Schlagwort: Kbs 326

»E 44.0 – Stutt­gar­ter Lauf­plan 26.16 für den Som­mer 1958

In Stuttgart Hbf waren zum Sommerfahrplan 1958 Elektroloks der Baureihen E 10, E 17, E 44 und E 52 beheimatet. Bis dato kennen wir noch keinen Laufplan für die Schnellzugloks E 10 und E 17 – deren Einsatz kann man aber anhand der Bespannungsübersichten und der statistischen Gesamtkilometer-Angaben einigermaßen nachvollziehen. Für die Personenzugloks ist die Quellenlage insgesamt deutlich schwieriger.

Weiterlesen

»D 483 / D 484 Stutt­gart Hbf—Hamburg-Altona

Der D 483 und der D 484 waren neben der Zug­paar-Gruppe D 383/583 und D 384/584 die ein­zi­gen Tages-D-Züge zwi­schen Stutt­gart und Ham­burg-Altona. Die genann­ten Zug­paare wur­den als LS-Züge gekennzeichnet. Der D 484 fuhr ab Han­no­ver bis Göt­tin­gen im ers­ten „x84“-Block nach Süden: ab 9:28 D 184 Wilhelmshaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Basel—Zürich ab 9:36 D 84 Hamburg-Altona—Bebra—Ansbach—Augsburg—München ab 9:42 D 484 Hamburg-Altona—Bebra—Würzburg—Heilbronn—Stuttgart D 483Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58...

Weiterlesen

»D 151 / D 152 Stutt­gart Hbf—Berlin Ost­bahn­hof im Som­mer 1958

Den Fahr­plan und die Zug­bil­dung des D 151 / D 152 Stutt­gart Hbf—Berlin Ost­bahn­hof im Win­ter 1957/58 haben wir bereits abge­han­delt. Auch im Som­mer­fahr­plan 1958 über­fuh­ren regel­mä­ßig nur zwei Zug­paare im Ber­lin­ver­kehr die inner­deut­sche Grenze bei Probst­zella am Fal­ken­stein. Hinzu kamen bei Bedarf im Fei­er­tags­ver­kehr zwei wei­tere Zug­paare – ob sie tat­säch­lich gefah­ren sind, konn­ten wir bis­her nicht eru­ie­ren. Bei bei­den regel­mä­ßi­gen Zügen han­delte es sich um Nacht­züge: D 151 / D 152 zwi­schen Stutt­gart und Ber­lin sowie D 149...

Weiterlesen

»D 151 / D 152 Stutt­gart Hbf—Berlin Ost­bahn­hof im Win­ter 1957/58

Im Win­ter­fahr­plan 1957 / 1958 über­fuh­ren regel­mä­ßig zwei Zug­paare im Ber­lin­ver­kehr die inner­deut­sche Grenze bei Probst­zella am Fal­ken­stein. Hinzu kamen bei Bedarf im Fei­er­tags­ver­kehr zwei wei­tere Zug­paare – ob sie tat­säch­lich gefah­ren sind, konn­ten wir bis­her nicht eru­ie­ren. Bei bei­den regel­mä­ßi­gen Zügen han­delte es sich um Nacht­züge: D 151 / D 152 zwi­schen Stutt­gart und Ber­lin sowie D 149 / D 150 zwi­schen Mün­chen und Berlin. Die Hal­te­bahn­höfe beim Stutt­gart-Ber­li­ner-Zug­paar D 151/152 unter­schei­den sich zwi­schen den Fahr­plan­pe­ri­oden...

Weiterlesen

»E 4886 / E 4891 Heil­bronn Hbf—Stuttgart Hbf

Ein typi­scher Eil­zug des Vor­ort­ver­kehrs wurde außer­halb der Spit­zen­zei­ten Ende der fünf­zi­ger Jahre häu­fig mit 3yg-Gar­ni­tu­ren gefah­ren. So auch ein Eil­zug­paar zwi­schen Heil­bronn und Stuttgart. E 4886Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 4891 111:29Heil­bronn Hbf15:127 211:42Lauf­fen (Neckar)15:006 311:49Kirch­heim (Neckar)14:535 411:56Besig­heim14:454 512:0512:07Bie­tig­heim (Württ)14:3614:373 612:1912:20Lud­wigs­burg14:2614:272 7Stutt­gart Hbf14:121 Die Zug­bil­dung: Umlauf­pläne für Nah­ver­kehrs­züge (Zp B) besit­zen...

Weiterlesen

»Gro­ßer Lauf­plan für die Bau­reihe 75.0 des Bw Stuttgart

Auf die Leis­tun­gen der badi­schen 75er (BR 75.4) haben wir in unse­rem 1958er-Pro­jekt schon mehr­mals ein Spot­light gesetzt – hier steht nun erst­mals die würt­tem­ber­gi­sche Lok der Bau­reihe 75.0 im Mit­tel­punkt. Für das Bw Stutt­gart liegt uns ein acht­tä­gi­ger Umlauf vom Som­mer 1958 vor. Für den Som­mer 1959 gab es einen wei­te­ren zwei­tä­gi­gen Umlauf­plan für die Bau­reihe 75.0 – alle uns vor­lie­gen­den Indi­zien spre­chen dafür, dass es die­sen Plan auch 1958 gab. Ba = Back­nang, Bh = Bei­hin­gen-Heu­tings­heim, Bö = Böb­lin­gen, Ct = Stutt­gart-Bad Cannstatt, De = Det­ten­hau­sen,...

Weiterlesen