»D 143 / D 144 Saarbrücken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf
Der zweite Tages-D-Zug von Saarbrücken über Neustadt (Weinstraße) nach dem D 127 war der D 143. Der D 144 verkehrte abends dann vor dem D 128. Bei dieser Fahrt wurden in mehr Bahnhöfen im Südwesten gehalten und Ludwigshafen mit Kopfmachen bedient. Ergebnis: Die Fahrt dauerte fast eine Stunde länger.
D 143 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | D 144 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 09:19 | Saarbrücken Hbf | 21:18 | 10 | ||
2 | 09:30 | 09:31 | St. Ingbert | 21:02 | 21:04 | 9 |
3 | 09:51 | 09:54 | Homburg (Saar) Hbf | 20:33 | 20:45 | 8 |
4 | 10:15 | 10:16 | Landstuhl | 20:10 | 20:11 | 7 |
5 | 10:29 | 10:32 | Kaiserslautern Hbf | 19:54 | 19:57 | 6 |
6 | 11:03 | 11:05 | Neustadt (Weinst) Hbf | 19:19 | 19:21 | 5 |
7 | 11:20 | 11:21 | Schifferstadt | 19:01 | 19:02 | 4 |
8 | 11:35 | 11:47 | Ludwigshafen (Rh) Hbf | 18:37 | 18:49 | 3 |
9 | 11:54 | 11:57 | Mannheim Hbf | 18:27 | 18:30 | 2 |
10 | 13:05 | Frankfurt (Main) Hbf | 17:26 | 1 |
Die Zugbildung Sommer 1958
Die Wagen wurden vom Frankfurter Hbf gestellt, der Einsatz eines Wagen war danach unsicher:
Als 1.-Klasse-Schürzenwagen könnte auch ein ehemaliger blauer Rheingoldwagen eingesetzt worden sein, über die Frankfurt damals verfügte.
Einen hochinteressanten Zuglauf hatte der Kurswagen der Gruppe 29: von der italienischen Grenze entlang der Côte d’Azur, die Rhône und Saône aufwärts, durch die Burgundische Pforte bei Belfort und dann Ill und Rhein abwärts.
Die Nennung von Mainz entspricht nicht dem Zuglauf.
Im Sommer 1958 sollen Saarbrücker 03 den Zug auf Hin- und Rückfahrt für den Abschnitt Ludwigshafen—Saarbrücken gezogen haben, für den anderen Abschnitt Loks der gleichen Baureihe vom Bw Ludwigshafen.
D- und F-Züge auf der Kbs 279
D- und F-Züge zwischen Frankfurt und Saarbrücken
Zugnummern | Verbindung | Link |
---|---|---|
D 127 / D 128 | Saarbrücken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf | »D 127 / D 128 Saarbrücken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf |
D 141 / D 142 | Saarbrücken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf | |
D 143 / D 144 | Saarbrücken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf | »D 143 / D 144 Saarbrücken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf |
D 217 / D 216 | Saarbrücken Hbf—Frankfurt (Main) Hbf | |
F 1101 / F 1124 | Bar le Duc—Frankfurt (Main) Hbf / Frankfurt (Main) Hbf—Metz | »F 1101 / F 1124 zwischen Frankfurt (Main) und Metz |
D 1111 / D 114 | Paris Est—Frankfurt (Main) | |
D 1115 / D 118 | Paris Est—Frankfurt (Main) | »D 1115 / D 1118 Paris Est—Frankfurt (Main) Hbf |
Quellen:
- Kursbuch der DB Sommer 1958
- Zp AR I und Zp AU Sommer 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958