Der erste Eilzug des Tages, der Stuttgart in Richtung Osten übers Remstal verließ, war der E 842 von Stuttgart Hbf nach München Hbf. Auf dem Streckenabschnitt Aalen—Nördlingen mit dem Übergang vom württembergischen zum bayerischen Schienennetz wurde nur durch dieses Zugpaar eine höherwertige Verbindung angeboten. Die Rückfahrt erfolgte im abendlichen Verkehr hinein nach Stuttgart.
E 841Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 842
113:40München Hbf11:1020
213:49München-Pasing11:0019
-Nannhofen10:4118
314:2714:30Augsburg Hbf10:1610:1817
-Augsburg-Oberhausen10:1116
414:53Mertingen...
Das Zugpärchen E 4722 / E 4633 haben wir schon für den Sommer 1958 vorgestellt. Die Fahrzeiten sind für die beiden Fahplanperioden auf der Fahrt nach Stuttgart fast identisch, die Rückfahrt ist schneller – hatten wir eine stärkere Lok vorm Zug als im folgenden Sommer 1958?
P/E 4722Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE/P 4733
104:44Crailsheim19:5821
204:50Jagstheim19:5120
--Steinbach (Jagst)19:4319
304:55Stimpfach19:3918
405:00Jagstzell19:3417
505:03Schweighausen (Württemberg)19:3016
605:08Schönau--
705:14Ellwangen19:2215
805:17Schrezheim19:1714
905:23Schwabsberg19:1313
1005:29Goldshöfe19:0619:0712
1105:34Hofen...
Im morgendlichen und abendlichen Bezirkseilzugdienst der Ballungsräume wurden oftmals nicht nur Eilzugwagen, sondern auch Personenwagen und alte D-Zugwagen eingesetzt. Das galt besonders auch für die nicht elektrifizierten Strecken um Stuttgart. Ein attraktives Beispiel wurde mit dem Zugpaar E 4722 / E 4733 zwischen Crailsheim und Stuttgart Hbf gefahren.
P/E 4722Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE/P 4733
104:44Crailsheim20:0221
204:50Jagstheim19:5420
--Steinbach (Jagst)19:4519
304:55Stimpfach19:4118
405:00Jagstzell19:3617
505:03Schweighausen...
In Aalen waren zum Sommerfahrplan noch sehr viele alte und uralte Wagen beheimatet. Die Außerdienststellung der „Methusalems“ erfolgte überwiegend bis zum Jahresende 1959. Neu angeliefert wurden zum Ersatz der Vierachser überwiegend 4yg-Umbauwagen. Komfortabelste Wagen in Aalen waren 1958 zwei Donnerbüchsen.
Hinter den vielen C4u Pr 04/30 steckten ehemals 4.-Klasse-Wagen der Bauarten C3tr Pr 04, 09 und 13, die von der Reichsbahn in einer Zeichnung zusammengefasst wurden.
Die Umläufe
Von Montag bis Donnerstag verkehrte die Garnitur aus dem Umlauf 29001...
Das Bw Aalen beheimatete schon frühzeitig beide Schienenbusbauarten: den einmotorigen VT 95 und die zweimotorigen VT 98 (in der „Bergausführung“). Einsatzschwerpunkt waren die nicht-elektrifizierten Strecken um Göppingen und mit Abstrichen Fahrten um die „Aalener Kirchtürme“.
Die Zahlenangaben auf der Karte geben werktägliche Fahrten laut Kursbuch an.
Ausgewertet wurde für den Kartenasusschnitt der Dienstplan 61.16 vom Sommer 1958:
By = Boll, Cr = Crailsheim, Dx = Donzdorf, Eh = Ehingen (Donau), Gm = Schwäbisch Gemünd, Gö = Göppingen,...
Auf die Leistungen der badischen 75er (BR 75.4) haben wir in unserem 1958er-Projekt schon mehrmals ein Spotlight gesetzt – hier steht nun erstmals die württembergische Lok der Baureihe 75.0 im Mittelpunkt. Für das Bw Stuttgart liegt uns ein achttägiger Umlauf vom Sommer 1958 vor. Für den Sommer 1959 gab es einen weiteren zweitägigen Umlaufplan für die Baureihe 75.0 – alle uns vorliegenden Indizien sprechen dafür, dass es diesen Plan auch 1958 gab.
Ba = Backnang, Bh = Beihingen-Heutingsheim, Bö = Böblingen, Ct = Stuttgart-Bad Cannstatt, De = Dettenhausen,...
Die Baureihe 50 des Bw Aalen war zuständig für Güterzüge zwischen Aalen und Stuttgart-Untertürkheim Gbf. Ergänzt wurden diese Leistungen durch je ein Ng-Pärchen nach Nördlingen und Ulm Rbf sowie einem morgendlichen Zug von Ellwangen und einem Nachmittagspärchen nach Giengen an der Brenz.
Die Zahlenangaben auf der Karte geben werktägliche Fahrten der Kursbücher an. Für die Strecke Aalen—Stuttgart Hbf ist der Nemp 5246 nur als Güterzug und nicht als Personenzug gewertet.
Ausgewertet wurde der Laufplan vom Winter 1958/1959:
Aa = Aalen, Ellwg =...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung