Skip to main content

»E 44.0 – Stutt­gar­ter Lauf­plan 26.16 für den Som­mer 1958

In Stuttgart Hbf waren zum Sommerfahrplan 1958 Elektroloks der Baureihen E 10, E 17, E 44 und E 52 beheimatet. Bis dato kennen wir noch keinen Laufplan für die Schnellzugloks E 10 und E 17 – deren Einsatz kann man aber anhand der Bespannungsübersichten und der statistischen Gesamtkilometer-Angaben einigermaßen nachvollziehen. Für die Personenzugloks ist die Quellenlage insgesamt deutlich schwieriger.

Weiterlesen

»Umlauf­plan 21 für E 40 des Bw Mainz

Spätestens ab Herbstfahrplan 1958 bestand ein eigener Umlauf für die Baureihe E 40 im Bw Mainz, die Loks wurden aber vom Bw Koblenz-Mosel gestellt. Da der Rangierbahnhof in Ludwigshafen noch nicht elektrifiziert und die Verbindungskurve in Ludwigshafen Richtung Mannheim noch in Bau war, endeten die Güterzugfahrten gen Süden in Worms.

Weiterlesen

»Umlauf­plan 71 für E 40 des Bw Koblenz-Mosel

Zu Beginn des Sommerfahrplans 1958 am 1. Juni wurde der Fahrdraht zwischen Mainz-Bischofsheim und Remagen angeschaltet. Die Nordwestausfahrt des Rangierbahnhofs Mainz-Bischofsheim wurde in zwei Richtungen mit Fahrdraht überspannt: in Richtung Mainz und Mainz-Mombach und über rechtsmainisches Gebiet im großen Bogen zur Kaiserbrücke zwischen Wiesbaden und Mainz-Mombach.

Weiterlesen

»Die Bau­reihe E 41 in Stuttgart

Im Jahr 1957 wur­den vier Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe E 41 direkt nach Stutt­gart gelie­fert (Die fol­gen­den Daten ent­stam­men dem EK-Bau­rei­hen­buch zur Bau­reihe E 41): E 41 028: 22.01.1957 Zutei­lung 21.03.1958 ins AW 30.04.1958 nach Mün­chen Hbf E 41 027: 06.02.1957 Zutei­lung 18.04.1958 ins AW 30.04.1958 nach Mün­chen Hbf E 41 030: 11.02.1957 Zutei­lung 10.03.1958 nach Mün­chen Hbf E 41 033: 01.03.1957 Zutei­lung 10.03.1958 nach Mün­chen Hbf Die Über­sicht der Ober­be­triebs­lei­tung Süd vom Som­mer 1957 über die Schnell­zug­leis­tun­gen...

Weiterlesen

»E 765 / E 766 Frei­burg Hbf—Saulgau—München Hbf

Mit die bekann­tes­ten Eil­züge in Deutsch­land waren die in spä­te­ren Jah­ren als „Kle­ber-Express“ bekann­ten E 765 und E 766 zwi­schen Frei­burg und Mün­chen über Aulen­dorf und Mem­min­gen durch land­schaft­lich äußerst attrak­tive Gegen­den. In den Fahr­plan­jah­ren 1957 und 1958 ver­kehrte der Zug nur in den vier Mona­ten der Som­mer­fahr­pläne – im Win­ter wurde der Zug­lauf auf die Stre­cke zwi­schen Sig­ma­rin­gen und Mün­chen in fast iden­ti­scher Fahr­pl­an­lage begrenzt. Auf der 379 Kilo­me­ter lan­gen Stre­cke wur­den keine 20 Pro­zent (69 Kilo­me­ter) auf zwei­glei­si­ger...

Weiterlesen

»Die erste Fahrt einer Elek­tro-Lok durch Koblenz: E 10

Im Jahr 1958 wurde der elek­tri­sche Betrieb bei der DB enorm aus­ge­wei­tet. Schwer­punkt war die Elek­tri­fi­zie­rung der lin­ken Rhein­seite. Ab Som­mer­fahr­plan 1958 konnte vom nord­west­lichs­ten Punkt des süd­deut­schen Elek­tro­net­zes Mainz bis nach Rema­gen an der Lan­des­grenze von Rhein­land-Pfalz zu Nord­rhein-West­fa­len elek­trisch gefah­ren werden. Im März 1958 fand die erste Pro­be­fahrt mit E 10 121 nörd­lich von Koblenz statt, die von Heinz Zitz vom Stell­werk Ksf in Koblenz-Lüt­zel foto­gra­fisch fest­ge­hal­ten wurde (ver­mut­lich gegen 12 Uhr) . Auch bei...

Weiterlesen

»Korn­west­hei­mer E 93 im Herbst 1958 – Teil 2

Mit unserem Bei­trag über den Lauf­plan 21.23 für Korn­west­heimer E 93 haben wir etliche Steine los­treten können.Es liegen uns nun wei­tere Lauf­pläne des Bw Korn­west­heim aus dem Jahr 1958 vor, so auch der zweite Lauf­plan für die Bau­reihe E 93 …

Weiterlesen