Schlagwort: Kbs 196
»Blockbildung auf der Nord-Süd-Strecke
»F-, D-, Eil- und Expressgutzüge auf der Kbs 196 im Abschnitt Marburg—Gießen
»F-, D-, Eil- und Expressgutzüge auf der Kbs 196 im Abschnitt Kassel—Marburg
»D 845 / D 846 Köln Hbf—Kassel Hbf im Sommer 1958
»D 849 / D 850 Köln Hbf—Kassel Hbf im Sommer 1958
»D 73 / D 74 Basel SBB—Hamburg-Altona im Sommer 1958
»D 81 / D 82 Frankfurt (Main) Hbf—Düsseldorf Hbf
»E 569 / E 570 Wiesbaden Hbf—Braunschweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
Mit dem Eilzug E 569 zwischen Wiesbaden und Braunschweig stellen wir einen weiteren typischen Abend-Eilzug vor. Er nimmt auf mehreren Teilstrecken zahlreiche Postwagen mit. Der morgendliche E 570 zurück nach Frankfurt kommt dagegen wesentlich kürzer daher.
Fahrplan E 569 / E 570 Wiesbaden Hbf—Braunschweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
E 569 | Som ’58 an | Som ’58 ab | Bahnhof | Som ’58 an | Som ’58 ab | E 570 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 16:56 | Wiesbaden Hbf | - | |||
2 | 17:04 | Mainz-Kastell | - | |||
3 | 17:25 | 17:26 | Frankfurt-Höchst | - | ||
4 | 17:38 | 18:00 | Frankfurt (Main) Hbf | 12:13 | 24 | |
5 | 18:27 | 18:28 | Friedberg (Hessen) | 11:41 | 11:43 | 23 |
6 | 18:34 | 18:36 | Bad Nauheim | 11:34 | 11:36 | 22 |
7 | 18:47 | Butzbach | 11:25 | 21 | ||
8 | 19:05 | 19:08 | Gießen | 11:06 | 11:09 | 20 |
9 | 19:31 | 19:34 | Marburg (Lahn) | 10:41 | 10:43 | 19 |
10 | 19:47 | 19:48 | Kirchhain (Bz Kassel) | 10:21 | 10:28 | 18 |
11 | 20:08 | 20:10 | Treysa | 10:06 | 10:07 | 17 |
12 | 20:25 | Borken (Bz Kassel) | - | |||
13 | 20:33 | 20:34 | Wabern (Bz Kassel) | 09:44 | 09:45 | 16 |
14 | 20:50 | 20:51 | Guntershausen | - | ||
15 | 21:03 | Kassel-Wilhelmshöhe | 09:22 | 15 | ||
16 | 21:09 | 21:22 | Kassel Hbf | 09:08 | 09:16 | 14 |
17 | 21:44 | 21:45 | Hann Münden | 08:43 | 08:44 | 13 |
18 | 22:02 | Witzenhausen Nord | 08:28 | 12 | ||
19 | 22:10 | 22:11 | Eichenberg | 08:22 | 08:23 | 11 |
20 | 22:25 | 22:28 | Göttingen Pbf | 08:04 | 08:06 | 10 |
21 | 22:43 | 22:45 | Northeim (Hannover) | 07:47 | 07:49 | 9 |
22 | 22:54 | 22:56 | Salzderhelden | 07:36 | 07:38 | 8 |
23 | 23:04 | 23:16 | Kreiensen | 07:16 | 07:29 | 7 |
24 | 23:24 | Bad Gandersheim | 07:09 | 6 | ||
25 | 23:36 | 23:40 | Seesen | 06:55 | 06:56 | 5 |
26 | 23:57 | 23:58 | Salzgitter-Ringelheim | 06:38 | 06:39 | 4 |
27 | 00:05 | Salzgitter Bad | 06:33 | 3 | ||
- | Salzgitter-Drütte | 06:20 | 2 | |||
28 | 00:24 | Braunschweig Hbf | 06:07 | 1 |
Die Zugbildung
Die Stammgarnitur ist im Frankfurter Hbf beheimatet:
Die Feierabend-Verstärkung an Werktagen zwischen Wiesbaden und Marburg wird von Wiesbaden Hbf gestellt:
Den Kasseler Wagen waren wir schon beim E 711/E 712 begegnet. Mit dem E 569 wird die Lücke für diese Wagen zwischen Kassel und Kreiensen geschlossen.
Der E 569 verlässt hinter einer Lok der Baureihe 78.0 des Bw Frankfurt (Main) 3 den Wiesbadener Hbf. In Frankfurt wird eine Marburger 41 den Zug bis Kassel führen. Eine Göttinger 41 übernimmt die Reststrecke bis Braunschweig. Auf der Rückfahrt als E 570 finden wir zweimal 01.10 vor dem Zug: von Braunschweig bis Kassel eine Kohlelok vom Bw Kassel, von Kassel bis Frankfurt eine Lok aus Bebra.
Das passt auf db58 zum Thema
- E 569 / E 570 Wiesbaden Hbf—Braunschweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
- E 571 / E 572 Kassel Hbf—Westerland (Sylt)
- Der Westerländer E 575 / E 576 – Strecke und Fahrplan
- Der Westerländer E 575 / E 576 – Zugbildung
- E 579 / E 580 Frankfurt (Main) Hbf—Celle
- E 665 / E 666 Göttingen—Hannover Hbf
- E 667 / E 668 Göttingen—Hannover Hbf
- E 669 / E 670 Duderstadt—Hannover—Nordheim
- Von Helmstedt nach Kassel – E 712
- Et 811 – von Kassel in den Harz
- Et 811 Kassel Hbf—Bad Lauterberg – die Zugbildung
- Et 857 Bebra—Göttingen – der Einzelgänger
- Et 867 / Et 868 – Kassel Hbf—Göttingen
Eilzüge auf der Kbs 196 in Süd-Nord-Richtung
E 451 Frankfurt (Main) Hbf—Bremen Hbf |
E 569 Wiesbaden Hbf—Braunschweig Hbf |
E 575 Trier Hbf—Westerland |
E 579 Frankfurt (Main) Hbf—Celle |
E 781 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf |
E 1787 Frankfurt (Main) Hbf—Bad Nauheim [Sa] |
E 1787 Frankfurt (Main) Hbf—Gießen (Sa) |
E 1789 Frankfurt (Main) Hbf—Marburg (Lahn) |
E 1791 Frankfurt (Main) Hbf—Gießen(—Marburg (Lahn)) |
E 1795 Frankfurt (Main) Hbf—Hagen Hbf |
E 1799 Frankfurt (Main) Hbf—Siegen |
E 3259 Marburg (Lahn)—Kassel Hbf |
Eilzüge auf der Kbs 196 in Nord-Süd-Richtung
E 452 Bremen Hbf—Frankfurt Hbf |
E 570 Braunschweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf |
E 576 Westerland—Trier Hbf |
E 580 Celle—Frankfurt (Main) Hbf |
E 782 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf |
E 788 Marburg (Lahn)—Wiesbaden Hbf |
E 1784 Gießen—Frankfurt (Main) Hbf |
E 1790 (Marburg (Lahn)—)Gießen—Frankfurt (Main) Hbf |
E 1794 Betzdorf—Frankfurt (Main) Hbf |
E 1798 Siegen—Frankfurt (Main) Hbf |
E 3280 Kassel Hbf—Marburg (Lahn) |
Quelle:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AU und Zp AR II West vom Sommer 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
»E 579 / E 580 Frankfurt (Main) Hbf—Celle
Zum Sommerfahrplan 1958 wurde der Laufweg des E 579 / E 580 verdoppelt: Er verkehrte nun nicht nur zwischen Kassel und Frankfurt am Main, sondern bis zur welfischen Residenz- und Fachwerkstadt Celle an der Aller. Das Eilzugpaar gehörte zu den wenigen gehobenen Tageszügen, die nicht über Hannover, sondern über Hildesheim und Lehrte geführt wurden. Der Zug verkehrte nur an Werktagen zwischen Kassel und Frankfurt, der Streckenast Kassel—Celle wurde an allen Tagen bedient.
Die Weiterführung des Zuges nach Celle hatte nebenbei auch zur Folge, dass einige Unterlagen zum Sommerfahrplan 1958 noch nichts vom neuen Zugziel „wussten“.
Fahrplan E 579 / E 580 Frankfurt (Main) Hbf—Celle
E 579 | Som ’58 an | Som ’58 ab | Bahnhof | Som ’58 an | Som ’58 ab | E 580 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 14:19 | Frankfurt (Main) Hbf | 14:23 | 29 | ||
2 | 14:32 | 14:33 | Bad Vilbel | 14:05 | 14:06 | 28 |
3 | 14:48 | 14:49 | Friedberg (Hessen) | 13:46 | 13:48 | 27 |
4 | 14:54 | 14:56 | Bad Nauheim | 13:39 | 13:41 | 26 |
5 | 15:06 | Butzbach | 13:30 | 25 | ||
6 | 15:22 | 15:25 | Gießen | 13:09 | 13:13 | 24 |
7 | 15:49 | 15:52 | Marburg (Lahn) | 12:42 | 12:45 | 23 |
8 | 16:03 | 16:05 | Kirchhain (Bz Kassel) | 12:28 | 12:30 | 22 |
9 | 16:21 | Neustadt (Kr Marburg) | 12:12 | 21 | ||
10 | 16:28 | 16:30 | Treysa | 12:02 | 12:04 | 20 |
11 | 16:46 | Borken (Bz Kassel) | 11:46 | 19 | ||
12 | 16:54 | 16:55 | Wabern (Bz Kassel) | 11:34 | 11:36 | 18 |
- | Guntershausen | 11:18 | 11:19 | 17 | ||
13 | 17:22 | Kassel-Wilhelmshöhe | 11:10 | 16 | ||
14 | 17:29 | 17:37 | Kassel Hbf | 10:55 | 11:04 | 15 |
15 | 17:59 | 18:00 | Hann Münden | 10:30 | 10:31 | 14 |
16 | 18:17 | Witzenhausen Nord | 10:14 | 13 | ||
17 | 18:24 | 18:25 | Eichenberg | 10:07 | 10:08 | 12 |
18 | 18:39 | 18:41 | Göttingen Pbf | 09:50 | 09:52 | 11 |
19 | 18:54 | 18:56 | Northeim (Hannover) | 09:33 | 09:35 | 10 |
20 | 19:04 | 19:05 | Salzderhelden | 09:22 | 09:24 | 9 |
21 | 19:12 | 19:14 | Kreiensen | 09:14 | 09:16 | 8 |
22 | 19:28 | Alfeld (Leine) | 09:00 | 7 | ||
23 | 19:39 | 19:41 | Elze (Hannover) | 08:45 | 08:47 | 6 |
24 | 19:47 | 19:49 | Nordstemmen | 08:32 | 08:40 | 5 |
25 | 20:02 | 20:06 | Hildesheim Hbf | 08:18 | 08:20 | 4 |
26 | 20:28 | 20:30 | Lehrte | 07:54 | 07:56 | 3 |
27 | 20:40 | Burgdorf (Han) | 07:43 | 2 | ||
28 | 20:56 | Celle | 07:26 | 1 |
Die Zugbildung
Auf dem Streckenabschnitt Frankfurt—Kassel war im Sommer eine Lok der BR 41 des Bw Marburg für die Bespannung zuständig, für Kassel—Celle eine Lok der Baureihe V 200 des Bw Hamburg-Altona. Für die Rückfahrt von Celle nach Nordstemmen sehr wahrscheinlich eine Hildesheimer 38.10 und ab Nordstemmen bis Kassel wieder eine Altonaer V 200, die den Postwagen mit in den Zug bringt. Beachten Sie auch diesen Beitragsbaum bei DSO.
Mit Dank an einen DSO-Leser für den Tipp: Im MIBA-Report „66 Reisezüge für Modellbahner“ findet sich ein Foto von V 200 019 vor E 580 (August 1958) in Hann Münden. Auf dem Foto erkennbar
- V 200 019
- Pw4y-31
- B4yg-56
- A4ü-23a (Kassel hatte nur den Wagen 11 127 der „Hechtbauart“)
- B4y-36
- B4y-30 (?)
- ???
Das passt auf db58 zum Thema
- E 569 / E 570 Wiesbaden Hbf—Braunschweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
- E 571 / E 572 Kassel Hbf—Westerland (Sylt)
- Der Westerländer E 575 / E 576 – Strecke und Fahrplan
- Der Westerländer E 575 / E 576 – Zugbildung
- E 579 / E 580 Frankfurt (Main) Hbf—Celle
- E 665 / E 666 Göttingen—Hannover Hbf
- E 667 / E 668 Göttingen—Hannover Hbf
- E 669 / E 670 Duderstadt—Hannover—Nordheim
- Von Helmstedt nach Kassel – E 712
Eilzüge auf der Kbs 196 in Süd-Nord-Richtung
E 451 Frankfurt (Main) Hbf—Bremen Hbf |
E 569 Wiesbaden Hbf—Braunschweig Hbf |
E 575 Trier Hbf—Westerland |
E 579 Frankfurt (Main) Hbf—Celle |
E 781 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf |
E 1787 Frankfurt (Main) Hbf—Bad Nauheim [Sa] |
E 1787 Frankfurt (Main) Hbf—Gießen (Sa) |
E 1789 Frankfurt (Main) Hbf—Marburg (Lahn) |
E 1791 Frankfurt (Main) Hbf—Gießen(—Marburg (Lahn)) |
E 1795 Frankfurt (Main) Hbf—Hagen Hbf |
E 1799 Frankfurt (Main) Hbf—Siegen |
E 3259 Marburg (Lahn)—Kassel Hbf |
Eilzüge auf der Kbs 196 in Nord-Süd-Richtung
E 452 Bremen Hbf—Frankfurt Hbf |
E 570 Braunschweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf |
E 576 Westerland—Trier Hbf |
E 580 Celle—Frankfurt (Main) Hbf |
E 782 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf |
E 788 Marburg (Lahn)—Wiesbaden Hbf |
E 1784 Gießen—Frankfurt (Main) Hbf |
E 1790 (Marburg (Lahn)—)Gießen—Frankfurt (Main) Hbf |
E 1794 Betzdorf—Frankfurt (Main) Hbf |
E 1798 Siegen—Frankfurt (Main) Hbf |
E 3280 Kassel Hbf—Marburg (Lahn) |
Quelle:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AU und Zp AR II Süd und West vom Sommer 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
- Laufplan Baureihe 41 Bw Marburg Herbst 1958
- Buchfahrplan 5R der BD Hannover Sommer 1958