Schlagwort: Kbs 193
Auf den Rückgang der Leistungen der Baureihe 38.10 in der BD Kassel waren wir schon beim Beitrag über die letzten Bebraner P 8 eingegangen. Nun liegt uns ein fast zeitgleicher Laufplan vom Bw Fulda vor. Gegenüber dem schon vorgestellten Laufplan für 10 Fuldaer Lokomotiven vom Winter 1957/1958 mit täglich 3951 Kilometern wurden im Februar 1959 nur noch 3285 km pro Tag gefahren. Dafür genügten 9 Lokomotiven. Ob diese Leistungsverminderung für die Fuldaer P 8 schon im Sommer 1958 oder zum Fahrplanwechsel im Herbst oder sogar erst...
»Rangierdienst in Fulda
Der schwere Rangierdienst in Fulda wurde planmäßig von 4 Lokomotiven der Baureihe 55 erledigt – im Bw-Bereich war eine preußische T3 beschäftigt.
Mf = Fulda-Münsterfeld, Nf = Neuhof (Kreis Fulda)
In die Rangieraufgaben waren auch 2 Übergabefahrten integriert – wahrscheinlich vormittags nach Neuhof, abends nach Fulda-Münsterfeld.
Was passt auf db58 zum Thema?
Laufpläne für Baureihe 56.2-8 des Bw Fulda
Quellen
Laufpläne 81.31 und 81.32 vom Herbst 1958
»Frühjahr-’59: Laufpläne der BR 56.2-8 beim Bw Fulda
Anfang Dezember waren die Laufpläne für die Baureihe 56.2-8 beim Bw Fulda überarbeitet worden. In den uns zur Verfügung stehenden Laufplänen waren die Laufpläne 81.24 und 81.25 schon durchgestrichen worden, weil sie als Arbeitsgrundlage für die neuen Laufpläne ab 22. Februar 1959 dienten. Es wurden 5 Laufplantage an die Baureihe 50 des Bw Bebra abgegeben. Die gelbhinterlegten Fahrten kamen zur Verbindung mit dem Heimat-Bw Bebra hinzu.
Wir haben hier die drei Laufpläne zusammenmontiert:
As = Alsfeld (Oberhess), Be = Bebra, El = Elm, Fli...
»Winter-’58: Laufpläne der BR 56.2-8 beim Bw Fulda
Nachdem wir die Herbstumlaufpläne für die Baureihe 56.2-8 des Bw Fulda abgehandelt haben, können wir uns jetzt den ersten Veränderungen im Winter 1958/1959 widmen.
As = Alsfeld (Oberhess), El = Elm, Fli = Flieden, Fu = Fulda Gbf oder Pbf, Gm = Gemünden (Main), Gr = Gersfeld, Gt = Günthers, Han = Hanau, Hd = Hilders, Js = Jossa, Lb = Lauterbach (Hessen) Nord, Mf (Nf) = Neuhof (Kr Fulda), Sü = Schlüchtern, Ta = Tann (Rhön), Vm = Vollmerz, Wt = Wüstensachsen
Die Veränderungen wurden ausgelöst, weil dem Dg 7358 von Fulda bis Jossa kein Vorspann mehr geleistet...
»Herbst-Laufpläne der BR 56.2-8 beim Bw Fulda
Von der Bw Kassel sind sehr viele Laufpläne vom Winterfahrplan 1958/1959 erhalten. Viele davon dokumentieren den grundlegenden Wandel in der Zugförderung im Jahr 1958.
Für den Bestand von rund 20 Lokomotiven der Baureihe 56.2-8 des Bw Fulda liegen uns für drei Perioden einige Winterlaufpläne vor:
ab 28. September 1958
ab 8. Dezember 1958
ab 22. Februar 1959 (teilweise)
Ob es noch weitere Laufpläne für die Baureihe 56.2-8 für die Nebenstrecken gab, ist uns bis jetzt nicht bekannt. Wir starten unsere kleine Serie mit den Herbstplänen 81.23...
»Würzburger Eilzugwagen-Umlaufplan 4620
Bei mehreren Zügen waren wir schon auf den Würzburger Eilzug-Umlaufplan 4620 gestoßen. Da nicht alle Interessierten einen Wagenumlaufplan locker lesen können, haben wir den Umlaufplan zusätzlich wie einen Lokumlaufplan gesetzt:
Die Garnitur befuhr folgende Strecken:
Die sechs Garnituren des Bw Würzburg wurden hinter Dampflokomotiven auf überwiegend nichtelektrifizierten Strecken eingesetzt: auf den Strecke nach Hof, Treuchtlingen, Stuttgart, Kaiserslautern und Fulda. Von Fulda aus wurde die Garnitur für eine Personenzugfahrt nach Gießen...
»Typisch – der Einsatz der BR 38 beim Bw Fulda
Für die 14 oder 15 Lokomotiven der Baureihe 38.10 beim Bw Fulda bestanden im Winter 1957/58 zwei je fünftägige Umlaufpläne. Die am weitesten entfernten Zielbahnhöfe in die vier Hauptbahnrichtungen waren Gießen, Kassel, Seligenstadt (b. Würzburg) und Frankfurter Hbf / Hgbf.
Be = Bebra, El = Elm, Ffm = Frankfurt (Main) Hbf, Fu = Fulda, Gs = Gießen, Ha = Hanau Hbf, Hü = Hünfeld, Ks = Kassel Hbf, Sel = Seligenstadt (b. Würzburg) Sü = Schlüchtern, Wü Würzburg Hbf
Das Fuldaer Verhältnis von 2:1 bei zu befördernden Personen- (P und N in Karte...
»VT 98 des Bw Fulda – Laufplan 81.04
Das Bw Fulda verfügte im Jahr 1958 neben etlichen VT 95 über 5 VT 98, 4 VB 98 und 3 VS 98.
Kurz zusammengefasst: 5 Triebwagen standen 7 Bei-/Steuerwagen gegenüber – es herrschte also Beiwagen-Mangel für dreiteiligen Einsatz. Das Bw Fulda reagierte dahingehend, dass überwiegend MBi-43 – also Behelfspersonenwagen – als Verstärkung oder als Ersatz für VB und VS eingesetzt wurden. Der Einsatz dieser „Beiwagen“ erfolgte überwiegend auf den Strecken in die Rhön. Legendäre Bilder von Joachim Claus vom Pto 2329 aus dem Frühling 1959 belegen diese Wagenreihung.