»Et 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf
Der erste Eilzug am Morgen von Bamberg nach Würzburg wurde mit einer illustren Nürnberger VT 63.9-Garnitur gefahren. Die Verstärkungswagen zur normalen zweiteiligen Garnitur im frühmorgendlichen Berufsverkehr in Unterfranken waren sicherlich notwendig, dass dies durch eine VT 70-Garnitur geschah ist sehr bemerkenswert.
E 4010 | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab |
---|---|---|---|
1 | Lichtenfels (nur werktags) | 05:04 | |
2 | Bamberg | 05:32 | 05:42 |
3 | Haßfurt | 06:11 | 06:12 |
4 | Schweinfurt Stadt | 06:35 | |
5 | Schweinfurt Hbf | 06:40 | 06:43 |
6 | Seligenstadt (bei Würzburg) (nur an Sonn- und Feiertagen) | 07:09 | 07:09 |
7 | Würzburg Hbf | 07:25 |
Die Zugbildung
Von Lichtenfels nach Bamberg war der VT 63.9 solo unterwegs, ab Bamberg wurde er täglich um einen VS 145/VB147 verstärkt und montags bis freitags an Werktagen um einen Bamberger VT 70 mit einem Beiwagen VB (wohl VB 140). Die Höchstgeschwindigkeit vom VT 63.9 betrug 80 km/h, vom VT 70 immerhin 75 km/h, so dass noch eine akzeptable Reisegeschwindigkeit für einen Eilzug auf einer Hauptstrecke möglich war.
Diese außergewöhnliche Zusammenstellung war keine „Eintagsfliege“, sondern galt auf jeden Fall von 1957 bis 1959. In diesen Jahren verändert sich nur die Leistung, die vom VT 70 vor dem Einsatz im ET 4010 geleistet wurde. Die Leerzugfahrt für die VT 70-Garnitur als Lr 12939 galt in allen Jahren – im Sommerfahrplan 1957 endete sie in Haßfurt.
Unter den fünf VT 70.0 des Bw Bamberg befanden sich auch die beiden Hydronaliumtriebwagen der DB – ob auch diese je nach Würzburg eingesetzt wurden?
Im Sommerfahrplan 1958 gab es folgende Triebwagenleistungen nur 2. Klasse von Schweinfurt oder Haßfurt nach Bamberg:
- Pt 1832 Haßfurt—Bamberg (Ankunft in Bamberg wäre rechtzeitig um 05:17 Uhr – im Winterfahrplan 1958/59 eine Leistung für ETA 180)
- Pt 1826 Haßfurt—Bamberg (ab Haßfurt 12:58 – wäre zeitlich problemlos von Würzburg her erreichbar)
- Pt 1810 Schweinfurt Hbf—Bamberg (Abfahrt in Schweinfurt 21:52 – Ankunft in Bamberg um 23.11)
Dem stehen folgende Leistungen von Triebwagen 2. Klasse entgegen:
- Pt 4819 Bamberg—Schweinfurt Hbf (Ankunft in Schweinfurt um 20:07 – würde zur Rückfahrt als Pt 1810 passen)
- Pt 1837 Bamberg—Schweinfurt Hbf (Ankunft in Schweinfurt um 23:07 – im Winterfahrplan 1958/59 eine Leistung für ETA 180)
So spricht manches dafür, dass auch 1958 die VT 70-Garnitur als Pt 1826 nach Bamberg zurückkehrte.
Eilzüge auf der Kbs 414 /Kbs 419 Bamberg—Lichtenfels – Sommer 1958
E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 550 / E 557 Coburg—München Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 551 / E 552 München Hbf—Lichtenfels (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 585 / E 586 München Hbf—Coburg Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frankfurt (Main) Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 865 / E 866 Stuttgart Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 873 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 875 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
»E 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf |
E 4020 / E 4027 Coburg—Nürnberg Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 4034 / E 4031 Falkenstein—Nürnberg Hbf—Lauenstein (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 4032 / E 4033 Lauenstein—Nürnberg Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
Eilzüge auf der Kbs 419 Schweinfurt—Bamberg – Sommer 1958
E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
»E 589 / E 590 zwischen München und Bad Kissingen – der Fahrplan |
»E 589 / E 590 zwischen München und Bad Kissingen – die Zugbildung |
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frankfurt (Main) Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 865 / E 866 Stuttgart Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 873 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 875 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
»E 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf |
»E 4011 Würzburg Hbf—Bamberg |
E 4012 / E 4017 Würzburg Hbf—Bamberg |
Eilzüge auf der Kbs 418/Kbs 419 (Würzburg—)Rottendorf—Schweinfurt – Sommer 1958
E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 580 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 677 / E 678 Hof Hbf— Frankfurt (Main) Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 865 / E 866 Stuttgart Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 873 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
E 875 Würzburg Hbf—Hof Hbf (noch kein Beitrag vorhanden) |
»E 4010 Lichtenfels—Würzburg Hbf |
»E 4011 Würzburg Hbf—Bamberg |
E 4012 / E 4017 Würzburg Hbf—Bamberg |
E 4014 / E 4015 von Würzburg nach Bad Kissingen |
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR II Süd und Zp AU vom Sommer 1958
- Umlaufplan VT 63.9 des Bw Nürnberg Hbf vom Sommer 1958
- Umlaufplan VT 70.9 des Bw Bamberg Hbf vom Sommer 1957