Skip to main content

Schlagwort: Ulm

»Crails­hei­mer Wagen­um­läufe und Wagen

In Crails­heim – genau wie in Aalen – waren zum Som­mer­fahr­plan 1958 noch sehr viele alte und uralte Wagen behei­ma­tet. Die Außer­dienst­stel­lung der „Methu­sa­lems“ erfolgte über­wie­gend bis zum Jah­res­ende 1959. Kom­for­ta­belste Wagen in Crails­heim waren 1958 zwei gemischt­klas­sige Donnerbüchsen. Aber ent­ge­gen der Situa­tion in Aalen besaß Crails­heim keine preu­ßi­schen Abteilwagen. Die Umläufe Die Gar­ni­tur aus dem Umlauf 29070 mit offe­nen Platt­form­wa­gen ver­kehrte zwi­schen Lauda im Nor­den und Ulm im Süden in einem drei­tä­gi­gen Umlauf. Die um einen Wagen kür­zere und...

Weiterlesen

»Der Lauf­plan Nr. 01 des Bw Radolf­zell für BR 38.10

Unsere Auf­be­rei­tung der Lauf­pläne der V 200 des Bw Vil­lin­gen lenkte unse­ren Blick wie­der auf den Betrieb am Boden­see. In die­sem Zusam­men­hang haben wir nun den Lauf­plan 43.01 für 5 Loko­mo­ti­ven des Bw Radolf­zell, den wir schon ein­mal vor 4 Jah­ren vor­ge­stellt haben, nach unse­ren heu­ti­gen Kri­te­rien ergänzt. Bie = Bier­in­gen (b Horb), Do = Donau­eschin­gen, Erz = Erzin­gen (Baden), Fs = Fried­richs­ha­fen Stadt, Im = Immendin­gen, Ko = Kon­stanz, Li = Lin­dau Hbf, Ol = Ober­lauch­rin­gen, Rz = Radolf­zell, Sh = Schaff­hau­sen, Si = Sin­gen (Htw), Tü = Tübin­gen,...

Weiterlesen

»Raum­be­gren­zungs­ta­fel: R3258 Hannover—Ulm

Häu­fig gibt es ver­schie­dene Wege um von „A“ nach „B“ zu kom­men. Bei Eisen­bahn­ver­bin­dun­gen natür­lich auch. Sind zwei oder mehr Wege fast gleich­lang, kos­tete bei der Bahn die Fahrt nor­ma­ler­weise den glei­chen Preis. Mit den bei­den äußers­ten Stre­cken, die den glei­chen Preis kos­ten, wird ein Raum beschrie­ben und der wurde auf einer Tafel bekannt gege­ben: der Raum­be­gren­zungs­ta­fel. Der Kunde erhält die freie Wahl und kann sei­nen „Wahl­weg“ inner­halb des Rau­mes benutzen. Bei der DB gab es etli­che die­ser Raum­be­gren­zun­gen, exakt durch­num­me­riert, die 40 wich­tigs­ten...

Weiterlesen

»Eil­züge aus Heilbronn

Auf db58 verlinken sich viele Beiträge ineinander: Mit dem Artikel über die Eilzüge aus Freiburg haben wir Stuttgart erreicht. Etwas nördlicher nehmen wir die Betrachtung in Heilbronn wieder auf. Durch Heilbronn führt die Kbs 322 von Stuttgart nach Würzburg und in Heilbronn beginnen die Kursbuchstrecken nach Karlsruhe (319a) und Crailsheim (323c). Wenige Kilometer nördlich von Heilbronn in Bad Friedrichshall-Jagstfeld zweigen von der Kbs 322 die Strecken ...

Weiterlesen

»P 8 vom Bw Radolf­zell – BR 38.10 in Südbaden

Im Herbst 1958 wurde im Südwesten im Anschluss an die Rheintal-Elektrifizierung die Beheimatung der BR 38.10 nochmals neu geordnet. In diesem Zuge gab das Bw Konstanz seine P 8 an das Bw Radolfzell ab. Konstanz blieb aber weiterhin Einsatz-Bw für drei BR 38.10 – mit Konstanzer Personal. Die Fristarbeiten und ähnliches wurden aber nun in Radolfzell durchgeführt. Folgende Maschinen waren 1958 in Radolfzell ...

Weiterlesen

»Eil­züge aus Freiburg

Zum Sommerfahrplan 1958 wurden im Südwesten etliche Eilzüge in ihrer Fahrplanlage verändert oder aufgegeben. Neue Eilzug-Verbindungen kamen aber auch hinzu. Im nachfolgenden Teil werden die Veränderungen nach Richtung besprochen. Gestartet wird der Artikel mit einem Überblick über die befahrenen Strecken, dann werden die Eilzüge nach Richtung vorgestellt.

Weiterlesen