»E 1792 / E 1793 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf – Teil 2
Das Eilzugpärchen 1792 / E 1793 fuhr mit Frankfurter Personal und V 80 sowie drei VS 145 nach Köln und übernachtete dort. Die werktags abweichende Streckenführung ist auf db58 schon thematisiert worden.
Im Zp AU findet man den Umlauf 780 des Frankfurter Hbf für drei VS 145.
Samstags kehrte der eine Teil der Doppelgarnitur des kurz vorher in Westerburg geteilten E 1780 mit dem E 1793 zurück nach Köln. Bisher haben wir auf Fotos von diesem Heckeneilzug die V 80 immer auf der Frankfurter Seite des Zuges gesehen, das würde bedeuten, dass der Zug ab Westerburg (außer zwischenAltenkirchen und Au) in folgender Reihung verkehrte:
VS 145 + VS 145 + VS 145 + V 80 + VT 25.5 + VS 145 + VS 145 oder
VS 145 + VS 145 + VS 145 + V 80 + VS 145 + VS 145 + VT 25.5
Die Frankfurter Steuerwagen:
Frankfurt-Grießheim verfügte über sechzehn VS 145, die als Bei- und Steuerwagen mit V 36 und V 80 eingesetzt wurden. Längst nicht alle VS 145 verfügten gleichzeitig über einen Steuertisch. Der Aus- und Einbau der Steuertische war eine bei den Elektrikern der Bw unbeliebte Tätigkeit. Welche VS 145 im Kölner Eilzug eingesetzt wurden, ist noch nicht vollständig geklärt.
VS 145 021 – B4ivS-32a
80 Sitzplätze – wir kennen bisher kein Foto mit diesem Wagen in den Eilzügen nach Köln.
VS 145 059 – (A)B4ivS-34a
76 Sitzplätze – wir kennen bisher kein Foto mit diesem Wagen in den Eilzügen nach Köln.
Für H0-Modellbahner: Piko
VS 145 141, 142 und 144 – AB4ivS-34c
16/60 Sitzplätze. Bei diesen Wagen wurde ca. Ende 1956 die Schürze entfernt. Bisher haben wir nur Bilder mit VS 145 142 als Steuerwagen entdeckt, die beiden anderen Wagen wurden wohl überwiegend als Beiwagen im E 1792 / E 1793 eingesetzt.
Für H0-Modellbahner: Modell von Liliput
VS 145 161, 171, 174, 182 und 183 – ABPost4ivS-35
16/59 Sitzplätze.
Für Modellbahner: Modell von Hobbytrain
VS 145 249, 261 und 367 – ABPost4ivS-35 (Korbbogen)
12/55 oder 12/62 Sitzplätze. Der VS 145 249 ist als Steuer- oder Befehlswagen hergerichtet gewesen – ob es zum Einsatz mit V 80 kam, ist noch ungeklärt.
VS 145 348, 349 und 354 – ABPost4ivS-37
12/55 Sitzplätze. Der VS 145 354 ist mindestens einmal als mittlerer Wagen im Kölner Eilzug nachgewiesen.
Das passt auf db58 zum Thema:
- Zugbildung des E 1779 / E 1780 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf
- Fahrplan und Route des E 1792 / E 1793 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf
- Die Steuerwagen zu VT 33 in Flensburg
- … Steuerwagen zu VT 25.5 in Köln
- … Steuerwagen zu VT 33 in Landau
Quelle:
- Zp AR II Süd vom Herbst 1957 bis Frühjahr 1959
- Kursbuch Sommer 1958
- Die Baureihe V 80, Große und Högemann, EK-Verlag, 2009
- Listen von Peter Jauch, Köln
- Triebwagen der Deutschen Reichsbahn von Heinz Kurz, EK-Verlag, 2013,
- Merkbuch für Schienenfahrzeuge DV 939, 1952