Schlagwort: Kbs 305
In einem eigenen Beitrag haben wir die Fahrpläne des Vorarlberg-Expresses schon vorgestellt. Hier folgt nun zuerst die Zugbildung im Sommer 1958.
Der deutsche Anteil der Stammgarnitur mit einem D-Zug-Wagen der Gruppe 35 wurde vom Ulmer Hbf gestellt:
Der österreichische Anteil der Garnitur sah folgendermaßen aus – über die Wagentypen liegen uns bisher keine Angaben vor.
Die beiden Liegewagen waren im Aachener Hbf beheimatet – sechs Wagen wurden im Sommer 1958 für den dreitägigen Umlauf benötigt.
Der Halbspeiswagen auf Basis eines 36er-Eilzugwagens...
»D 351 / D 352 Vorarlberg-Expreß zwischen Ulm und Innsbruck – Fahrplan und Strecke
Der D 351 / D 352 „Vorarlberg-Expreß“ war ein Flügelzug zum F 251 / F 252 „Austria-Express“ Klagenfurt—Hoek van Holland. Innerhalb Deutschlands handelte es sich beim „Austria-Express“ überwiegend um einen Nachtzug – der Flügelzug über den Arlberg nach Innsbruck lag dementsprechend in Schwaben in den Randstunden des Tages und in Vorarlberg und Tirol vormittags bzw nachmittags.
Der D 351 erreichte im Sommer 1958 um 23:33 Ulm – die übergehenden Wagen für den F 251 verließen um 00:04 wieder den Ulmer Hbf. Morgens kam der F 252...
»E 733 und E 732 Lindau–Basel
Der E 732, der zweite Eilzug des Tages von Basel an den Bodensee, verließ genau 2 Stunden nach dem E 827 den Badischen Bahnhof und erreichte zum Mittagessen die Insel Lindau. Nach etwas über 1 Stunde Aufenthalt begann die Rückfahrt der Garnitur als E 733 zurück an das Rheinknie in Basel.
E 733Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 732
114:12Lindau Hbf12:4914
214:20Wasserburg (Bodensee)12:4013
314:25Kressbronn
414:31Langenargen12:3112
514:4214:47Friedrichshafen Stadt12:1812:2111
614:58Markdorf...
»D 803 und D 804 Lindau—Ulm
Das Zugpaar D 703 und D 704 zwischen Dortmund und Oberstdorf im Allgau war einer der wichtigsten Urlauberzüge der jungen DB, der nicht als Nachtverbindung gefahren wurde. In Ulm wurden drei Wagen aus dem Zugverband genommen (bzw. eingestellt) und zusammen mit Eilzugwagen als D 803 / D 804 auf die Reise zwischen Donau und östlichem Bodensee geschickt.
D 803Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abD 804
110:11Lindau Hbf18:497
210:18Wasserburg (Bodensee)
310:25Kreßbronn
410:36Langenargen18:326
510:5411:07Friedrichshafen Stadt18:1418:225
611:2211:23Ravensburg17:5617:574
711:4211:43Aulendorf17:3717:403
812:0212:03Bieberach...
»Dg 7226 Lindau-Reutin—Singen (Hohentwiel)
Verkehrstage
Winter 1957 und Sommer 1958 noch unbekannt
Winter 1958: werktags
Fahrplan (bis jetzt bekannte Details)
Dg 7226Sommer 1957 anSommer 1957 abWinter 1958 anWinter 1958 ab
Lindau-Reutin13:26
Friedrichshafen12:0513:00
Radolfzell14:29
Singen (Hohentwiel)14:4514:48
Zugloks
Winter 1958
von Lindau-Reutin bis Singen Baureihe 50 des Bw Radolfzell
Streckenführung:
Quelle
Laufplan BR 50 des Bw Radolfzell
Laufplan für Baureihe 50 des Bw Radolfzell
Zu den umfangreichsten Laufplänen der BD Karlsruhe jener Jahre gehört der Laufplan 43.21 für die Baureihe 50 des Bw Radolfzell. Planmäßig wurden 12 Maschinen benötigt, bei einem Bestand von meist 18 Lokomotiven.
Bar = Basel Rbf, Eh = Ehingen (Donau), Eng = Engen, Erz = Erzingen (Baden), Gf = Friedrichshafen Gbf, Fs = Friedrichshafen Stadt, Go = Gottmadingen, Hat = Hattingen (Baden), Im = Immendingen, Ko = Konstanz, Krl = Kreuzlingen, Li = Lindau Hbf, Lir = Lindau-Reutin, Mg = Mengen, Rz = Radolfzell, Schf = Schaffhausen, Si = Singen (Hohentwiel), ...
»Dienste der V 200 des Bw Villingen – Teil 3
Der Winterfahrplan 1958/59 (gültig ab 28. September) brachte für die zum Beginn der Fahrplanperiode nun elf und ab Ende November zwölf Lokomotiven der Baureihe V 200 im Bw Villingen leichte Entspannung in der Auslastung gegenüber dem Sommer 1958. Es gab auch weiterhin einen zusätzlichen Misch-Tagesplan (41.21) mit der Baureihe 44, der uns aber (noch) nicht vorliegt. Die Baureihe 39 war im Sommer 58 überwiegend für die Bespannung der Reisebürosonderzüge geplant und konnte im Winter wieder Eilzug-Leistungen zwischen Offenburg und Konstanz übernehmen.
Die...
»Der Laufplan Nr. 01 des Bw Radolfzell für BR 38.10
Unsere Aufbereitung der Laufpläne der V 200 des Bw Villingen lenkte unseren Blick wieder auf den Betrieb am Bodensee. In diesem Zusammenhang haben wir nun den Laufplan 43.01 für 5 Lokomotiven des Bw Radolfzell, den wir schon einmal vor 4 Jahren vorgestellt haben, nach unseren heutigen Kriterien ergänzt.
Bie = Bieringen (b Horb), Do = Donaueschingen, Erz = Erzingen (Baden), Fs = Friedrichshafen Stadt, Im = Immendingen, Ko = Konstanz, Li = Lindau Hbf, Ol = Oberlauchringen, Rz = Radolfzell, Sh = Schaffhausen, Si = Singen (Htw), Tü = Tübingen,...
»Kopfmacher Nr 2: D 75 und D 76 Lindau—Kiel
Mit dem D 234 und D 235 hatten wir vor kurzem schon den Zug vorgestellt, der auf seinem Weg mit siebenmaligem Kopfmachen der Rekordhalter unter den deutschen Zügen war. Die Silbermedaille in diesem Wettbewerb holte sich das Zugpärchen D 75 und D 76 Lindau—Kiel mit fünfmaligem Kopfmachen. Der D 76 benutzte auf der Fahrt nach Süden die Steigungsstrecke über Dransfeld (sehr wahrscheinlich mit Drucklok), während der D 75 auf der Fahrt nach Norden über Eichenberg fuhr und somit leichter vom Werratal ins Leinetal wechselte.
Zu...
»Dienste der V 200 des Bw Villingen – Teil 1
Die großen Eisenbahnthemen des Jahres 1958 waren die Elektrifizierung der Rheinstrecke – und mit leichten Abstrichen die Verdieselung der Schwarzwaldbahn. Zum Sommer 1958 wurde schon ein zehntägiger Umlauf für die Baureihe V 200 des Bw Villingen aufgestellt. Verdrängt wurde durch diesen Einsatz überwiegend die Baureihe 39 der Bw Villingen und Stuttgart.
Die äußersten Wendepunkte waren Basel, Kehl, Würzburg, Lindau und Konstanz:
Der Laufplan sah die V 200 vor 19 verschiedenen D-Zügen, vor 15 Eilzügen, 7 Personenzügen und 5 Güterzügen.
Bar...
- 1
- 2