Der D 483 und der D 484 waren neben der Zugpaar-Gruppe D 383/583 und D 384/584 die einzigen Tages-D-Züge zwischen Stuttgart und Hamburg-Altona. Die genannten Zugpaare wurden als LS-Züge gekennzeichnet.
Der D 484 fuhr ab Hannover bis Göttingen im ersten „x84“-Block nach Süden:
ab 9:28 D 184 Wilhelmshaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Basel—Zürich
ab 9:36 D 84 Hamburg-Altona—Bebra—Ansbach—Augsburg—München
ab 9:42 D 484 Hamburg-Altona—Bebra—Würzburg—Heilbronn—Stuttgart
D 483Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58...
Der D 83 und der D 84 waren neben dem Zugpaar D 383 und D 384 die einzigen Tages-D-Züge zwischen München und Hamburg-Altona. Beide Zugpaare wurden als LS-Zug gekennzeichnet.
Der D 84 fuhr ab Hannover bis Göttingen im ersten „x84“-Block nach Süden:
ab 9:28 D 184 Wilhelmshaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Basel—Zürich
ab 9:36 D 84 Hamburg-Altona—Bebra—Ansbach—Augsburg—München
ab 9:42 D 484 Hamburg-Altona—Bebra—Würzburg—Heilbronn—Stuttgart
D 83Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD 84
111:48München Hbf18:0817
212:2812:30Augsburg Hbf17:2217:2616
313:2213:35Treuchtlingen16:2016:3015
414:1114:13Ansbach15:4115:4314
515:1815:30Würzburg Hbf14:2214:3213
617:0117:03Fulda12:4912:5112
717:5418:02Bebra11:5712:0511
818:3418:35Eschwege West--
919:1419:16Göttingen10:5110:5310
1019:4319:45Kreiensen10:2010:229
1120:3020:38Hannover Hbf09:2009:368
--Celle08:4908:517
--Uelzen08:1308:146
--Lüneburg07:4407:465
--Hamburg-Harburg07:1807:204
1222:3722:44Hamburg Hbf06:4907:023
1322:48Hamburg...
Der D 383 und der D 384 waren neben dem Zugpaar D 83 und D 84 die einzigen Tages-D-Züge zwischen München und Hamburg-Altona. Bei einer Fahrtzeit von ca. 12 Stunden waren kaum mehr Tagesfahrten möglich. Beide Zugpaare wurden als LS-Zug gekennzeichnet.
Der D 384 fuhr ab Hannover bis Göttingen im zweiten „x84“-Block nach Süden:
ab 12:45 D 284 Bremerhaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Karlsruhe
ab 12:52 D 384 Hamburg-Altona—Bebra—Nürnberg—Ingolstadt—München
Ein bekanntes Bild von Dr. Rolf Brüning zeigt die Garnitur im Sommer 1959...
Frühmorgens machte sich der E 568 von Altona auf den Weg nach Hannover und weiter nach Nordstemmen. Spätabends kehrte der E 567 wieder nach Altona zurück. Auf beiden Wegen wurde zwischen Celle und Hannover die noch eingleisige Strecke über Langenhagen (Hasenbahn) benutzt.
E 567Som ’58 anSom ’58 abBahnhofSom ’58 anSom ’58 abE 568
120:37Nordstemmen08:2514
-Sarstedt08:1813
220:57Hannover Bismarckstr.-
321:0221:04Hannover Hbf07:4808:0412
421:3521:43Celle07:1807:2111
-Eschede07:0510
522:04Unterlüß06:569
622:2122:24Uelzen06:3806:398
722:34Bevensen06:267
822:4922:51Lüneburg06:0906:116
923:05Winsen...
Mit dem Eilzug E 569 zwischen Wiesbaden und Braunschweig stellen wir einen weiteren typischen Abend-Eilzug vor. Er nimmt auf mehreren Teilstrecken zahlreiche Postwagen mit. Der morgendliche E 570 zurück nach Frankfurt kommt dagegen wesentlich kürzer daher.
Fahrplan E 569 / E 570 Wiesbaden Hbf—Braunschweig Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
E 569Som ’58 anSom ’58 abBahnhofSom ’58 an Som ’58 abE 570
116:56Wiesbaden Hbf-
217:04Mainz-Kastell-
317:2517:26Frankfurt-Höchst-
417:3818:00Frankfurt (Main) Hbf12:1324
518:2718:28Friedberg...
Zum Sommerfahrplan 1958 wurde der Laufweg des E 579 / E 580 verdoppelt: Er verkehrte nun nicht nur zwischen Kassel und Frankfurt am Main, sondern bis zur welfischen Residenz- und Fachwerkstadt Celle an der Aller. Das Eilzugpaar gehörte zu den wenigen gehobenen Tageszügen, die nicht über Hannover, sondern über Hildesheim und Lehrte geführt wurden. Der Zug verkehrte nur an Werktagen zwischen Kassel und Frankfurt, der Streckenast Kassel—Celle wurde an allen Tagen bedient.
Die Weiterführung des Zuges nach Celle hatte nebenbei auch zur Folge, dass...