Schlagwort: Kbs 308

»E 4680 Stutt­gart Hbf—Rottweil

Unsere Serie über die Eil­züge auf der Gäu­bahn (Kbs 308) been­den wir mit dem spät­abend­li­chen E 4680 von Stutt­gart nach Rott­weil. Der Zug diente zusätz­lich mon­tags bis frei­tags zwi­schen Obern­dorf und Rott­weil Pend­lern nach der 22-Uhr-Schicht in den Obern­dor­fer Fabriken. E 4680 Stutt­gart Hbf—Freudenstadt Hbf E 4684Bahn­hofanab 1Stutt­gart Hbf21:18 2Stutt­gart West21:32 3Stutt­gart-Vai­hin­gen21:42 4Böb­lin­gen21:5421:55 5Her­ren­berg22:1022:11 6Eutin­gen (Württ)22:2422:28 7Horb22:3922:43 8Sulz (Neckar)22:56 9Obern­dorf (Neckar)23:08 10Epfen­dorf...

Weiterlesen

»E 585 / E 586 Frei­burg Hbf—Stuttgart Hbf

Eine erste Annä­he­rung an das Zug­paar E 585 / E 586 Frei­burg Hbf—Stuttgart Hbf haben wir vor fast 10 Jah­ren in unse­rem 1958-Pro­jekt durch­ge­führt. Zeit für eine Auf­fri­schung: Der Zug über­quert auf sei­nem Weg zwei­mal die euro­päi­sche Haupt­was­ser­scheide: ein­mal bei Dög­gin­gen vom Rhein­sys­tem mit sei­nen Wut­ach-Zuflüs­sen hin­über zur Donau mit den Breg-Zuflüs­sen und bei Schwen­nin­gen wie­der vom Donau­sys­tem mit Bre­gach-Zuflüs­sen direkt zur Neckar­quelle (und damit wie­der zum Rhein). Dabei sollte nicht ver­ges­sen wer­den, dass viele wei­tere Höhen­me­ter...

Weiterlesen

»E 4684 bis E 4687 Stutt­gart Hbf—Freudenstadt Hbf

Freu­den­stadt wurde mit sei­ner Lan­des­haupt­stadt Stutt­gart durch zwei Eil­zug­pär­chen ver­bin­den. Die Fahr­zei­ten sind nicht auf den Berufs­ver­kehr in die Groß­stadt hin­ein und aus ihr wie­der her­aus auf­ge­stellt, son­dern eher unter tou­ris­ti­schen Gesichts­punk­ten zur Fahrt in die Natur. Dem­entspre­chend wur­den die Züge am Wochen­ende verstärkt. E 4684 / E 4685 Stutt­gart Hbf—Freudenstadt Hbf E 4684anabBahn­hofanabE 4685 109:44Stutt­gart Hbf14:029 209:58Stutt­gart West13:518 310:09Stutt­gart-Vai­hin­gen13:437 410:2110:22Böb­lin­gen13:2913:306 510:3710:38Her­ren­berg13:1313:145 610:5310:55Eutin­gen...

Weiterlesen

»E 591 / E 592 Konstanz—Stuttgart Hbf

Der erste Zug des Tages, der die Gäu­bahn Stuttgart—Hattingen über Böb­lin­gen in vol­ler Länge befuhr, war der E 591 von Kon­stanz nach Stutt­gart. Der Gegen­zug E 592 war der letzte Eil­zug des Tages – es folgte als hoch­wer­ti­ger Zug noch der D 10 Stuttgart—Zürich und der E 4680 bis nach Rottweil. E 591anabBahn­hofanabE 592 105:10Kon­stanz21:4214 205:14Kon­stanz-Peters­hau­sen- 305:23Allens­bach- 405:3205:35Radolf­zell21:2121:2413 505:4505:49Sin­gen (Hoh­ent­wiel)21:1021:1212 606:03Engen20:5711 706:2706:33Tutt­lin­gen20:3220:3710 806:46Spai­chin­gen20:199 906:5807:06Rott­weil19:5820:048 1007:22Obern­dorf...

Weiterlesen

»E 4671 Vil­lin­gen (Schwarzwald)—Stuttgart Hbf

Für den Ein­stieg in eine Serie über die Eil­züge auf der Gäu­bahn (Kbs 308) wäh­len wir den früh­mor­gend­li­chen E 4671 von Vil­lin­gen über Rott­weil und Böb­lin­gen nach Stutt­gart. Es gab kei­nen abend­li­chen Gegen­zug auf vol­ler Stre­cken­länge. Der E 4792 zwi­schen Rott­weil und Vil­lin­gen nutzte immer­hin das glei­che Wagen­ma­te­rial, so dass wir die­sen Zug hier eben­falls abhandeln. E 4671anabBahn­hofanabE 4792 104:47Vil­lin­gen (Schwarz­wald)20:575 204:5805:01Schwen­nin­gen20:4320:454 305:0905:10Tros­sin­gen Bahnhof20:3120:353 -Deiß­lin­gen20:252 405:2705:39Rott­weil20:151 505:55Obern­dorf...

Weiterlesen

»E 765 / E 766 Frei­burg Hbf—Saulgau—München Hbf

Mit die bekann­tes­ten Eil­züge in Deutsch­land waren die in spä­te­ren Jah­ren als „Kle­ber-Express“ bekann­ten E 765 und E 766 zwi­schen Frei­burg und Mün­chen über Aulen­dorf und Mem­min­gen durch land­schaft­lich äußerst attrak­tive Gegen­den. In den Fahr­plan­jah­ren 1957 und 1958 ver­kehrte der Zug nur in den vier Mona­ten der Som­mer­fahr­pläne – im Win­ter wurde der Zug­lauf auf die Stre­cke zwi­schen Sig­ma­rin­gen und Mün­chen in fast iden­ti­scher Fahr­pl­an­lage begrenzt. Auf der 379 Kilo­me­ter lan­gen Stre­cke wur­den keine 20 Pro­zent (69 Kilo­me­ter) auf zwei­glei­si­ger...

Weiterlesen

»D 356 / D 359 Frank­furt (Main) Hbf—Konstanz und retour

Durch das Nagold­tal fuhr Ende der fünf­zi­ger Jahre ein ein­zi­ges D-Zug­pär­chen: Im Fahr­plan­jahr 1958 ver­kehrte hier der D 356 / D 359 zwi­schen Frank­furt und Kon­stanz. Noch im Som­mer 1957 ging der Zug­lauf sogar über Gie­ßen, Sie­gen und Hagen nach Dort­mund. Dabei kam die Zug­gar­ni­tur wie beim D-Zug­pär­chen D 234 / D 235 auf sie­ben­ma­li­ges Kopf­ma­chen in Deutsch­land. Auf dem Weg zum Ost­ufer des Boden­sees kehrte sich beim D 234 die Zug­rich­tung in Stutt­gart, Fried­richs­ha­fen und Lin­dau – auf dem Weg zum west­li­chen Ufer für den D 356 in...

Weiterlesen

»Fahrt eines Rott­wei­ler VT 95 zum AW Kassel

Am 25. Juni 1957 wurde der VT 95 9662 mit dem VB 142 462 vom Bw Rott­weil zum AW Kas­sel zur Unter­su­chung geschickt. Am 22. Juni wur­den die betei­lig­ten Ämter mit fol­gen­dem Anschrei­ben (gekürzt) informiert. Für die­sen Son­der­zug ist eine Zeit­ta­fel mit eini­gen Dienst­stel­len ent­lang der Kurs­buch­stre­cke 308  und 325f erhal­ten geblie­ben. In die­ser Auf­lis­tung sind auch Kreu­zun­gen mit ande­ren Zügen zu finden. Wenn diese Pla­nung sich bewährt hatte, dann wur­den bis Mai 1958 Rott­wei­ler VT in die­sem Zeit­ge­rüst nach Kas­sel ins AW geschickt. In Tabel­len­form aufbereitet: Lfd-Nr.OrtAbkzg.Uhr­zeitBemer­kung 1Rott­weil14:20ab 2Tal­hau­senTh14:27durch 3Epfen­dorfEpf14:32durch 4Obern­dorfOb14:37durch 5Grün­holz...

Weiterlesen

»Gro­ßer Lauf­plan für die Bau­reihe 75.0 des Bw Stuttgart

Auf die Leis­tun­gen der badi­schen 75er (BR 75.4) haben wir in unse­rem 1958er-Pro­jekt schon mehr­mals ein Spot­light gesetzt – hier steht nun erst­mals die würt­tem­ber­gi­sche Lok der Bau­reihe 75.0 im Mit­tel­punkt. Für das Bw Stutt­gart liegt uns ein acht­tä­gi­ger Umlauf vom Som­mer 1958 vor. Für den Som­mer 1959 gab es einen wei­te­ren zwei­tä­gi­gen Umlauf­plan für die Bau­reihe 75.0 – alle uns vor­lie­gen­den Indi­zien spre­chen dafür, dass es die­sen Plan auch 1958 gab. Ba = Back­nang, Bh = Bei­hin­gen-Heu­tings­heim, Bö = Böb­lin­gen, Ct = Stutt­gart-Bad Cannstatt, De = Det­ten­hau­sen,...

Weiterlesen