Der E 654 der Zug zwischen Norddeich Mole und Emden West verkehrte nur vom 22. Juni bis zum 8 September. In der restlichen Zeit der Fahrplanperiode wurde der Zug erst in Emden West eingesetzt. Auf seinem letzten Abschnitt von Hameln bis Altenbeken verkehrte der Zug als Personenzug mit Halt an allen Bahnhöfen.
E 654OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Norddeich Mole10:23
2Norddeich10:28
3Norden10:3610:40
4Abelitz10:5511:00
5Emden West11:1511:27
6Leer (Ostfriesland)11:5111:57
7Ochholt12:2212:23
8Bad Zwischenahn12:32
9Oldenburg...
Der morgendliche E 587 von Braunschweig nach Emden West und im Hochsommer weiter nach Norddeich Mole fuhr außerhalb jeglicher Stoßzeiten in Ballungsräumen. Er entsprach deshalb eher einer typischen gehobenen Eilzugleistung, die in anderen Gebieten mit LS-Wagen gefahren wurden. Auf der Rückfahrt als E 588 von Emden West nach Braunschweig Hbf war wohl zwischen Oldenburg und Hannover an Werktagen mit höherem Reisendenaufkommen im Berufsabendverkehr zu rechnen.
E 587Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 588
109:11Braunschweig...
Der Eilzug E 635 Bad Harzburg—Emden Süd diente – wie so viele Züge in dieser Relation – mehreren Zwecken, der lange Aufenthalt in Hannover macht dies augenscheinlich. Eingestellt wurden in der niedersächsischen Landeshauptstadt zusätzlich Kurswagen nach Wilhelmshaven für den E 853 Oldenburg—Wilhelmshaven.
E 678OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Bad Harzburg12:25
2Goslar12:4012:48
3Salzgitter-Ringelheim13:0413:06
4Derneburg (Han)13:1913:20
5Hildesheim Hbf13:3613:38
6Hannover Hbf14:0914:45
7Wunstorf15:0415:06
8Neustadt...
Der E 645 von Hannover nach Wilhelmshaven diente drei Herren: er war der erste der frühabendlichen Berufsschnellverkehrzüge von Hannover nach Nordwesten, der vorletzte der Berufsschnellverkehrzüge von Bremen nach Oldenburg und der vorletzte Personenzug mit hoher Kapazität von Oldenburg nach Wilhelmshaven.
E/P 645OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Hannover Hbf16:51
2Wunstorf17:1017:12
3Neustadt am Rübenberge17:24
4Nienburg (Weser)17:4217:44
5Eystrup17:59
6Verden (Aller)18:1218:14
7Achim18:30
8Bremen Hbf18:4619:04
9Delmenhorst19:1719:19
10Hude19:3119:33
11Oldenburg...
Einige Eilzüge zwischen Oldenburg und Bremen besaßen keinen direkten Gegenzug, so auch der E 678 von Oldenburg nach Bad Harzburg.
E 678OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Oldenburg (Oldb) Hbf14:16
2Hude14:3114:32
3Delmenhorst14:4414:46
4Bremen Hbf15:0115:11
5Achim15:26
6Verden (Aller)15:4115:43
7Eystrup15:56
8Nienburg (Weser)16:0816:10
9Neustadt am Rübenberge16:29
10Wunstorf16:3816:40
11Hannover Hbf16:5617:13
12Hildesheim Hbf17:4217:45
13Derneburg (Han)18:0218:04
14Baddeckenstedt18:12
15Salzgitter-Ringelheim18:2318:25
16Goslar18:4318:47
17Bad...
Neben dem Et 4108 fuhr noch ein weiterer Eilzug durchs Teufelmoor nach Bremen: der Et 4102, der als Personenzug in Stade startete und nicht in den Unterlagen der BD Hamburg identifiziert werden kann. Der Pt 4102 Stade—Bremervörde und der wagenliefernde Pt 1741 von Bremervörde nach Stade werden mit ihrer Zugbildung im Zp AR oder Zp B überhaupt nicht erwähnt.
Wer nach Gegenzügen fragt: Es gab keine durchgehenden Eilzüge von Bremen nach Stade.
E 4102BahnhofSommer 1958
anSommer 1958
ab
1Stade06:31
2Hagen (Kr Stade)06:39
3Deinste06:43
4Fredenbeck06:48
5Mulsum-Essel06:56
6Essel...
Quer durchs Teufelsmoor führte die Strecke der Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn (BOE). Auf ihr und den angrenzenden Strecken nach Bremen und Stade wurde teilweise im Mischverkehr mit der DB gefahren.
Dafür beschaffte die BOE ab 1950 drei vierachsige Triebwagen: den VT 162 und den VT 163 von der Waggonbau Graaff GmbH in Elze sowie den VT 164 von Talbot.
E 4108BahnhofSommer 1958
anSommer 1958
ab
1Stade13:30
2Hesedorf14:01
3Bremervörde14:0614:12
4Basdahl14:27
5Gnarrenburg14:39
6Hüttenbusch14:56
7Neu St. Jürgen15:00
8Worpswede15:08
9Osterholz-Scharmbeck15:2315:25
10Bremen-Burg15:38
11Bremen Hbf15:50
Die...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung