Den Laufplan 42 für die BR 94.5-17 mit Gegendruckbremse des Bw Oberlahnstein haben wir schon vorgestellt. Etliche oder alle Leistungen des genannten Plans wurden von Personal der Außenstelle Linz (Rhein) gefahren. Ähnlich verhielt es sich mit dem Laufplan 41 für die Baureihe 50. In den Baureihenbüchern zur Baureihe 50 bzw. 50.40 wird dieser Laufplan (aus einem anderen Jahr) als „Nebenlaufplan“ tituliert neben den anderen Oberlahnsteiner „Hochleistungslaufplänen“ 21 bis 24.
Br = Braubach, Gm = Gremberg, Ko = Koblenz Hbf, KoLü = Koblenz-Lützel,...
Morgens erreichten wenige Eilzüge Köln von Troisdorf her. Erst kurz nach 8 Uhr hielt der E 785 aus Gießen in Troisdorf, der sich über Siegen und Betzdorf auf den Weg nach Düsseldorf gemacht hatte. Im Laufe des Tages folgten dann noch neun weitere Eilzüge. Abends beschloss der E 786 nach Gießen schon vor 20 Uhr wieder die Reihenfolge der Eilzüge aus Köln in Richtung Troisdorf.
E 785Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 786
105:07Gießen23:0018
205:2005:23Wetzlar22:4422:4717
305:45Herborn (Dillkr)22:2516
405:5205:54Dillenburg22:1522:1715
506:0206:03Haiger22:0722:0914
606:2906:41Siegen21:2921:4113
706:48Niederscheiden—
807:0107:03Betzdorf...
Das Eilzugpärchen 1792 / E 1793 fuhr mit Frankfurter Personal und V 80 sowie drei VS 145 nach Köln und übernachtete dort. Die werktags abweichende Streckenführung ist auf db58 schon thematisiert worden.
Im Zp AU findet man den Umlauf 780 des Frankfurter Hbf für drei VS 145.
Samstags kehrte der eine Teil der Doppelgarnitur des kurz vorher in Westerburg geteilten E 1780 mit dem E 1793 zurück nach Köln. Bisher haben wir auf Fotos von diesem Heckeneilzug die V 80 immer auf der Frankfurter Seite des Zuges gesehen, das würde bedeuten,...
Der Heckeneilzug E 1779 / E 1780 wurde von Kölner Triebwagen der Baureihe VT 25.5 gefahren. Zug und Personal übernachteten in Frankfurt. Diese Angaben finden sich einerseits in den Zugbildungsplänen, aber auch in Umlauf- und Dienstplänen.
Laut den Umlaufplänen müsste Köln und auch Frankfurt mit führendem Steuerwagen verlassen worden sein – eher unwahrscheinlich. Die Bildung der Kölner VT-25-Garnituren war schon ein Beitrag auf db58 gewidmet. Samstagabend fuhr eine Doppelgarnitur bis Westerburg, der hintere Teil fuhr dann mit einem...
Auf fünf verschiedenen Strecken konnte man ohne Umsteigen von Frankfurt direkt nach Köln gelangen:
linksrheinisch über Mainz und Koblenz;
rechtsrheinisch über Wiesbaden, Neuwied und Beuel;
durch den Taunus und Westerwald über Limburg und Westerburg;
durchs Dilltal zwischen Westerwald und Rothaargebirge über Dillenburg und Siegen/Betzdorf;
durchs Lahn- und Siegtal übers Rothaargebirge (Marburg, Erndtebrück, Siegen)
Das Eilzugpärchen E 1779 und E 1780 nutzte die mittlere Strecke mit zweimaligem Kopfmachen in Au und Altenkirchen.
E...
Auf fünf verschiedenen Strecken konnte man ohne Umsteigen von Frankfurt direkt nach Köln gelangen:
linksrheinisch über Mainz und Koblenz;
rechtsrheinisch über Wiesbaden, Neuwied und Beuel;
durch den Taunus und Westerwald über Limburg und Westerburg;
durchs Dilltal zwischen Westerwald und Rothaargebirge über Dillenburg und Siegen/Betzdorf;
durchs Lahn- und Siegtal übers Rothaargebirge (Marburg, Erndtebrück, Siegen)
Das Eilzugpärchen E 1792 und E 1793 nutzte werktags sogar zwei verschiedene Strecken durch den Taunus. Sonntags fuhr der...
Den Laufweg und den Fahrplan des Kölner Eilzugpärchens E 781 und E 782 nach/von Frankfurt haben wir schon vorgestellt. Im Zp AR finden wir zum E 781 folgende Reihenfolge:
Mit den Angaben aus dem Zp AU können wir nur die Wagen der D- und Eilzugumläufe (4stellige Umlaufnummer) vom Heimatbahnhof Köln Betriebsbahnhof einer Gruppe zuweisen. Die Zp B (Nahverkehr) der BD Wuppertal (08xxx) und BD Frankfurt (11xxx) können wir mangels Unterlagen noch keinem Heimatbahnhof zuweisen. Mit Byg werden im Zp AR die neuen vierachsigen Umbauwagen bezeichnet....
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung