Der Wagenbestand des Laudaer Bahnhofs unterscheidet sich deutlich von den südlichen Bahnhöfen Crailsheim und Aalen. Der Wagenbestand war insgesamt neuer, es dominierten Wagen der Einheitsbauart. Badische Zweiachser und keine württembergischen ergänzten den Donnerbüchsenbestand. Aber auch hier gab es noch württembergische Vierachser. Die neuesten Wagen im Bestand waren zwei geschweißte gemischtklassige Wagen der Nebenbahnbauart.
Die Umläufe
Die Garnitur aus dem Umlauf 29190 mit offenen Plattformwagen verkehrte zwischen Wertheim im Norden,...
In Crailsheim – genau wie in Aalen – waren zum Sommerfahrplan 1958 noch sehr viele alte und uralte Wagen beheimatet. Die Außerdienststellung der „Methusalems“ erfolgte überwiegend bis zum Jahresende 1959. Komfortabelste Wagen in Crailsheim waren 1958 zwei gemischtklassige Donnerbüchsen.
Aber entgegen der Situation in Aalen besaß Crailsheim keine preußischen Abteilwagen.
Die Umläufe
Die Garnitur aus dem Umlauf 29070 mit offenen Plattformwagen verkehrte zwischen Lauda im Norden und Ulm im Süden in einem dreitägigen Umlauf.
Die um einen Wagen kürzere...
Das Zugpärchen E 4722 / E 4633 haben wir schon für den Sommer 1958 vorgestellt. Die Fahrzeiten sind für die beiden Fahplanperioden auf der Fahrt nach Stuttgart fast identisch, die Rückfahrt ist schneller – hatten wir eine stärkere Lok vorm Zug als im folgenden Sommer 1958?
P/E 4722Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE/P 4733
104:44Crailsheim19:5821
204:50Jagstheim19:5120
--Steinbach (Jagst)19:4319
304:55Stimpfach19:3918
405:00Jagstzell19:3417
505:03Schweighausen (Württemberg)19:3016
605:08Schönau--
705:14Ellwangen19:2215
805:17Schrezheim19:1714
905:23Schwabsberg19:1313
1005:29Goldshöfe19:0619:0712
1105:34Hofen...
Im morgendlichen und abendlichen Bezirkseilzugdienst der Ballungsräume wurden oftmals nicht nur Eilzugwagen, sondern auch Personenwagen und alte D-Zugwagen eingesetzt. Das galt besonders auch für die nicht elektrifizierten Strecken um Stuttgart. Ein attraktives Beispiel wurde mit dem Zugpaar E 4722 / E 4733 zwischen Crailsheim und Stuttgart Hbf gefahren.
P/E 4722Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE/P 4733
104:44Crailsheim20:0221
204:50Jagstheim19:5420
--Steinbach (Jagst)19:4519
304:55Stimpfach19:4118
405:00Jagstzell19:3617
505:03Schweighausen...
In Aalen waren zum Sommerfahrplan noch sehr viele alte und uralte Wagen beheimatet. Die Außerdienststellung der „Methusalems“ erfolgte überwiegend bis zum Jahresende 1959. Neu angeliefert wurden zum Ersatz der Vierachser überwiegend 4yg-Umbauwagen. Komfortabelste Wagen in Aalen waren 1958 zwei Donnerbüchsen.
Hinter den vielen C4u Pr 04/30 steckten ehemals 4.-Klasse-Wagen der Bauarten C3tr Pr 04, 09 und 13, die von der Reichsbahn in einer Zeichnung zusammengefasst wurden.
Die Umläufe
Von Montag bis Donnerstag verkehrte die Garnitur aus dem Umlauf 29001...
Der erste Eilzug des Tages von Ludwigshafen nach Heidelberg war der E 537 mit Fahrtziel Ulm – der letzte Eilzug, der abends von Osten her Ludwigshafen erreichte, war der E 538 von Ulm. Diese Eilzüge waren übrigens die einzige Reisezugverbindungen, die in Crailsheim kopfmachten.
E 537Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 538
106:16Ludwigshafen (Rh) Hbf23:3823
206:2206:26Mannheim Hbf23:2523:3122
306:4106:45Heidelberg Hbf23:0323:0921
406:51Heidelberg Karlstor22.5720
506:5907:00Neckargemünd22:4919
607:08Neckarsteinach—
707:2307:25Eberbach22:2622.2718
807:4307:49Neckarelz22:0222:0817
908:00Gundelsheim...
Die Umlaufpläne vieler Züge haben wir auf unserer Webseite ja schon vorgestellt. Diese Darstellungen sind Wagen- und Umlauf-orientiert.
Für wichtige Bahnhöfe gab es aber auch Umlaufpläne, in denen festgehalten wurde, welche Züge mit welchen Wagen kommen und wie die Zuggarnituren den Bahnhof wieder verlassen.
Im Buch des Bahnhofs Ulm Hbf werden die einzelnen Strecken zeitlich sortiert nach Zugang und Abgang genannt.
Die letzten Züge, die über die Brenzbahn Ulm noch vor 24 Uhr erreichten, waren der P 1558 von Aalen, der Pt (nicht Pto) 1572 von Langenau...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung