Schlagwort: Kbs 250
Die Loks der Baureihe 03 des Bw Köln Bbf standen immer etwas im Schatten der 01 des gleichen Bw und auch der vielen 03 vom Bw Köln-Deutzerfeld. Mit einem Tagesschnitt von nur 557 km gehörten die Loks zu den weniger geforderten Schnellzugmaschinen der DB.
»Dg 6434 Gremberg—Würzburg Rbf
Streckenführung des Dg 6434 Gremberg—Oberlahnstein—Mainz-Bischofsheim—Darmstadt-Kranichstein—Aschaffenburg—Würzburg Rbf. Der Zug führt ganz überwiegend geschlossene Frachtgutwagen.
»Umlaufpläne für BR 55 und 50 mit Troisdorfer Personal
Bis zum 31. Mai 1958 existierte das Bw Troisdorf, dann gingen zum Sommerfahrplan die Leistungen und die Lokomotiven an das Bw Gremberg über. Ab diesem Termin gab es zwischen Niederlahnstein und Gremberg keine selbständigen Bahnbetriebswerke mehr: Niederlahnstein, Engers, Linz (Rhein) und Troisdorf – alles Geschichte.
»De 5084 Kaldenkirchen—Frankfurt (Main) Ost
Streckenführung des De 5084 Kaldenkirchen—Köln-Ehrenfeld—Koblenz-Lützel—Mainz-Mombach—Kaiserbrücke—Frankfurt-Höchst—Frankfurt (M) Ost
Direkt neben den Bahnhofsanlagen von Frankfurt (Main) Ost liegen die Großmarkthallen, so dass Frankfurt Ost zum Bilden und Auflösen von Durchgangseilgüterzügen diente.
»Umlaufplan 21 für BR 44 des Bw Koblenz-Lützel
Das Bw Koblenz-Lützel verfügte im Winterhalbjahr 1958/59 meist über 15 zugeteilte Loks der BR 44. Uns ist bisher jedoch nur ein Umlaufplan für sechs Lokomotiven bekannt. Uns ist bisher jedoch nur ein Umlaufplan für sechs Lokomotiven bekannt. Es scheint auch keinen weiteren mehr gegeben zu haben …
»Umlaufpläne für BR 50 des Bw Köln Eifeltor
Das Bw Eifeltor besaß neben den schnellen Güterzugloks der Baureihe 41 auch Loks der Baureihe 50, die in zwei viertägigen Laufplänen eingesetzt wurden. Wie überall in der BD Köln versahen die Loks der BR 50 keine – oder fast keine – Personenzugleistungen. Die 50er vom Bw Eifeltor waren überwiegend für die linksrheinischen Leistungen zuständig.
»Württembergisches Erz für Oberhausener Hüttenwerk
Bei der Aufarbeitung der Kornwestheimer Ellok-Umlaufpläne waren wir erstmals auf die Erzzüge aus Geislingen ins Ruhrgebiet gestoßen. Mittlerweile können wir den Zug bis auf kleine Lücken bis Oberhausen nachverfolgen. Die Grubenanlage Staufenstolln – auch Staufenstollen geschrieben – in Geislingen-Altenstadt war bis 1963 in Betrieb und gehörte der Oberhausener Gutehoffnungshütte.
»Güterzüge entlang des Mittelrheins
Der Güterverkehr entlang des Mittelrheins wurde überwiegend von Lokomotiven der BD Mainz und der BD Köln gefahren. Dazu kamen einige Leistungen der BD Essen sowie wenige der BD Trier und BD Frankfurt. Für die Planung alle Züge entlang des Mittelrheins wurden immer gemeinsame Sitzungen der OBL Süd und der OBL West vereinbart. Erst danach starteten meist die Planungen für die anderen wichtigen Güterzüge.
»Oberlahnsteiner Umlaufpläne für BR 50, 50.40 und 42.90
Prolog: Im Frühjahr 2011 begannen wir mit den Veröffentlichungen zum Thema Eisenbahnverkehr entlang des Mittelrheins mit Beiträgen zu TEE-, F-, D- und Eilzügen gen Norden. Der dort abgebildeten Karte kann man die Belastung der Streckenabschnitte mit hochwertigem Verkehr entnehmen. Daraus kann man auch Rückschlüsse für den Güterverkehr ziehen: Der sollte ab Koblenz verstärkt rechtsrheinisch erfolgen, um die Strecke Koblenz—Bonn—Köln zu entlasten.
Die Elektrifizierungsstand auf den Strecken entlang des Mittelrheins sah folgendermaßen aus:
ab...
»Oberlahnsteiner Lok der Baureihe 50 mit Linzer Personal
Den Laufplan 42 für die BR 94.5-17 mit Gegendruckbremse des Bw Oberlahnstein haben wir schon vorgestellt. Etliche oder alle Leistungen des genannten Plans wurden von Personal der Außenstelle Linz (Rhein) gefahren. Ähnlich verhielt es sich mit dem Laufplan 41 für die Baureihe 50. In den Baureihenbüchern zur Baureihe 50 bzw. 50.40 wird dieser Laufplan (aus einem anderen Jahr) als „Nebenlaufplan“ tituliert neben den anderen Oberlahnsteiner „Hochleistungslaufplänen“ 21 bis 24.
Br = Braubach, Gm = Gremberg, Ko = Koblenz Hbf, KoLü = Koblenz-Lützel,...