Skip to main content

»Umbau­ten an vier­ach­si­gen Gepäck­wa­gen der BD Mün­chen 1958

Im Jahr 1958 wur­den wei­ter­hin vier­ach­sige Eil­zug-Gepäck­wa­gen mit Fal­ten­balg­über­gang aus­ge­stat­tet, so auch in der BD Müchen. Mit der Aus­deh­nung der Wen­de­zug­dienste in Mün­chen wurde in drei Halb­ge­päck­wa­gen das Steu­er­ab­teil ein­ge­baut. Die Her­ab­stu­fung ehe­ma­li­ger D-Zug­wa­gen zu Wagen des Nah­ver­kehrs (max Hg 90 km/h) machte auch vor Gepäck­wa­gen nicht halt.

Lis­ten­da­tumWagen­num­mervor­hernach­herBezeich­nung
nach 1930
131.1.580107770Pw4üe Pw4üe (HG 90)Pw4ü Bay 09
228.3.58112273Pw4iePw4yePw4i-31
325.4.5899138BPw4ymgBPw4ymgfCPw4ymg(f)-54
425.4.5899145BPw4ymgBPw4ymgfCPw4ymg(f)-54
525.4.5899152BPw4ymgBPw4ymgfCPw4ymg(f)-54
630.5.58112216Pw4(i?)Pw4yePw4i-31

M-Wagenveraender-023
Aus­schnitt aus den Zugangs- und Abgangs­lis­ten der BD München

Per­so­nen­wa­gen in der BD München

Bis­her ver­öf­fent­lichte Beiträge
Umbe­hei­ma­tun­gen und Indienst­stel­lun­gen von Lie­ge­wa­gen der BD Mün­chen 1958
»Umbe­hei­ma­tun­gen und Indienst­stel­lun­gen von Lie­ge­wa­gen der BD Mün­chen 1959 bis 1961
»Umbau­ten an vier­ach­si­gen Gepäck­wa­gen der BD Mün­chen 1958
»Umbau­ten an zwei­ach­si­gen Per­so­nen­wa­gen der BD Mün­chen 1958
»Ver­än­de­run­gen bei den Lokal­bahn­wa­gen der BD Mün­chen 1958
»Stutt­gar­ter 3yg-Wen­de­zug­wa­gen gin­gen nach München
»4achsige Steu­er­wa­gen
»Wen­de­zug­ver­kehr in Stuttgart

Quel­len

  • Wagen­ver­än­de­rungs­liste BD Mün­chen Samm­lung Johan­nes Kaiser

»Halb­ge­päck­wa­gen für D- und Eilzüge

Unsere Recher­chen zu Steu­er­wa­gen der vier­ach­si­gen Rei­se­zug­bau­ar­ten hat­ten einen Neben­ef­fekt: Wir muss­ten bei den BPw-Wagen unter­schei­den, ob Sie tat­säch­lich als Wen­de­zug­wa­gen ein­ge­setzt wur­den – und eröff­ne­ten damit ein neues Thema: Halbgepäckwagen

Bei den Rei­se­zug­wa­gen mit Gepäck­ab­teil las­sen sich für 1958 wie­der ver­schie­dene Typen unterscheiden

  • 4-ach­sige Rei­se­zug­wa­gen (Alt­bau- und Mit­tel­ein­stiegs­wa­gen für den D- und Eilzüge)
  • zwei-, drei- und vier­ach­sige Wagen für Per­so­nen­züge (Lokal­bahn­wa­gen, Don­ner­büch­sen-Umbau­ten, 3yg- und 4yg-Umbauwagen)

1958 waren in den Dop­pel­stock­wa­gen der DB- oder LBE-Bau­ar­ten die Gepäck­ab­teile nach Lauf- und Umlauf­plan nicht in Betrieb.

Die  fol­gende Wagen­liste für Wagen den Som­mer basiert auf den Zug­bil­dungs­plä­nen A für Schnell- und Eilzüge.

4-ach­sige Halb­ge­päck­wa­gen für D- und Eilzüge

Hei­mat­bahn­hofLauf­plannr.1958TypStre­cke
Gro­ßen­brode Kai9354APw4ysGroßenbrode—Rijeka
Ham­burg Altona12942BPw4üsHamburg—Nyborg
Frei­burg20261BPw4ymg(f?)Freiburg—Konstanz
Hei­del­berg Hbf20611BPw4ymg(f?)Heidelberg—Freiburg
Mann­heim Hbf21702BPw4ysmg(f?)Mannheim—Westerland
Kas­sel Hbf23572APw4ysKassel—AmsterdamCS
Kas­sel Hbf23481BPw4ymg(f?)Kassel—Helmstedt
Köln Bbf27112APw4ysKöln—Amsterdam
Köln Bbf27333BPw4ymg(f?)Köln—Hamburg
Köln-Deut­zer­feld28581BPw4üKöln—Brüssel
Wil­helms­ha­ven43552BPw4ymg(f?)Wilhelmshaven—Zürich
Hof Hbf47042BPw4ymgs(f?)Hof—Stuttgart/München
Stutt­gart Hbf50202BPw4ymgStuttgart—Zürich
Hagen Hbf56602BPw4ymg(f?)Hagen—Basel SBB
Summe27

Die APwys-Wagen waren umge­baute Eil­zug­wa­gen der Bau­art 1936. Bei den BPw4ymg han­delte es sich um Mit­tel­ein­stiegs­wa­gen der Bau­ar­ten 51 oder 54, bei den Wagen mit Sei­ten­gang um Wagen der Bau­art 51. Die BPw4ü(s) tau­chen erst­mals im Som­mer 1958 in den Zug­bil­dungs­plä­nen auf – hier muss es sich dem­nach um die ers­ten 1958 gelie­fer­ten BPw4ümg-58 handeln.

Was passt dazu auf db58?

Quel­len

  • Zp AU von Win­ter 1957/58 bis Win­ter 1958/59