Skip to main content

Schlagwort: Kbs 196

»Block­bil­dung auf der Nord-Süd-Strecke

Die Neuausrichtung des Verkehrs nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Europa – von überwiegendem West-Ost-Verkehr zu Nord-Süd-Verkehr – hatte große Auswirkungen auf den Eisenbahnbetrieb. Die vor dem Weltkrieg eher unbedeutende Verbindung Hannover—Bebra—Würzburg bzw. Frankfurt (Nord-Süd-Strecke) – wurde nun neben der Rheintalstrecke trotz ihrer vielen Wasserscheidenüberquerungen zur wichtigsten Verkehrsader des Personenverkehrs.

Weiterlesen

»D 73 / D 74 Basel SBB—Hamburg-Altona im Som­mer 1958

Das Zugpaar D 73 / D 74 konnte mit mehreren Besonderheiten aufwarten. Zweimal wurden unterschiedliche Strecken in der BD Hannover benutzt: 1. Lehrter Kurve versus Langenhagener Hasenbahn und 2. Dransfelder Rampe versus Strecke durch den hessischen Zipfel bei Eichenberg. Das hatte zur Folge, dass täglich die Wagenreihenfolge in der Basler 26,4-m-Wagengruppe wechselte…

Weiterlesen

»E 569 / E 570 Wies­ba­den Hbf—Braunschweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf

Mit dem Eil­zug E 569 zwi­schen Wies­ba­den und Braun­schweig stel­len wir einen wei­te­ren typi­schen Abend-Eil­zug vor. Er nimmt auf meh­re­ren Teil­stre­cken zahl­rei­che Post­wa­gen mit. Der mor­gend­li­che E 570 zurück nach Frank­furt kommt dage­gen wesent­lich kür­zer daher.

Fahr­plan E 569 / E 570 Wies­ba­den Hbf—Braunschweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf

E 569Som ’58 anSom ’58 abBahn­hofSom ’58 an Som ’58 abE 570
116:56Wies­ba­den Hbf-
217:04Mainz-Kas­tell-
317:2517:26Frank­furt-Höchst-
417:3818:00Frank­furt (Main) Hbf12:1324
518:2718:28Fried­berg (Hes­sen)11:4111:4323
618:3418:36Bad Nau­heim11:3411:3622
718:47Butz­bach11:2521
819:0519:08Gie­ßen11:0611:0920
919:3119:34Mar­burg (Lahn)10:4110:4319
1019:4719:48Kirch­hain (Bz Kassel)10:2110:2818
1120:0820:10Treysa10:0610:0717
1220:25Bor­ken (Bz Kassel)-
1320:3320:34Wabern (Bz Kassel)09:4409:4516
1420:5020:51Gun­ters­hau­sen-
1521:03Kas­sel-Wil­helms­höhe09:2215
1621:0921:22Kas­sel Hbf09:0809:1614
1721:4421:45Hann Mün­den08:4308:4413
1822:02Wit­zen­hau­sen Nord08:2812
1922:1022:11Eichen­berg08:2208:2311
2022:2522:28Göt­tin­gen Pbf08:0408:0610
2122:4322:45Nort­heim (Han­no­ver)07:4707:499
2222:5422:56Salz­der­hel­den07:3607:388
2323:0423:16Kre­i­en­sen07:1607:297
2423:24Bad Gan­ders­heim07:096
2523:3623:40See­sen06:5506:565
2623:5723:58Salz­git­ter-Rin­gel­heim06:3806:394
2700:05Salz­git­ter Bad06:333
-Salz­git­ter-Drütte06:202
2800:24Braun­schweig Hbf06:071

E569-E570-Wiesbaden-Braunschweig-Frankfurt-mp

Die Zug­bil­dung

E569-E570-ZpAR-II-Sued-So58-Eilzuege-058-059

Die Stamm­gar­ni­tur ist im Frank­fur­ter Hbf beheimatet:
450-451-Frankfurt-Hbf-ZpAU-So58-030

Die Fei­er­abend-Ver­stär­kung an Werk­ta­gen zwi­schen Wies­ba­den und Mar­burg wird von Wies­ba­den Hbf gestellt:
898-Wiesbaden-ZpAU-So58-052

Den Kas­se­ler Wagen waren wir schon beim E 711/E 712 begeg­net. Mit dem E 569 wird die Lücke für diese Wagen zwi­schen Kas­sel und Kre­i­en­sen geschlossen.
2348-Kassel-ZpAU-So58-129

Der E 569 ver­lässt hin­ter einer Lok der Bau­reihe 78.0 des Bw Frank­furt (Main) 3 den Wies­ba­de­ner Hbf. In Frank­furt wird eine Mar­bur­ger 41 den Zug bis Kas­sel füh­ren. Eine Göt­tin­ger 41 über­nimmt die Rest­stre­cke bis Braun­schweig. Auf der Rück­fahrt als E 570 fin­den wir zwei­mal 01.10 vor dem Zug: von Braun­schweig bis Kas­sel eine Koh­le­lok vom Bw Kas­sel, von Kas­sel bis Frank­furt eine Lok aus Bebra.

E569-E570-Wiesbaden-Braunschweig-Frankfurt

Das passt auf db58 zum Thema

Eil­züge auf der Kbs 196 in Süd-Nord-Richtung

E 451 Frank­furt (Main) Hbf—Bremen Hbf
E 569 Wies­ba­den Hbf—Braunschweig Hbf
E 575 Trier Hbf—Westerland
E 579 Frank­furt (Main) Hbf—Celle
E 781 Frank­furt (Main) Hbf—Köln Hbf
E 1787 Frank­furt (Main) Hbf—Bad Nau­heim [Sa]
E 1787 Frank­furt (Main) Hbf—Gießen (Sa)
E 1789 Frank­furt (Main) Hbf—Marburg (Lahn)
E 1791 Frank­furt (Main) Hbf—Gießen(—Marburg (Lahn))
E 1795 Frank­furt (Main) Hbf—Hagen Hbf
E 1799 Frank­furt (Main) Hbf—Siegen
E 3259 Mar­burg (Lahn)—Kassel Hbf

Eil­züge auf der Kbs 196 in Nord-Süd-Richtung

E 452 Bre­men Hbf—Frankfurt Hbf
E 570 Braun­schweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
E 576 Westerland—Trier Hbf
E 580 Celle—Frankfurt (Main) Hbf
E 782 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
E 788 Mar­burg (Lahn)—Wiesbaden Hbf
E 1784 Gießen—Frankfurt (Main) Hbf
E 1790 (Mar­burg (Lahn)—)Gießen—Frankfurt (Main) Hbf
E 1794 Betzdorf—Frankfurt (Main) Hbf
E 1798 Siegen—Frankfurt (Main) Hbf
E 3280 Kas­sel Hbf—Marburg (Lahn)

Quelle:

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp AU und Zp AR II West vom Som­mer 1958
  • Bespan­nungs­über­sicht Som­mer 1958

»E 579 / E 580 Frank­furt (Main) Hbf—Celle

Zum Som­mer­fahr­plan 1958 wurde der Lauf­weg des E 579 / E 580 ver­dop­pelt: Er ver­kehrte nun nicht nur zwi­schen Kas­sel und Frank­furt am Main, son­dern bis zur wel­fi­schen Resi­denz- und Fach­werk­stadt Celle an der Aller. Das Eil­zug­paar gehörte zu den weni­gen geho­be­nen Tages­zü­gen, die nicht über Han­no­ver, son­dern über Hil­des­heim und Lehrte geführt wur­den. Der Zug ver­kehrte nur an Werk­ta­gen zwi­schen Kas­sel und Frank­furt, der Stre­cken­ast Kassel—Celle wurde an allen Tagen bedient.

Die Wei­ter­füh­rung des Zuges nach Celle hatte neben­bei auch zur Folge, dass einige Unter­la­gen zum Som­mer­fahr­plan 1958 noch nichts vom neuen Zug­ziel „wuss­ten“.

Fahr­plan E 579 / E 580 Frank­furt (Main) Hbf—Celle

E 579Som ’58 anSom ’58 abBahn­hofSom ’58 an Som ’58 abE 580
114:19Frank­furt (Main) Hbf14:2329
214:3214:33Bad Vil­bel14:0514:0628
314:4814:49Fried­berg (Hes­sen)13:4613:4827
414:5414:56Bad Nau­heim13:3913:4126
515:06Butz­bach13:3025
615:2215:25Gie­ßen13:0913:1324
715:4915:52Mar­burg (Lahn)12:4212:4523
816:0316:05Kirch­hain (Bz Kassel)12:2812:3022
916:21Neu­stadt (Kr Marburg)12:1221
1016:2816:30Treysa12:0212:0420
1116:46Bor­ken (Bz Kassel)11:4619
1216:5416:55Wabern (Bz Kassel)11:3411:3618
-Gun­ters­hau­sen11:1811:1917
1317:22Kas­sel-Wil­helms­höhe11:1016
1417:2917:37Kas­sel Hbf10:5511:0415
1517:5918:00Hann Mün­den10:3010:3114
1618:17Wit­zen­hau­sen Nord10:1413
1718:2418:25Eichen­berg10:0710:0812
1818:3918:41Göt­tin­gen Pbf09:5009:5211
1918:5418:56Nort­heim (Han­no­ver)09:3309:3510
2019:0419:05Salz­der­hel­den09:2209:249
2119:1219:14Kre­i­en­sen09:1409:168
2219:28Alfeld (Leine)09:007
2319:3919:41Elze (Han­no­ver)08:4508:476
2419:4719:49Nord­stem­men08:3208:405
2520:0220:06Hil­des­heim Hbf08:1808:204
2620:2820:30Lehrte07:5407:563
2720:40Burg­dorf (Han)07:432
2820:56Celle07:261

E579-E580-Frankfurt-Celle-mp

Die Zug­bil­dung

E579-E580-ZpAR-II-West-1958-Sommer-S-066

Umlauf-2340-Kassel-Hbf-ZpAU-So58-127

2413-Kassel-Hbf-ZpAU-So58-132

498-Frankfurt-HbfZpAU-So58-033

Auf dem Stre­cken­ab­schnitt Frankfurt—Kassel war im Som­mer eine Lok der BR 41 des Bw Mar­burg für die Bespan­nung zustän­dig, für Kassel—Celle eine Lok der Bau­reihe V 200 des Bw Ham­burg-Altona. Für die Rück­fahrt von Celle nach Nord­stem­men sehr wahr­schein­lich eine Hil­des­hei­mer 38.10 und ab Nord­stem­men bis Kas­sel wie­der eine Alto­naer V 200, die den Post­wa­gen mit in den Zug bringt. Beach­ten Sie auch die­sen Bei­trags­baum bei DSO.

012

Mit Dank an einen DSO-Leser für den Tipp: Im MIBA-Report „66 Rei­se­züge für Modell­bah­ner“ fin­det sich ein Foto von V 200 019 vor E 580 (August 1958) in Hann Mün­den. Auf dem Foto erkennbar

  • V 200 019
  • Pw4y-31
  • B4yg-56
  • A4ü-23a (Kas­sel hatte nur den Wagen 11 127 der „Hecht­bau­art“)
  • B4y-36
  • B4y-30 (?)
  • ???

Das passt auf db58 zum Thema

Eil­züge auf der Kbs 196 in Süd-Nord-Richtung

E 451 Frank­furt (Main) Hbf—Bremen Hbf
E 569 Wies­ba­den Hbf—Braunschweig Hbf
E 575 Trier Hbf—Westerland
E 579 Frank­furt (Main) Hbf—Celle
E 781 Frank­furt (Main) Hbf—Köln Hbf
E 1787 Frank­furt (Main) Hbf—Bad Nau­heim [Sa]
E 1787 Frank­furt (Main) Hbf—Gießen (Sa)
E 1789 Frank­furt (Main) Hbf—Marburg (Lahn)
E 1791 Frank­furt (Main) Hbf—Gießen(—Marburg (Lahn))
E 1795 Frank­furt (Main) Hbf—Hagen Hbf
E 1799 Frank­furt (Main) Hbf—Siegen
E 3259 Mar­burg (Lahn)—Kassel Hbf

Eil­züge auf der Kbs 196 in Nord-Süd-Richtung

E 452 Bre­men Hbf—Frankfurt Hbf
E 570 Braun­schweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
E 576 Westerland—Trier Hbf
E 580 Celle—Frankfurt (Main) Hbf
E 782 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
E 788 Mar­burg (Lahn)—Wiesbaden Hbf
E 1784 Gießen—Frankfurt (Main) Hbf
E 1790 (Mar­burg (Lahn)—)Gießen—Frankfurt (Main) Hbf
E 1794 Betzdorf—Frankfurt (Main) Hbf
E 1798 Siegen—Frankfurt (Main) Hbf
E 3280 Kas­sel Hbf—Marburg (Lahn)

Quelle:

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp AU und Zp AR II Süd und West vom Som­mer 1958
  • Bespan­nungs­über­sicht Som­mer 1958
  • Lauf­plan Bau­reihe 41 Bw Mar­burg Herbst 1958
  • Buch­fahr­plan 5R der BD Han­no­ver Som­mer 1958