Schlagwort: Kbs 220
Als Anschluss an den E 673 Bremen Hbf—Emden Süd verkehrte ab Oldenburg der Eto/E 4573 von Oldenburg (Oldenburg) Hbf nach Wilhelmshaven Hbf.
E 4573 Oldenburg (Oldenburg) Hbf —Wilhelmshaven Hbf
E 4573BahnhofSom 58 anSom 58
ab
1Oldenburg (Oldenburg) Hbf20:50
2Rastede21:02
3Varel (Oldenburg)21:1621:18
5Sande21:2921:30
6Wilhelmshaven Hbf21:42
Die Zugbildung Sommer 1958
Den Eilzugwagen der Gruppe 30 des Wilhelmshaven-Bremen-Pendels waren wir schon mehrmals auf db58 begegnet.
Der VT 95 mit...
»E 853 / E 854 Oldenburg (Oldenburg) Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Das einzige auf die Strecke Wilhelmshaven—Oldenburg begrenzte Eilzugpärchen wurde unter den Zugnummern E 853 und E 854 gefahren. Bei diesem Zugpärchen handelt es sich jeweils um Flügelzüge zu E 653 und E 654, die Hannover mit Emden (dabei beide mit unterschiedlichen Start- und Endpunkte).
E 853 / 854 Oldenburg (Oldenburg) Hbf —Wilhelmshaven Hbf
E 853Som 58 anSom 58
abBahnhofSom 58 anSom 58
abE 854
117:42Oldenburg (Oldenburg) Hbf12:444
217:55Rastede--
318:0918:10Varel (Oldenburg)12:1712:193
418:2218:24Sande12:0012:062
518:33Wilhelmshaven Hbf11:531
Die...
»E/P 829 / E 830 Duisburg Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Neben dem Zugpaar E 565/566 gab es ein weiteres Zugpaar, dass das westliche Ruhrgebiet mit Wilhelmshaven verband: E 829 und E 830. Unsere ersten Beiträge zum E 829/830 erschienen übrigens schon 2010. Dieses Zugpaar war ein typischer Heckeneilzug, dabei war er vielfach nur auf eingleisigen Strecken unterwegs.
Die Strecke Duisburg—Quakenbrück war als direkter Anschluss an die Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen von der Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft auf dem direktesten Weg ohne Überquerung von Mittelgebirgszügen...
»E 565 / E 566 Mönchen-Gladbach Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Mönchen-Gladbach war – neben Köln – einer der beliebten Eilzug-Endpunkte für den Ost-West-Verkehr durchs Ruhrgebiet oder Bergisches Land. Ab Dortmund, Hamm oder Hagen wurde dann auch in Nord- oder Südrichtung abgebogen. Der E 565 Mönchen-Gladbach—Wilhelmshaven diente morgens ab Mönchen-Gladbach noch dem Berufsverkehr mit dem Ruhrgebiet, ab Dortmund wurde dann nach Norden die damals noch unbedeutende und heute immer noch eingleisige Bahnstrecke nach Münster über Lünen benutzt.
In Osnabrück hielt der Zug im oberen Teil des Hauptbahnhofs. Hier wurde die...
»E 349 / E 350 (Dortmund Hbf—)Bielefeld Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Nicht nur das Ruhrgebiet und der Harz verfügten über eine Direktverbindung an die Nordseeküste, sondern auch der nördliche Teutoburger Wald mit Bielefeld und Herford. Die Wagengarnitur fiel für den begrenzteren Einzugsraum kürzer aus, als bei den vorgenannten Relationen. Nach Sonn- und Feiertagen verkehrte der Rückzug E 350 über Bielefeld hinaus weiter bis nach Dortmund. Die Wagen kehrten am folgenden Morgen mit dem dann schon in Dortmund beginnenden E 349 zurück.
E 349Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58...
»Rheiner VT 60.5 in der Fahrplanperiode 1957
Bei unserer Detektiv-Arbeit zur Rekonstruktion des Verkehrs im Jahr 1958 gehen wir mit sehr unterschiedlichen Ansätzen an die Auswertung. Ein Ansatz ist: „Was gab es 1957, was es 1958 nicht mehr gibt?“ und so verglichen wir zum Beispiel die Zugbildungsumlaufpläne (Zp AU) von 1957 und 1958 Seite für Seite. Die größte Überraschung erlebten wir bei den Einträgen zum Heimatbahnhof Rheine: In den Unterlagen für den Sommer 1957 war noch der komplette Umlaufplan für die vierachsigen Triebwagen enthalten, ab Herbst 1957 fehlen diese Angaben dann in allen Zp AU...
»Rheiner VT 60.5 fuhren von der Waterkant bis ins Ruhrgebiet
Eine Notiz in den Unterlagen zur Fahrplangestaltung des Sommers 1958 machte uns aufmerksam: Die Eilzüge 829 bis 832 der BD Münster werden beschleunigt: kein VTs mehr mit Hg 80 km/h, sondern Dampflok mit Hg 100 km/h sollen zum Einsatz kommen.
[Tabelle]