Diesen Laufplan der Heilbronner Lokomotiven der Baureihe 50 hatten wir vor vier Jahren schon einmal vorgestellt. Mittlerweile haben wir die Güterzug-Umlaufpläne des südlich gelegenen Bw Kornwestheim (fast) ausgewertet, so dass weitere Erkenntnisse in den erneuerten Beitrag einfließen konnten.
Cr = Crailsheim; Ep = Eppingen; H = Heilbronn; Hall = Schwäbisch Hall; Hr = Heilbronn Rangierbahnhof; Hrb = Heidelberg Rangierbahnhof; Kh = Kornwestheim (Personenbahnhof); Kr = Kornwestheim = Kornwestheim Rangierbahnhof; La = Lauda; Mrb = Mannheim...
Die Baureihe 44 des Bw Kornwestheim war für schwere Güterzüge zwischen Heilbronn und Tuttlingen zuständig. Von Tuttlingen aus wurde die Spitze mit Leistungen nach Immendingen oder Hattingen ausgefahren.
So langsam werden wir bei den Kornwestheimer Umlaufplänen komplett. Nach den Umlaufplänen für die Reihen E 91 und E 93 können wir nun die Laufpläne für die Reihe E 94 vorstellen …
Mit unserem Beitrag über den Laufplan 21.23 für Kornwestheimer E 93 haben wir etliche Steine lostreten können.Es liegen uns nun weitere Laufpläne des Bw Kornwestheim aus dem Jahr 1958 vor, so auch der zweite Laufplan für die Baureihe E 93 …
Einen Laufplan der Kornwestheimer Güterzug-Elloks haben wir schon vorgestellt: Laufplan 21.25 für sechs Lokomotiven der Baureihe E 91. Die nächstleistungsfähigeren und schnelleren Loks waren die E 93 mit entweder 65 oder 70 km/h. Alle 18 Loks waren Ende 1958 in Kornwestheim beheimatet. Zum Winterfahrplan 1958 wurde die nominelle Beheimatung der drei Schiebelokomotiven (E93 01 bis 03) in Geislingen aufgegeben und an Kornwestheim übertragen – die Leistungen an der Steige verblieben der E 93 weiterhin.
Bisher...
Ab und an passen wir ältere Beiträge auf db58 im Aussehen und im Inhalt an heutige Beiträge an – so auch den Beitrag über die E 91 des Bw Kornwestheim vom Oktober 2009.
Die Kornwestheimer E 91 waren zwischen Karlsruhe und Ulm im Einsatz. Mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von nur 55 km/h waren sie überwiegend mit Nahgüterzügen auf Hauptstrecken unterwegs.
Die Baureihe 50 des Bw Aalen war zuständig für Güterzüge zwischen Aalen und Stuttgart-Untertürkheim Gbf. Ergänzt wurden diese Leistungen durch je ein Ng-Pärchen nach Nördlingen und Ulm Rbf sowie einem morgendlichen Zug von Ellwangen und einem Nachmittagspärchen nach Giengen an der Brenz.
Die Zahlenangaben auf der Karte geben werktägliche Fahrten der Kursbücher an. Für die Strecke Aalen—Stuttgart Hbf ist der Nemp 5246 nur als Güterzug und nicht als Personenzug gewertet.
Ausgewertet wurde der Laufplan vom Winter 1958/1959:
Aa = Aalen, Ellwg =...