»Helvetia-Verstärkung mit VT 08
Mit Sommerfahrplan trat eine Neuordnung des F-Zugverkehrs in Kraft. Mit etlichen VT 08.5- und VT 11.5-Berichten haben wir hier schon viele Details geliefert.
Einen Monat vor diesem Fahrplanwechsel konnte Winfried Gronwald die Wochenend- und Feiertagszugbildung des Helvetia TEE 77 in Eschwege bei der Durchfahrt ablichten. VT 11 5008 des Bw Hamburg-Altona und VS 08 502 des Bw Frankfurt (Main)-Griesheim auf der Fahrt nach Norden. Aufnahmedatum: 1. Mai 1958.
Nach meinen Unterlagen wurde der VT 11.5 fast nur zwischen Frankfurt und Hamburg-Altona verstärkt. Das Szenario in Frankfurt soll so ausgesehen haben: Der VT 08.5 wird in einem Gleis des Hauptbahnhofs bereitgestellt. Dann kam der VT 11.5 aus Zürich und setzte sich langsam an den schon bereitstehenden VT 08.5. Mit dem VT 11.5 an der Spitze fuhr der Helvetia weiter nach Hamburg. Die Wagennummerierung konnte so allerdings nicht eingehalten werden. An der Zugspitze fuhr Wagen 4, dann folgten die Wagen bis Wagen 1. Die Triebköpfe und der Speisewagen besaßen keine Nummer. Vom anschließenden Verstärkungs-VT wissen wir nun, dass es mit der Nummer 8 weiterging, aber in welche Richtung? 8, 9 und 10 oder wahrscheinlicher 8, 7 und 6. Auf der Rückreise fuhr dann der VT 08 voran bis Frankfurt (um die Garnitur dann bei fehlendem Bedarf in Frankfurt stehen lassen zu können).
Mit der Beheimatung der VT-08-Verstärkunsggarnitur auf halber Strecke in Frankfurt konnte noch relativ flexibel auf zu starken Reiseverkehr reagiert werden. Die Garnitur VT 08 502, VM 08 502 und VS 08 502 (ob die wohl möglichst immer zusammen eingesetzt wurde?) ist dann in Hinsicht auf den Fahrplanwechsel noch im Mai von Griesheim nach Altona weitergegeben worden.
Quellen
- Briefwechsel der OBL und BD zum Fahrplanwechsel