paderborn, Vie = Vienenburg.
Die...
Die Triebwagen der Baureihe VT 12.5 waren in Norddeutschland Ende der 50er-Jahre eine wesentliche Stütze im Eilzugverkehr um Hamburg und zwischen Braunschweig und Kreiensen. Unsere Aufarbeitung basiert auf den Umlaufplänen aus den Zugbildungsplänen (Zp AU) vom Herbst 1957.
Alt = Hamburg-Altona, Brm = Bremen Hbf, Bwg = Braunschweig Hbf, Fle = Flensburg, Han = Hannover Hbf, Helm = Helmstedt, Hm = Husum, Hmb = Hamburg Hbf, Koph = Kopenhagen, Kr = Kreiensen, Ksl = Kassel Hbf, Le = Lehrte, Lüb = Lübeck, Nms = Neumünster, Pb = Paderborn, Vie = Vienenburg....
Wer schleppte den Nord-Express F 11 über die Grenze nach Dänemark? Die Baureihe 50 war’s. Ein Dienstplan der Baureihe 50 vom Januar 1959 bestätigt diese Aussage der Bespannungsübersicht anderer Jahre.
Da auch ein Bildfahrplan für Güterzüge aus dieser Zeit vorliegt, haben wir einen der Flensburger Laufpläne für die Baureihe 50 rekonstruieren können. Die 5.000er bis 9.000er- und die 16.000er-Nummern sind normalerweise auch im Bildfahrplan zu finden – die 14.000er jedoch nicht.
Der winterliche Übergabezug in Jübek ist im Herbstplan noch nicht enthalten,...
Im Sommer des Jahres 1957 (und Anfang des Winterfahrplans 1957/1958) war die VT 95.90-Welt ganz im Norden noch in Ordnung: Zehn Schienenomnibusse der Vorserie brummten zwischen Brunsbüttelkoog, Westerland, Tondern, Flensburg und Kiel. Aber einer der „Ablöser“ befand sich schon in der Auslieferung: der ETA 150.
Für den Sommer 57 (und wohl auch für den folgenden Winter) bestand noch ein achttägiger Umlauf mit zusätzlich 2 Reservetagen, den wir hier wiedergeben:
Bkn = Brunsbüttelkoog Nord, Bst = Bredstedt, Ec = Eckernförde, Fl = Flensburg,...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung