»P 1000 Straubing—München Starnberger Bf
Der P 1000 von Straubing nach München Starnberger Bf ist ein typischer Wochenend-Pendlerzug. Zu nachtschlafener Zeit um kurz vor 3 Uhr verlassen vier dreiachser Umbauwagen den Straubinger Bahnhof gen Westen. Nach knapp 10 Kilometern wechselt der Zug in Radldorf auf die Kursbuchstrecke 424d nach Niederfahrn. Für die ca. 35 Kilometer benötigt der Zug fast 1 Stunde. Schienenbusse sind mit mehr Zwischenhalten auf der Strecke schneller unterwegs.
P 1000 Sommer 1958 | Bahnhof | an | ab |
---|---|---|---|
01 | Straubing | 2:57 | |
02 | Radldorf (Niederbay) | 3:13 | 3:13 |
03 | Geiselhöring | 3:27 | |
04 | Laberweinting | 3:37 | |
05 | Mallersdorf | 3:46 | |
06 | Niederlindhart | 3:49 | |
07 | Neufahrn (Niederbay) | 3:58 | 4:08 |
08 | Ergoldsbach | 4:14 | |
09 | Kläham | 4:18 | |
10 | Mirskofen | 4:25 | |
11 | Landshut (Bay) Hbf | 4:35 | 4:45 |
12 | Moosburg | 5:02 | |
13 | Langenbach (Oberbay) | 5:10 | |
14 | Marzling | 5:16 | |
15 | Freising | 5:20 | 5:21 |
16 | München-Moosach | 5:47 | |
17 | München Starnberger Bf | 5:57 |
In Neufahrn wurde die zweigleisige elektrifizierte Hauptstrecke Regensburg—München erreicht. Bei 10 Minuten Aufenthalt könnte eine Ellok vorgespannt worden sein. In Landshut wurden dann die Wagen des ebenfalls nur montags verkehrenden P 1942 Plattling—Landshut (Bay) Hbf an den Zug gehängt – auch hier wäre Zeit für einen Bespannungswechsel.
Ab hier nahm der Zug Fahrt auf, nur zwischen Moosburg und Freising wurden nochmals alle Stationen bedient.
Die Zugbildung
Die Stammgarnitur des Zuges bestand aus einem B3yg-Pärchen und einem AB3yg/BPw3yg-Pärchen. Beheimatet waren diese Wagen in Plattling und wurden Sonntag abends mit dem P 1419 nach Straubing gebracht.
Die Stammgruppe des P 1942 glich dem Umlauf 26130, diese Wagen waren in Landshut beheimat:
Die drei Verstärkungswagen waren in Plattling beheimatete bayerische Dreiachser:
Zugloks sind leider bis jetzt nicht bekannt.
Was passt auf db58 zum Thema?
Was könnte das Thema ergänzen?
- weitere Personenzüge auf der Strecke München—Landshut
- Zugbildung des P 1942 Plattling—Landshut
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp B der BD München und der BD Regensburg vom Sommer 1958