Bei der Aufarbeitung der Kornwestheimer Ellok-Umlaufpläne waren wir erstmals auf die Erzzüge aus Geislingen ins Ruhrgebiet gestoßen. Mittlerweile können wir den Zug bis auf kleine Lücken bis Oberhausen nachverfolgen. Die Grubenanlage Staufenstolln – auch Staufenstollen geschrieben – in Geislingen-Altenstadt war bis 1963 in Betrieb und gehörte der Oberhausener Gutehoffnungshütte.
Die Baureihe 44 des Bw Kornwestheim war für schwere Güterzüge zwischen Heilbronn und Tuttlingen zuständig. Von Tuttlingen aus wurde die Spitze mit Leistungen nach Immendingen oder Hattingen ausgefahren.
Hier folgt nun der zweite Umlaufplan für Kornwestheimer E 94 vom Sommer 1958 mit der Nummer 21.22. Er unterscheidet sich deutlich vom anderen E 94-Laufplan …
So langsam werden wir bei den Kornwestheimer Umlaufplänen komplett. Nach den Umlaufplänen für die Reihen E 91 und E 93 können wir nun die Laufpläne für die Reihe E 94 vorstellen …
Zur Rekonstruktion und Dichte des Güterverkehrs auf der Verbindung Ulm-Stuttgart-Karlsruhe/Mannheim/Heidelberg „zapfen“ wir momentane verschiedene Quellen an.
In einem Telegramm aus dem Jahr 1957 ist für einen Sonderzug eine Zeittafel mit den Dienststellen entlang der Kursbuchstrecke 320 erhalten geblieben. In dieser Tabelle sind auch die Überholungen von Güterzügen zu finden.
In Tabellenform aufbereitet:
Lfd-Nr.AbkürzungUhrzeitBemerkungOrt
1Bretten10:00anBretten
2Bretten10:04abBretten
3Buw10:08durchBk Burgwald
4Lem10:10durchBk...
Mit unserem Beitrag über den Laufplan 21.23 für Kornwestheimer E 93 haben wir etliche Steine lostreten können.Es liegen uns nun weitere Laufpläne des Bw Kornwestheim aus dem Jahr 1958 vor, so auch der zweite Laufplan für die Baureihe E 93 …