»E 587 / E 588 Braunschweig Hbf—Emden West(—Norddeich Mole)
Der morgendliche E 587 von Braunschweig nach Emden West und im Hochsommer weiter nach Norddeich Mole fuhr außerhalb jeglicher Stoßzeiten in Ballungsräumen. Er entsprach deshalb eher einer typischen gehobenen Eilzugleistung, die in anderen Gebieten mit LS-Wagen gefahren wurden. Auf der Rückfahrt als E 588 von Emden West nach Braunschweig Hbf war wohl zwischen Oldenburg und Hannover an Werktagen mit höherem Reisendenaufkommen im Berufsabendverkehr zu rechnen.
E 587 | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | Ort | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | E 588 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 09:11 | Braunschweig Hbf | 21:23 | 18 | ||
2 | 09:21 | 09:23 | Peine | 20:59 | 21:00 | 17 |
3 | 09:39 | 09:40 | Lehrte | 20:42 | 20:44 | 16 |
- | Hannover-Kleefeld | 20:30 | 15 | |||
4 | 09:54 | 10:06 | Hannover Hbf | 20:00 | 20:24 | 14 |
5 | 10:26 | 10:32 | Wunstorf | 19:39 | 19:41 | 13 |
6 | 10:45 | Neustadt am Rübenberge | 19:30 | 12 | ||
7 | 11:04 | 11:06 | Nienburg (Weser) | 19:06 | 19:09 | 11 |
8 | 11:22 | Eystrup | 18:53 | 10 | ||
9 | 11:36 | 11:38 | Verden (Aller) | 18:36 | 18:38 | 9 |
10 | 11:56 | Achim | - | |||
11 | 12:12 | 12:30 | Bremen Hbf | 17:48 | 18:09 | 8 |
12 | 12:44 | 12:46 | Delmenhorst | 17:30 | 17:33 | 7 |
13 | 12:59 | 13:01 | Hude | 17:17 | 17:18 | 6 |
14 | 13:16 | 13:24 | Oldenburg (Oldenburg) Hbf | 16:54 | 17:02 | 5 |
15 | 13:39 | Bad Zwischenahn | 16:41 | 4 | ||
16 | 13:46 | 13:48 | Ocholt | 16:30 | 16:33 | 3 |
17 | 14:11 | 14:20 | Leer | 15:50 | 16:06 | 2 |
18 | 14:42 | 14:45 | Emden West | 15:26 | 1 | |
19 | 15:07 | Marienhafe | - | |||
20 | 15:16 | 15:18 | Norden | - | ||
21 | 15:26 | Norddeich | - | |||
22 | 15:35 | Norddeich Mole | - |
Die Zugbildung
Die Stammgarnitur aus 30er-Eilzugwagen außerhalb der Hauptsaison stellte der Braunschweiger Hbf. In der Hauptsaison wurde die Garnitur nach Emden abgegeben und im Umlaufplan 4140 eingesetzt:
Die hochsommerlichen Eilzugverstärkungswagen kamen vom Braunschweiger Hbf:
Der Bremer Hbf steuerte für den kurzen Abschnitt Leer—Oldenburg einen D-Zugkurswagen bei, der während der Hochsaison von Emden unterhalten wurde:
Der MPw4i-50 war in Aschaffenburg beheimatet:
Eilzüge auf der Kbs 221 Abschnitt Bremen Hbf—Hude(—Oldenburg (Oldenburg) Hbf) – Sommer 1958
Eilzüge auf der Kbs 221a – Sommer 1958
E 490 / E 493 – internationales Eilzugpaar zwischen Bremen und Groningen |
E 491 / E 492 – internationales Eilzugpaar zwischen Bremen und Groningen |
E 570 Norddeich—Oldenburg (Oldenburg) Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 575 / E 576 Oldenburg (Oldenburg) Hbf—Norddeich (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 587 / E 588 Braunschweig Hbf—Norddeich |
E 653 Bad Harzburg—Emden Süd |
E 654 Norddeich Mole/Emden West—Altenbeken |
E 673 / E 674 Bremen Hbf—Emden-Süd Sommer 1958 |
Zwischen Alster und Dollart im Einsatz: die Doppelstock-Garnituren der DB (Winter 1958 im E 673/674) |
E 781 / E 782 Oldenburg (Oldenburg) Hbf—West/Emden Außenhafen (noch kein Beitrag vorhanden) |
Eto 4583 / E 4584 Emden Süd—Oldenburg (noch kein Beitrag vorhanden) |
Quellen
- Kursbuch der DB des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958